ZAHNRIEMEN WECHSELN ODER NICHT?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elch Freunde!

Würde gerne eure Meinung hören.

Fahre einen Volvo S40 BJ 2003 1.9d 102 PS (Renault Motor), der hat jetzt 242.xxx Tkm am Tacho. Ich habe das Auto mit 205.xxx Tkm gekauft von einem Lokführer der das Auto 12 Jahre lang hatte. Ich weiß das der Typ (Vorbesitzer) bei 140.xxx Tkm den Zahnriemen gewechselt hat (Gates), steht auch im Servicebuch als auch im Motorraum auf dem Aufkleber, das alles wurde 2014 gemacht. Jetzt sind eben genau 100.xxx Tkm und 10 Jahre später vorbei.

Ich habe ein neues Gutachten bekommen vor zwei Monaten, und habe nun Ruhe bis Feb/2026 (bin aus Österreich).

Das Auto plane ich bis dahin zu fahren, habe ihm für das besagte Gutachten folgendes getauscht--> Querlenker beidseitig, Koppelstangen, Spureinstellung, zwei Monate alte Winterreifen von Hankook (nagelneu), und die Kotflügel schweißen lassen da links vorne komplett durch war.

Das Auto hat bei uns in Österreich einen Wert von ca 1500 Euro (ungefähr+-), bin eigentlich erschrocken für wie wenig die verkauft werden, will keiner haben warum auch immer!

Meine Frage an Euch: würdet ihr nochmals den Zahnriemen machen lassen, wenn ihr vorhabt die Kiste noch ca 1-1,5 Jahre fahren zu wollen? Mein Mechaniker (ein Kumpel) meinte dazu, FAHR EINFACH DIE KARRE OHNE MEHR ZU INVESTIEREN, WEIL DER ZAHNRIEMEN WURDE SCHON EINMAL GETAUSCHT UND DAS IST SCHON MAL VIEL WERT!! Ich weiß die Aussage wird für viele von euch etwas hart rüberkommen, aber irgendwie hat er auch Recht würde ich als (nicht) Mechaniker sagen.

Was sagt Ihr dazu? Investieren oder einfach weiterfahren?

Grüße aus Österreich (Wien)

101 Antworten

Ich nehme eigentlich immer das Liquid Moly 4100 Top Tec 5w40, bisher keine Probleme mit gehabt. Hatte aber zwischendurch auch mal eins von Mannol und mir eingebildet, dass er dadurch lauter klackert. Der Motor ist generell sehr laut, ist eben ein alter Diesel.

Wenn du da ein Öl hast mit dem du bisher zufrieden warst, dann bleib einfach dabei.

Es ist jedes Mal gleich wichtig. Heutzutage sind die Intervalle in der Regel alle 160.000.
Das sind die Fakten.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 5. Dezember 2024 um 22:49:57 Uhr:


Es ist jedes Mal gleich wichtig. Heutzutage sind die Intervalle in der Regel alle 160.000.
Das sind die Fakten.

Hallo Teddy,

das heißt beim zweiten mal sollte es sein bei 320.xxx Tkm oder wie? Habe im Moment ca 242.xxx Tkm

Grüße Elias

So war es bei meinem s60 aus 2012, Elias. Was sich inzwischen geändert hat weiß ich leider nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy1x schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:31:06 Uhr:


So war es bei meinem s60 aus 2012, Elias. Was sich inzwischen geändert hat weiß ich leider nicht.

Verstehe,

Danke für die Info ??

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:11:31 Uhr:


Zahnriemenwechsel ist bei den f9k Motor noch recht günstig, hatte mir vor 2 Jahren ein Angebot von 350 Euro geben lassen. Die Kosten sind aber auch von der Region und der Werkstatt abhängig. Ich hatte es dann selbst gemacht, es gibt zum f9k/f9q Motor sehr viel Videos.

Der Zahnriemen sah bei meinen, mit etwa den gleichen Zeitintervall und Kilometern noch recht gut aus. Die WaPu hatte aber ordentlich Spiel, lange hätte die nicht mehr mit gemacht.

Wenn du ihn wirklich nur noch das gute eine Jahr fahren willst, dann lass es so, musst dich aber darauf einstellen, dass du mit Motorschaden irgendwann stehen bleibst.

Und wegen den Rost, da muss man jedes Jahr erneut dran bleiben, wenn man das ganze Zeug da hat, kostet es pro Seite vielleicht 20 Euro. Ich komme bei meinen aber langsam auch nicht mehr mit Spachtel und Lack weiter, muss wohl die nächste Zeit Repbleche am Schweller einschweißen.

@Volvi

Hallo mein lieber! Soooo gestern am Abend auf der Autobahn ist es passiert. Ich gib Gas bei ca 130km/h und es hat geknallt, keine Gasannahme mehr. Ich rechts am Pannenstreifen und als ich stehen geblieben bin geht das Auto aus von alleine. Die Motorhaube mache ich auf und sehe das der Keilriemen quasi aufgerissen ist, also er ist gesplittert aber nicht zur Gänze sondern teilweise. Ich habe es photographiert und es schwarz eingekreist damit man es sieht.

Ich habe das Auto von einem Kumpel abschleppen lassen mit Stange. Alles gut funktioniert.

Ich habe versucht das Auto zu starten, also Schlüssel umdrehen und er dreht nur als ob er starten will, kann es aber nicht (war mir auch klar).

Jetzt meine Frage:

Ist automatisch der Zahnriemen im Arsch dadurch oder NUR der Keilriemen? Kann man das irgendwie feststellen ohne alles aufmachen zu müssen?

Ich hätte einen Motor mit knappen 200.xxx Tkm für gerade mal 250 Euro gefunden. Mein Kumpel wechselt mir das ganze umsonst, ihnen muss es quasi nur wollen!

Was meinst?

Grüße Elias

Wie sagt Radio Eriwan, es kommt drauf an. Jedoch ist es sehr oft so, das der Keilrippenriemen sich mit der Schwungscheibe verklemmt und der Zahnriemen dann überspringt. Der Rest ist dann Geschichte.
Schnelle Kontrolle mal Zahnriemenabdeckung vorne ab und prüfen ob die Markieungen noch passen, wenn es hier nicht passt war es das wohl.

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:02:04 Uhr:


Wie sagt Radio Eriwan, es kommt drauf an. Jedoch ist es sehr oft so, das der Keilrippenriemen sich mit der Schwungscheibe verklemmt und der Zahnriemen dann überspringt. Der Rest ist dann Geschichte.
Schnelle Kontrolle mal Zahnriemenabdeckung vorne ab und prüfen ob die Markieungen noch passen, wenn es hier nicht passt war es das wohl.

@Bernd

Danke für die Antwort. Was ich aber auch komisch finde ist das er genau nach 100.xxx Tkm bzw genau nach 10 Jahren reißt. Wie gesagt Motor habe ich im Ersatz und auch den Kumpel der mir das machen wird. Frage ist ob sich der Aufwand auszahlt das alles zu tauschen.

Was meinst du?

Grüße Elias

Bei 250 euro für einen Motor und ggf. noch Ölwechsel und ein paar Teile ( Dichtungen, Schellen, Kühlmittel und Rippenriemen) würde ich jetzt nicht lang zucken. Dazu ein Tag Arbeit und das Ding ist wieder auf der Bahn, vorausgestzt der Motor ist In Ordnung.

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:23:22 Uhr:


Bei 250 euro für einen Motor und ggf. noch Ölwechsel und ein paar Teile ( Dichtungen, Schellen, Kühlmittel und Rippenriemen) würde ich jetzt nicht lang zucken. Dazu ein Tag Arbeit und das Ding ist wieder auf der Bahn, vorausgestzt der Motor ist In Ordnung.

Du hast Recht Bernd, ich werde morgen mir den Motor bzw das ganze Auto mal angucken. Den Motor werden wir mit dem Stapler schnell mal rausnehmen. Thermostat, Kühlmittel, Keilriemen und frisches 5w40 bestellen. In 4-5 Std sollten wir das ganze erledigt haben.
Ich halte Dich auf dem laufendem.

Grüße Elias

Ich würde erstmal schauen was da jetzt alles hinüber ist. Zahnriemen bzw. die Markierungen kontrollieren, in dem Video wird das gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=r2kZrOXVjVA&t=444s

Zum blockieren der Kurbelwelle reicht ein 8er Bohrer. Einwenig freilegen musst du da schon, Motorlager, Steuergerät, Plastikabdeckung im Radkasten usw.. Es kann auch sein das die Kraftstoffpumpe was abbekommen hat oder das Steuergerät was genau neben den Keilriemen hängt.

Edit:
Kannst ja die Riemenscheibe erstmal drann lassen, richte dich nach der Markierung vom Nockenwellenrad. Wenn Markierung auf Markierung ist, sollte der 8er Bohrer zum blockieren der KW hinein gehen. Aber da du ja eh alles neu machen wolltest, kann die Riemenscheibe auch runter.

Zitat:

@Volvi schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:48:36 Uhr:


Ich würde erstmal schauen was da jetzt alles hinüber ist. Zahnriemen bzw. die Markierungen kontrollieren, in dem Video wird das gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=r2kZrOXVjVA&t=444s

Zum blockieren der Kurbelwelle reicht ein 8er Bohrer. Einwenig freilegen musst du da schon, Motorlager, Steuergerät, Plastikabdeckung im Radkasten usw.. Es kann auch sein das die Kraftstoffpumpe was abbekommen hat oder das Steuergerät was genau neben den Keilriemen hängt.

Edit:
Kannst ja die Riemenscheibe erstmal drann lassen, richte dich nach der Markierung vom Nockenwellenrad. Wenn Markierung auf Markierung ist, sollte der 8er Bohrer zum blockieren der KW hinein gehen. Aber da du ja eh alles neu machen wolltest, kann die Riemenscheibe auch runter.

@Volvi,

Vielen Dank für das Video das habe ich nicht gekannt. Das verrückte ist das mein Mechaniker sagt......er hat ein paar Fälle gesehen wo zwar der Keilriemen gerissen ist, der Zahnriemen NICHTS abbekommen hat. Finde ich komisch (bin auch kein Mechaniker), eher so Hobbybastler ??. Aber um den Preis für 250 Euronen ein guter Motor mit knappen 200.xxx Tkm sollte man nicht allzulange überlegen. Wenn es schief geht das ganze vorhaben dann wird der Schwede am Platz vergammelt ??

Moin,
ja es muss nicht sein, dass der Zahnriemen etwas abbekommen hat, deshalb einfach mal schauen was los ist. Und wenn ich den nötigen Platz, wie Garage oder Grundstück hätte, dann würde ich mir auch noch nen V40 als Ersatzteilspender hinstellen. Wenn jetzt das Steuergerät was abbekommen hat, brauchst du da vermutlich genau das gleiche, weil die bei den 3 Diesel Varianten eventuell alle anders sind.

Zitat:

@Volvi schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:13:29 Uhr:


Moin,
ja es muss nicht sein, dass der Zahnriemen etwas abbekommen hat, deshalb einfach mal schauen was los ist. Und wenn ich den nötigen Platz, wie Garage oder Grundstück hätte, dann würde ich mir auch noch nen V40 als Ersatzteilspender hinstellen. Wenn jetzt das Steuergerät was abbekommen hat, brauchst du da vermutlich genau das gleiche, weil die bei den 3 Diesel Varianten eventuell alle anders sind.

@Volvi

Hallo Freund, da hast du natürlich Recht. Noch ne Frage, den Motor was ich mir anschaue ist genau gleich also die 102 PS Diesel. Er ist zwar Baujahr 2002, meiner ist BJ 2003! Glaube das wird egal sein oder? Steuergerät wird wahrscheinlich gleich sein trotz dem Unterschied von einem Jahr oder liege ich falsch? Kann bei solch einem Problem auch das Steuergerät was abbekommen haben? o.O? Ja mein Glück ist es das ich eben bzw der Kumpel ca 6000qm Platz hat, usw da ist die Größe von der Karre uninteressant 😉

Grüße Elias

Dann sollte alles passen, dass Steuergerät wird bestimmt identisch sein. Ja es kann was abbekommen haben, es hängt ja genau neben den Keilriemen. Der große schwarze Kasten wo der Kabelstrang heraus geht. Man kommt auch nicht an den Keilriemen heran, wenn man es nicht nach oben herauszieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen