Zahnriemen - wie lange seit ihr den gefahren

Opel Vectra B

Hallo Opel- Freunde,

eine Bekannte von mir hat einen Vectra 1,8 88.000 Km gelaufen Bj. 7/98.

Vorgeschichte:
Die Besitzverhältnisse vom Opel sind noch nicht geklärt und Sie möchte natürlich möglichst wenig Geld investieren.

Keine Frage - der Zahnriemen muss gemacht werden, meine Frage jetzt hier:

Wie lange habt ihr den gefahren? Oder wann b.z.w. bei wieviel Km ist er gerissen?

Wäre nett wenn ihr ein paar Zahlen dazu schreiben würdet.

Gruss, ein (auch Zahnriemen) Audibesitzer 😉

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Bei Opel gibt es auch Motoren mit längeren Wechselintervallen, so werden bei den 1.7 Dieseln z.B. die Zahnriemen ca. alle 120000 Km ausgetauscht. Sind nicht alle auf eine Laufleistung von 60000 Km ausgelegt, kommt also ganz auf den Motor drauf an.

Gruß Oli

falsch. ursprünglich sollten die mal 120t km halten. es hat sich aber schnell gezeigt das opel sich da geirrt hat. ;->

bei den neuen sind die intervalle ja wieder wieder hochgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


(...)
bei den neuen sind die intervalle ja wieder wieder hochgesetzt.

... mal sehen, wann den stolzen Besitzern die ersten ZRs um die Ohren fliegen... 😉 Ich hab da bei Opel irgendwie kein gutes Gefühl mehr..

Gruß cocker.

war dein frustfaktor nicht schonmal wieder auf 4 runter cocker?^^

... neee - aber bald... Momentan hab ich andere Sorgen 😉

Ähnliche Themen

Zahnriemen

Hallo,

ich habe bei meinem Vectra 98TKM runtergehabt als er das erste Mal gewechselt wurde, aber das war nur die Unwissenheit, daß der Intervall zum Tausch von 100TKM auf 60TKM runtergesetzt wurde durch Opel.
Nochmal würd ich das nich machen. Hab einen Bekannten, der hat an seinem Vectra bei 120 TKM einen Zahnriemenriss gehabt. Der war bis dahin nich einmal getauscht worden.

Hab dazu noch eine Frage - warum Wasserpumpe mit dem Zahnriemen tauschen?

Gruß
Opellady

einige wechseln die wasserpumpe provisorisch mit, da bei einem defekt der wasserpumpe der zahnriemen runter muß und das entsprechend kostet.

beim a vectra waren die gerne mal kaputt. beim b ist m.E. die gefahr nichht so hoch. jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen, hier öfters von einer defekten wasserpumpe gelesen zu haben. erst ein oder zweimal.

meine wasserpumpe ist jetzt 7 jahre alt, etwas über 60t km. die bei zb. spooky ist "erst" 6, hat aber schon über 200.000km erlebt.

Hi,

meine erste WaPu hat immerhin 140 TKm gehalten... einfach so würde ich sie nicht tauschen. Aber das kann erst beurteilen, wenn man den Zahnriemen runter hat. Wenn die WaPu undicht ist oder das Lager Geräusche macht bzw. Spiel hat, muss sie zwingend raus. Ansonsten würde ich sie nicht einfach mal so tauschen

Gruß cocker

Meine Aussage über die Wechselintervalle bei den 1.7 Dieseln stimmt nicht, die sind auf 150000 Km ausgelegt.

Gruß Oli

Ich finde es persönlich schwach, dass Opel die selbe Sorte von Zahnriemen wieder einbaut, die ab Werk schon drinwaren.
Und leider ist das mit dem Informieren über das verkürzte Wechselintervall keine Seltenheit, bei uns wurde das auch in keinster Weise erwähnt.
Anbei mal ein paar Bilder, wie unser Zahnriemen nach einer Laufleistung von 38.000km aussah...

Bild 2:

und Bild 3:

ach du scheisse,also meiner war 80 tkm gelaufen und noch zimlich top!im gegensatz zu deinem.Komisch dass es solche unterschiede gibt.Ich mach mal nacher die motorhaube auf und guck nochmal nach denn die 120tkm nähern sich wieder(obwohl ich ja eigentlich bei 140tkm hin muss weil ich bei 80tkm gewechselt habe)

Ehrlich gesagt war ich da auch etwas erschrocken.
Ich kenne die Zahnriemen von meinem Fahrzeug, die sind alle 120.000km dran.
Die sahen bei weitem nicht so aus...

na den hats ja böse erwischt. so ungefähr sah meiner auch aus, nur das bei meinem nur noch nen 3/4 dran war ;-). was war denn, ist er nicht richtig geführt worden, oder war die verkleidung net richtig drauf???
lg.

p.s. für die leuts die es mir net abgekauft hatten, ihr seht die pics was passieren kann. wechselt lieber nen weng früher als vorgeschrieben, so steht ihr immer auf der sicheren seite

Der hat nirgendwo angelegen.
Laut Händler war das normaler Verschleiss...
Kann man sicherlich auch anders sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen