Zahnriemen - wie lange seit ihr den gefahren

Opel Vectra B

Hallo Opel- Freunde,

eine Bekannte von mir hat einen Vectra 1,8 88.000 Km gelaufen Bj. 7/98.

Vorgeschichte:
Die Besitzverhältnisse vom Opel sind noch nicht geklärt und Sie möchte natürlich möglichst wenig Geld investieren.

Keine Frage - der Zahnriemen muss gemacht werden, meine Frage jetzt hier:

Wie lange habt ihr den gefahren? Oder wann b.z.w. bei wieviel Km ist er gerissen?

Wäre nett wenn ihr ein paar Zahlen dazu schreiben würdet.

Gruss, ein (auch Zahnriemen) Audibesitzer 😉

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac


Der hat nirgendwo angelegen.
Laut Händler war das normaler Verschleiss...
Kann man sicherlich auch anders sehen...

----------------------------------------------------------------------

bist du dir sicher das das normaler verschleiß ist??

also sowas haben wir bei uns noch net gehabt, denke mal des lag an der wasserpumpe oder an ner umlenkrolle. naja hauptsache du hast nen neuen drauf ;-)

lg

Ich seh das auch nicht als normalen Verschleiß an.
Wenn das normal ist, dann möchte ich nicht das unnormale sehen...
Mal im Auge behalten, wie sich der neue Zahnriemen entwickelt...

Hi,

das ist nie und nimmer nicht normaler Verschleiß - in meinen Augen ist das ein Werksfehler, entweder bei der Montage oder beim Material. Der hätte sicher nicht mehr allzu lange gemacht... Du hast hoffentlich nciht den vollen Preis bezahlt für das Teil bzw. den Austausch...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

das ist nie und nimmer nicht normaler Verschleiß - in meinen Augen ist das ein Werksfehler, entweder bei der Montage oder beim Material. Der hätte sicher nicht mehr allzu lange gemacht... Du hast hoffentlich nciht den vollen Preis bezahlt für das Teil bzw. den Austausch...

Gruß cocker

__________________________________________________________

hi

soweit ich das weis ist das nen material fehler, hab mei meinem alles nachgeguckt, er wurde richtig geführt hat nirgends geschliffen und es war auch nichts kaputt, das lag dann doch am riemen weil der so scheiße aus sah

lg

Ähnliche Themen

HI,

... ist ja fast schon kriminell, sowas in einen Motor einzubauen - da ruiniert man sich ja u.U. die ganze Maschine... und dann wars wieder keiner gewesen und man bleibt auf dem Schaden sitzen... 🙁

Gruß cocker

Tja, ist schwierig nachzuweisen, dass das ein Matrialfehler ist.
Mal sehen, wie sich der neue Riemen entwickelt...
Der ist jetzt ca. 3.000km drauf...

Hi,

wenn man regelmäßig zur Inspektion zum fOH fährt, guckt der ja auch nach - aber wenn man seine Inspekztionen selber macht, sollte man das Teil regelmäßig mal sichten und lieber einmal zuviel zur Werkstatt fahren...
Der Materialfehler lag ursprünglich mal bei der Spannrolle. Die brach ab und zu mal und die Maschine war schrott. Die ersten 16Vler waren teilweise sehr kurzlebig. Hab im Bekanntenkreis alleine 2 Astra-F-Fahrer, denen es so erging.
Jetzt scheint die Spannrolle ok zu sein, jetzt schwächeln die Riemen... man sollte den ganzen Mist auf Steuerkette umbauen... ging mir schonmal durch den Kopf, lohnt sich aber für meine "alte" Gurke nicht mehr 😉

Gruß cocker

Bis dahin war er ja immer rechtzeitig und regelmäßig zum Service.
War ein Neuwagen und nach exakt 614km flog der erste Riemen runter, weil sich der Sensor des Nockenwellenrades gelöst hatte und in den Zahnriemenantrieb gefallen war.

Glücklicherweise ist da nix weiter passiert.
Kostenpunkt für ein neues Nockenwellenrad, Spannrollen und Zahnriemen, sowie einen neuen Sensor: knapp 700 Euro.

Originalton vom Händler: "Kann schon mal passieren, das ist aber eigenes Risiko und wird nicht vom Hersteller erstattet."
Naja...
Im Endeffekt gabs das Geld nur direkt von Opel zurück.
Also Kulanz vom Autohaus war da nicht vorhanden...

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac


Bis dahin war er ja immer rechtzeitig und regelmäßig zum Service.
War ein Neuwagen und nach exakt 614km flog der erste Riemen runter, weil sich der Sensor des Nockenwellenrades gelöst hatte und in den Zahnriemenantrieb gefallen war.

Glücklicherweise ist da nix weiter passiert.
Kostenpunkt für ein neues Nockenwellenrad, Spannrollen und Zahnriemen, sowie einen neuen Sensor: knapp 700 Euro.

Originalton vom Händler: "Kann schon mal passieren, das ist aber eigenes Risiko und wird nicht vom Hersteller erstattet."
Naja...
Im Endeffekt gabs das Geld nur direkt von Opel zurück.
Also Kulanz vom Autohaus war da nicht vorhanden...

Wie hast du dann dein geld zurück bekommen?schriftlich an opel?Rüsselsheim?

Ja, das Autohaus hat sich nicht im Geringsten darum gekümmert.
Zuerst im Werk angerufen und dann Per Post den Kulanzantrag selbst gestellt.
Ärgerlich ist natürlich, dass man dabei die 700 Euro drei Wochen vorauszahlen musste...

... super ... bei dem stinkfaulen fOH wär ich zum letzten mal gewesen... normalerweise stellt der Händler im Kundenauftrag den Kulanzantrag... lächerlich, wenn man das selber machen muss ... ein Armutszeugnis für jedes Marken-Autohaus.

Gruß cocker

Ich bin genau Deiner Meinung...
Service wird da keiner mehr gemacht.

was ist das den für ein foh gewesen das ist ja unter alle sau, ich mein ich bin auch bei den foh´s und bei uns ist das so, das das als selbstverstädlichkeit gillt, da setzt sich der centerleiter mit dem chef der kullanz von rüsselsheim in verbindung, der kommt vorbei , dann labern die nen weng und bubs bekommt der kunde das bezahlt, ohne das er was vorstrecken muss. also ich will auf keinen fall praalen aber der service bei unserem opelhaus ist sehr gut, oder besser gesagt der service wird bei uns extrem groß geschrieben. und dem kunden quasi die wünsche von den lippen abgelesen.

lg

So sollte es eigentlich auch sein.
Wir haben im Umkreis insgesamt drei Vertragshändler.
Dummerweise haben die den selben Eigentümer.
Somit ist der Service rundum gleichbleibend.

Den Händler kann ich Dir gern verraten:

Autohaus Zimpel und Franke
Reichenbacher Straße
Zwickau

Zitat:

Original geschrieben von Mel-Maniac


So sollte es eigentlich auch sein.
Wir haben im Umkreis insgesamt drei Vertragshändler.
Dummerweise haben die den selben Eigentümer.
Somit ist der Service rundum gleichbleibend.

Den Händler kann ich Dir gern verraten:

Autohaus Zimpel und Franke
Reichenbacher Straße
Zwickau

----------------------------------------------------------------------

ich kann ja ma mit meinem chef reden das wir das mal an opel weitergeben. kannst ja mal zu uns in die werkstatt kommen, :-)
wie gesagt der service muss stimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen