Zahnriemen - wie lange seit ihr den gefahren
Hallo Opel- Freunde,
eine Bekannte von mir hat einen Vectra 1,8 88.000 Km gelaufen Bj. 7/98.
Vorgeschichte:
Die Besitzverhältnisse vom Opel sind noch nicht geklärt und Sie möchte natürlich möglichst wenig Geld investieren.
Keine Frage - der Zahnriemen muss gemacht werden, meine Frage jetzt hier:
Wie lange habt ihr den gefahren? Oder wann b.z.w. bei wieviel Km ist er gerissen?
Wäre nett wenn ihr ein paar Zahlen dazu schreiben würdet.
Gruss, ein (auch Zahnriemen) Audibesitzer 😉
76 Antworten
mein opa hat ja noch nen vectra b mit x20xev .
damals (als ich noch nicht bei opel arbeitete und noch nicht die wechselintervlle kannte ) war der wagen etwas über 4 jahre alt und hatte ca. 41000 km gelaufen .
er und ich wussten nix über die intervalle .
also ... er und ich wollten nach bremen fahren . alles gut und schön , bis zum kamener kreuz 🙁 da war es soweit . gas wech , lampen leuchteten auf , nix ging mehr .
mit dem restlichen schwung den wir hatten ab auf den seitenstreifen . ich raus und haube auf ..... diagnose : ZAHNRIEMEN GERISSEN !!!!! *HEUL*
also wir den abschlepper greufen ... er kam und hat den vecci huckepack genommen .... auf zu meinem heutigen arbeitgeber *FG* 😁
joar , dann schadens feststellung . kosten der reperatur ... über 3500 DM 😰
ja so isses , kolben , ventile , oelpumpe , krümmer ect. ALLES platt .
und opel nahm sich nix an . die meinten das es allgemein bekannt wäre das der riemen alle 4 jahre oder 60000 km gewechselt werden muss . tja , auch jetzt nach fast abgeschlossener lehre bin ich mit dieser aussage noch nicht zufrieden ^^. vorallem wenn ich mir überlege das wenn ich damals schon da gearbeitet hätte , er über die hälfte hätte sparen können *grrrr*
na ja , kann man nix machen . aber eines sei euch gesagt . HALTET EUCH AN DIE VORSCHRIFTEN !!!!
ALLE 4 JAHRE oder 60000KM ! gilt nicht für diesel fahrzeuge etc. !
na ja , das ist so mein beitrag zu dem thread ^^
MFG
MR_NOS
x16xel
hallo
als kleiner tipp für die x16xel fahrer falls noch nicht bekannt. der motor ist laut unseren unterlagen und erfahrungen ein echtes problemkind was den zahnriemen betrifft, also mein rat: schmeißt den zahnriemen bei dem x16xel alle 40tkm runter und spann und umlenkrolle gleich mit weil da gibbt es jetzzt auch ne feldabhilfe für die rollen. bei jedem wechsel den wir in der firma machen, müssen wir andere schrauben etc verwenden.
also nur so als gut gemeinter rat
lg
Doch ich hatte schonmal in nem anderen Thread geschrieben, meiner hat 116000km gehalten! 🙂 war noch der erste!
Hi,
find ich ja echt toll, was ich hier zu lesen bekomme! Verkürzter Wechselintervall des Zahnriemens?
Hat mir mein FOH kein Wörtchen drüber gesagt! Bei 120.000 km (2001) wurde der nach damaligem Inspektionsumfang gewechselt. Bin bisher davon ausgegangen, dass ich den erst wieder bei 240.000 km wechseln lassen muss. Ich habe jetzt 184.000 km gefahren, d.h. ich hätte den längst fälligen Wechsel verpennt? Oder gilt das nicht für meinen 1.8er? Seit wann ist dieser Intervall verkürzt? Wäre nett, nähere Infos darüber zu bekommen!
Danke schon mal!
Schwitzende Grüße an alle!
Fliegentod
Ähnliche Themen
wenn du einen 1.8 mit 115ps hast, hättest du bei 180.000 wechseln sollen. ob das auch bei den 1.8ern mit 125 ps so ist, entzieht sich meiner kenntnis.
unsinn !!!!!
auch dieser muss bei 60000 gewechselt werden und nicht erst bei 180000 km !
habe ich ja noch nie gehört so nen unfug .
MFG
MR_NOS
Danke Tom, hab einen mit 115 PS, werd mich dann wohl demnächst mal drum kümmern müssen!
Schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hi,
find ich ja echt toll, was ich hier zu lesen bekomme! Verkürzter Wechselintervall des Zahnriemens?
