Zahnriemen - wie lange seit ihr den gefahren
Hallo Opel- Freunde,
eine Bekannte von mir hat einen Vectra 1,8 88.000 Km gelaufen Bj. 7/98.
Vorgeschichte:
Die Besitzverhältnisse vom Opel sind noch nicht geklärt und Sie möchte natürlich möglichst wenig Geld investieren.
Keine Frage - der Zahnriemen muss gemacht werden, meine Frage jetzt hier:
Wie lange habt ihr den gefahren? Oder wann b.z.w. bei wieviel Km ist er gerissen?
Wäre nett wenn ihr ein paar Zahlen dazu schreiben würdet.
Gruss, ein (auch Zahnriemen) Audibesitzer 😉
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
----------------------------------------------------------------------
nehmen wir an der wagen steht bei 36000 km und bei 60000 ist interval da sind schon zr gerissen. 24000 km vor intervall. das kann man nie sagen wann das ding den arsch hoch macht. bei uns in der werkstatt sagen wir generell 40000 km mit dem zr.
wenn man so an die sache rangeht kann man ihn auch alle 15t km wechseln...
... Quatsch - am besten täglich vor Fahrtbeginn... 😉
alle 40 Tkm ZR wechseln - wo gibts denn sowas... ich hoffe, es fallen nicht allzu viele Kunden auf diesen Beschiss rein... sorry... aber wenn eine Werkstatt so ihr Geld verdienen muss, fällt mir echt nix mehr ein...
Die Intervalle gibt immernoch Opel vor...
Gruß cocker
Hi,
zum Z18XE, der Wechselintervall war früher mal 90TKm, ist aber auch auf 60TKM bzw. 4 Jahre reduziert worden.
Dazu habe ich aber mal eine Frage, wie sieht es denn aus, wenn man alle Inspektionstermine beim FOH gemacht hat und der Riemen vorzeitig reißt, also keine 60TKm bzw. 4 Jahre hält? Bezahlt Opel dann den Schaden ???
Gruß Frank
Soweit ich weiß ja, zumindest anteilig je nach Laufleistung und Fahrzeugalter.
Gab mal nen Thread dazu mit genauen Angaben, was in welchem Fall bezahlt wird.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... Quatsch - am besten täglich vor Fahrtbeginn... 😉
alle 40 Tkm ZR wechseln - wo gibts denn sowas... ich hoffe, es fallen nicht allzu viele Kunden auf diesen Beschiss rein... sorry... aber wenn eine Werkstatt so ihr Geld verdienen muss, fällt mir echt nix mehr ein...
Die Intervalle gibt immernoch Opel vor...
Gruß cocker
du nuss. erstens ist es nicht auf alle motoren bezogen, zweitens sagen wir das den kunden nicht weil die wissen wann intervall ist, und drittens ist das mit den 40000 km nur für uns in der werkstatt. aber wisst ihr was. ihr wollt alles besser wissen, macht was ihr wollt es sind eure scheiß motoren. wenn er reißt ist es nicht mein problem, es sollte ja auch nur ein guter ratschlag sein und sollte nicht heißen das es so gemacht werden muss. ich habe das aus erfahrung gesagt wir hatten schon einige motoren die 10000 bis 20000 vor dem int6ervall gerissen sind. mir wäre es auch schon fast passiert. der riemern hing buchstäblich nur noch an nem faden.
aber für die zukunft werde ich keine ratschläge mehr geben. echt so nen zickenhaufen hier und sowas fährt opel.
sorry aber echt kindisch
Zitat:
Original geschrieben von kauli
Hi,
zum Z18XE, der Wechselintervall war früher mal 90TKm, ist aber auch auf 60TKM bzw. 4 Jahre reduziert worden.Dazu habe ich aber mal eine Frage, wie sieht es denn aus, wenn man alle Inspektionstermine beim FOH gemacht hat und der Riemen vorzeitig reißt, also keine 60TKm bzw. 4 Jahre hält? Bezahlt Opel dann den Schaden ???
Gruß Frank
das zahlt nicht nur vielleicht opel sondern das muss opel zahlen, vorraus gesetzt es ist ein schaden, der durch die werkstatt verursacht wurde, dann muss die den zahlen. und wenn er vor intervall reist. lasst ihn reißen lass kaputt gehen wass will, das bekommst du ersetzt. zu mindest ist es bei uns so in der werkstatt
Erst einmal Danke, für die Antworten zu meiner Frage. Noch 4500Km, dann ist mein Zahnriemen fällig. Den lass ich beim FOH tauschen, dann werde ich den auch mal fragen, wie er zum frühzeitigen " Ableben" des Zahnriemens steht...
Meine Frage kam auf, als ich vor 3 Monaten zur Jahresinspektion beim FOH war. Die wollten den Zahnriemen direkt auch tauschen, obwohl sie sich den nicht einmal angeschaut hatten. Aber ca. 7000Tkm vor dem Intervall, war mir zu früh...und auch zu teuer, zusammen mit der Inspektion...
Gruß Frank
Bei mir ist der Zahnriemen bei 143000 Km gerissen, hat mich 2200 Euronen gekostet!
Resultat: Lieber die 200-300 Euros für rehtzeiigen Wechsel spendieren auch wenn's schwer fällt.
Gruß Gu_yun
Also bei meinem Tigra immer bei 60000 Km. So ist es auch in den Wechselintervallen von Opel für alle 4-Ventiler vorgeschrieben.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
du nuss. erstens ist es nicht auf alle motoren bezogen, zweitens sagen wir das den kunden nicht weil die wissen wann intervall ist, und drittens ist das mit den 40000 km nur für uns in der werkstatt. aber wisst ihr was. ihr wollt alles besser wissen, macht was ihr wollt es sind eure scheiß motoren. wenn er reißt ist es nicht mein problem, es sollte ja auch nur ein guter ratschlag sein und sollte nicht heißen das es so gemacht werden muss. ich habe das aus erfahrung gesagt wir hatten schon einige motoren die 10000 bis 20000 vor dem int6ervall gerissen sind. mir wäre es auch schon fast passiert. der riemern hing buchstäblich nur noch an nem faden.
aber für die zukunft werde ich keine ratschläge mehr geben. echt so nen zickenhaufen hier und sowas fährt opel.
sorry aber echt kindisch
du bist echt ein seltsam komischer Kauz - machst hier einen auf Spezi und hast offensichtlich noch weniger Plan als ich...
Der Zahnriemen kann dir auch nach 100 km schon reissen, wenn was falsch montiert ist. Macht man es richtig und verbaut keinen Billig-Müll, hält der ZR i.d.Regel locker 60 Tkm und mehr... aber wenn du so geil aufs ZR-Tauschen bist, kannst du Deinen gerne wöchentlich wechseln... aber mach hier nicht die Leute kirre mit deinem Halbwissen...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
du bist echt ein seltsam komischer Kauz - machst hier einen auf Spezi und hast offensichtlich noch weniger Plan als ich...
Der Zahnriemen kann dir auch nach 100 km schon reissen, wenn was falsch montiert ist. Macht man es richtig und verbaut keinen Billig-Müll, hält der ZR i.d.Regel locker 60 Tkm und mehr... aber wenn du so geil aufs ZR-Tauschen bist, kannst du Deinen gerne wöchentlich wechseln... aber mach hier nicht die Leute kirre mit deinem Halbwissen...Gruß cocker
wenn du meinst das es halbwissen ist dan mein mal weiter, denn ich habe im gegensatz zu dir die scheiße 3,5 jahre lernen müssen, also komm mir nicht mit halbwissen. und nu is gut, keine weiteren antworten
Mein Vorbesitzer hatte beim FOH den Zahnriemen mit Spannrolle bei 66' Km wechseln lassen. Bei 94' Km fingen die Umlenkrollen an zu singen und die Wasserpumpe hatte auch schon Spiel und wirkte nicht mehr frisch. Die defekten Teile wurden getauscht.
Für mich ist diese Konstruktion des Zahnriementriebs ein Griff in den Klo und sehr anfällig. Andere Hersteller wechseln den Riemen erst ab 100' Km. Da ist Opel etwas schwach.
Andererseits:
Bei meinem Nachbarn ist der Zahnriemen an seinem Renault Kangoo bei 57' Km und 3,5 Jahren gerissen - großer Motorschaden.
Gruß
Powercruiser
Hi,
richtig - was Opel da bietet, ist schwach. Bei anderen Herstellern halten Zahnriemen 120 Tkm...
Aber reissen können die ZRs überall... aber bei Opel ist die Wahrscheinlichkeit eben höher - und das nervt, bei den Preisen, die die fOHs teilweise für diese Rep haben wollen... und es ist eh einfacher, das Intervall zu verkürzen, als sich um entsprechend stabileres Material zu kümmern...
Gruß cocker
Bei Opel gibt es auch Motoren mit längeren Wechselintervallen, so werden bei den 1.7 Dieseln z.B. die Zahnriemen ca. alle 120000 Km ausgetauscht. Sind nicht alle auf eine Laufleistung von 60000 Km ausgelegt, kommt also ganz auf den Motor drauf an.
Gruß Oli
Moin,
ja - Diesel. Das ist ja auch was anderes... Aber soweit ich weiß, haben alle Opel-Benziner dieser Generation (also Ecodreck 16V) ein Intervall von lächerlichen 60 Tkm. Beim V6 weiß ichs nicht...
Unser Ford Mondeo V6 hatte eine wartungsfreie Steuerkette... sowas lob ich mir... Sollte überall Standard werden.
Gruß cocker