Zahnriemen + ZKD Tausch
Hallo,
wie kann ich die Kurbelwelle + ggf. die Nockenwelle beim Zahnriemenwechsel blockieren?
Oder habe ich eine realistische Chance, den Riemen auf zu legen und nur auf die Markierungen zu achten? 🙂😕
Zahnriemen muss mit gemacht werden, da gestern ZKD gestorben ist (Lässt Wasser, nur nach außen) und der Kopf runter muss.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Der Schlauchstutzen für den Wasserschlauch da am Saugrohr wird gerne mal undicht, vielleicht ist es nur das. Das Ansaugrohr geht eigentlich ganz brauchbar ab, wenn man gutes Werkzeug hat und weiss wo die Schrauben sitzen.
Die Schrauben sitzen in etwa so: 'O' 'OO' 'O'
(' = Schraube, O = Einzelsaugrohr)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
Okay, dann werde ich mein Pfingstwochende voraussichtlich mit dem Ansaugkrümmer verbringen. 🙄
Mir gefällt dein Nick 😉
Und du wirst kein Wochenende brauchen, wenn dus richtig angehst. Scheißarbeit bleibt es 😉
Kauf dir zuerst die Dichtung und den O-Ring, dann siehst du nämlich ziemlich genau, wo die Schrauben sitzen. Kauf dir entweder eine gute 1\4" Inbusnuss und habe genug Verlängerungen oder säge den 90° Winkel von einem guten (!) Inbusschlüssel ab. Auf keinen Fall den Rundkopf von einem Fahrradinbusschlüssel oder sowas nehmen, das geht wahrscheinlich schief und dann viel Spaß beim Rausbekommen der Schraube. Die sind glaube ich 8.8 oder 10.9...
Den Inbusstummel kannst du dann in eine normale Nuss stopfen, voilà!
Auf jeden Fall solltest du Verlängerungen in unterschiedlichen Längen haben, sonst ist es zu kurz oder zu lang. Notfalls kann man bei einem zersägten Inbus die Länge nochmals um ein paar cm kürzen, wenns anders nicht geht. Ein Kardangelenk kann auch sehr hilfreich sein 😉
Und Einschlagen nicht vergessen, wenn du dich mit der Spitze ans Ziel getastet hast. Normalerweise sollten die Schraubenköpfe sauber sein, aber ich würde um jeden Preis versuchen eine Zerstörung zu verhindern. Ich sag nur Motorausbau 😁😁😁
Der Grund warum du Kühlwasser im Krümmer hast ist übrigens simpel: Du hast eine zentrale Gemischaufbereitung (Vergaser oder Monojet) und damit da, vor allem im Winter, kein Sprit auf dem Weg durch den Krümmer kondensiert wird dieser durch das Kühlwasser beheizt.
Den guten Inbus werd ich mir zu Herzen nehmen. Kenne das bereits von Torx Schrauben und dem anschließendem Leid 🙄 .
PS: Nick entstand (fast) zeitgleich bei Anschaffung/Aufmerksamkeitssyndrom des Omegas 😁
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
Den guten Inbus werd ich mir zu Herzen nehmen. Kenne das bereits von Torx Schrauben und dem anschließendem Leid 🙄 .PS: Nick entstand (fast) zeitgleich bei Anschaffung/Aufmerksamkeitssyndrom des Omegas 😁
Wobei du bei Inbus ja prinzipiell noch die Chance hast, einen Vielzahn einzuschlagen. Prinzipiell. Praktisch bräuchtest du hier eine 1\4", maximal 3\8" Vielzahnnuss. Und wenns die Dinger gibt sind sie garantiert schweineteuer und dazu musst du die Aktion auch noch blind machen.
Nachtrag: Ich würde den Inbus unbedingt mit dem Hammer einschlagen und nicht all zu sanft. Neben dem sauberen Sitz sorgt eine deftige axiale Belastung bei Schrauben die schon lange sitzen oft zu einer Lockerung vorhandener fester Verbindungen zwischen den eigentlichen Materialien der Verbindungspartner und einer dazwischen entstandenen Schicht aus Reaktionsprodukten. Beim Spurstangenkopf nennt mans prellen 😁
Und ja, ich ging davon aus, dass der Name von "der" Omi kommt. Ich hab auch mal eine ganze Weile auf den B Caravan geschielt. Über 2m ebene Ladefläche, als 3.0 vor dem Facelift ein sehr sehr feiner Motor mit einer sehr tauglichen, wenig sportlichen Automatik. Dazu kriegst du für das Geld kaum ein vergleichbar komfortables, ruhiges, langstreckentaugliches und wohlausgestattetes Auto. Da wäre mir auch die Wurzelholzimitatnachbildungsfotografiekopie unter der Lackschicht an den Zierteilen egal gewesen 😁
Hallo,
nur zur Info - habe die Dichtung vom Ansaugkrümmer + Nullring getauscht.
Ist jetzt alles wieder dicht - Wasserstand i.O. .
Montage der innersten (*OO*) Schrauben - *O**OO**O* - war übel.
Notlösung: Aus- und Einbau jeweils mit einem alten "Panorama" Spiegel 😁 .
+ einmal extra fahren, da die Herren mir leider falsche Dichtung für Nullring gegeben hatten.
Kostenaufwand: 2,65 EUR (Ansaugkrümmerdichtung) +1,65 EUR (Nullring)
Zeitaufwand: kein Profi - ca. 5 h 😮 .
Gruß
Christian