Hat mir mein FOH kein Wörtchen drüber gesagt! Bei 120.000 km (2001) wurde der nach damaligem Inspektionsumfang gewechselt. Bin bisher davon ausgegangen, dass ich den erst wieder bei 240.000 km wechseln lassen muss. Ich habe jetzt 184.000 km gefahren, d.h. ich hätte den längst fälligen Wechsel verpennt? Oder gilt das nicht für meinen 1.8er? Seit wann ist dieser Intervall verkürzt? Wäre nett, nähere Infos darüber zu bekommen!
Danke schon mal!Schwitzende Grüße an alle!
Fliegentod
das mit dem verkürzten intervall gillt nur bei dem 1.6 16v. und das ist opel intern nur bekannt, da brauchst du nicht zu erwarten das dir der foh das sagt ;-). und laut unserten unterlagen in unsere werkstatt gibbt es den vectra mit der 1.8. maschiene nur mit 115 ps. dann gibt es den 2.0 mit 136 und den 2.2 mit 147, dann gibt es noch den 2,5 v6 mit 177 ps und den 2,6 v6 mit 177 ps oder den i500 2,5 v6 mit 193 ps.
nhur so als rat gemeint schmeißt euren zahnriemen nach jeden 60000 runter es ist das sicherste. weil alle 16v motoren sind bei opel KEINE freiläufer. d.h. wenn der riemen reißt kloppt der kolben voll untert die ventile und bei guter drehzahl haut es die ventilführungen kaputt. ausser bei dem 16SZR. aber das ding ist unwichtig. also ich wollte den motor nicht haben wollen. weil wer will schon 60 ps in seinem vecci haben ;-P
lg
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
das mit dem verkürzten intervall gillt nur bei dem 1.6 16v. und das ist opel intern nur bekannt, da brauchst du nicht zu erwarten das dir der foh das sagt ;-).
wo hast du denn diesen schwachsinn her? die verkürzten intervalle gelten sehr wohl auch für 1.8 und 2.0.
ich zitiere aus dem TIS von Opel:
Otto 4-Ventiler
4 Jahre / 60.000 km
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
und laut unserten unterlagen in unsere werkstatt gibbt es den vectra mit der 1.8. maschiene nur mit 115 ps.
dann solltest du nochmal ganz genau nachsehen. beachte z18xe
ich zitiere mal von katerchens hp:
X18XE: (Verkaufsbezeichnung: 1.8 16V)
-Hubraum: 1799ccm
-Leistung: 85kw/115PS bei 5400U/min
-Drehmoment: 170Nm bei 3600U/min
-Herkunft: Opel
X18XE1: (Verkaufsbezeichnung: 1.8 16V)
-Hubraum: 1796ccm
-Leistung: 85kw/115PS bei 5400U/min
-Drehmoment: 170Nm bei 3400U/min
-Herkunft: Opel
Z18XE: (Verkaufsbezeichnung: 1.8 16V)
-Hubraum: 1796ccm
-Leistung: 92kw/125PS bei 5600U/min
-Drehmoment: 170Nm bei 3800U/min
-Herkunft: Opel
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
wo hast du denn diesen schwachsinn her?
.......................................................................................ich spreche aus erfahrung!
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
und laut unserten unterlagen in unsere werkstatt gibbt es den vectra mit der 1.8. maschiene nur mit 115 ps.
Dann habt ihr entweder fehlerhafte Unterlagen, du hast eine Seite überblättert oder meinen Vater haben sie im Fahrzeugschein mit der Angabe 92 KW nach Strich und Faden beschissen.
Und letzten Punkt glaube ich mal eher weniger 😉
Zitat:
ich spreche aus erfahrung!
Öhmmmm
Erfahrung?
Erläutere das doch mal ein wenig genauer.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von vectrabi500
das mit dem verkürzten intervall gillt nur bei dem 1.6 16v. und das ist opel intern nur bekannt, da brauchst du nicht zu erwarten das dir der foh das sagt ;-).
Das Intervall wird verkürzt, aber niemand erfährt davon? Wozu wird es dann verkürzt? Sorry, aber diese Aussage ist ziemlich sinnfrei!
Natürlich sagt es einem der FOH, wenn man in die Werkstatt kommt. Er muss es sogar, sonst darf nämlich er den Schaden zahlen, wenn der ZR reißt.
Die kurzen Intervalle gelten natürlich auch für den 2.5, der bekanntlich auch ein Otto Vierventiler ist.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Dann habt ihr entweder fehlerhafte Unterlagen, du hast eine Seite überblättert oder meinen Vater haben sie im Fahrzeugschein mit der Angabe 92 KW nach Strich und Faden beschissen.
Und letzten Punkt glaube ich mal eher weniger 😉
Öhmmmm
Erfahrung?
Erläutere das doch mal ein wenig genauer.Gruß Marc
----------------------------------------------------------------------
nehmen wir an der wagen steht bei 36000 km und bei 60000 ist interval da sind schon zr gerissen. 24000 km vor intervall. das kann man nie sagen wann das ding den arsch hoch macht. bei uns in der werkstatt sagen wir generell 40000 km mit dem zr.