ZAHNRIEMEN WECHSELN ODER NICHT?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elch Freunde!

Würde gerne eure Meinung hören.

Fahre einen Volvo S40 BJ 2003 1.9d 102 PS (Renault Motor), der hat jetzt 242.xxx Tkm am Tacho. Ich habe das Auto mit 205.xxx Tkm gekauft von einem Lokführer der das Auto 12 Jahre lang hatte. Ich weiß das der Typ (Vorbesitzer) bei 140.xxx Tkm den Zahnriemen gewechselt hat (Gates), steht auch im Servicebuch als auch im Motorraum auf dem Aufkleber, das alles wurde 2014 gemacht. Jetzt sind eben genau 100.xxx Tkm und 10 Jahre später vorbei.

Ich habe ein neues Gutachten bekommen vor zwei Monaten, und habe nun Ruhe bis Feb/2026 (bin aus Österreich).

Das Auto plane ich bis dahin zu fahren, habe ihm für das besagte Gutachten folgendes getauscht--> Querlenker beidseitig, Koppelstangen, Spureinstellung, zwei Monate alte Winterreifen von Hankook (nagelneu), und die Kotflügel schweißen lassen da links vorne komplett durch war.

Das Auto hat bei uns in Österreich einen Wert von ca 1500 Euro (ungefähr+-), bin eigentlich erschrocken für wie wenig die verkauft werden, will keiner haben warum auch immer!

Meine Frage an Euch: würdet ihr nochmals den Zahnriemen machen lassen, wenn ihr vorhabt die Kiste noch ca 1-1,5 Jahre fahren zu wollen? Mein Mechaniker (ein Kumpel) meinte dazu, FAHR EINFACH DIE KARRE OHNE MEHR ZU INVESTIEREN, WEIL DER ZAHNRIEMEN WURDE SCHON EINMAL GETAUSCHT UND DAS IST SCHON MAL VIEL WERT!! Ich weiß die Aussage wird für viele von euch etwas hart rüberkommen, aber irgendwie hat er auch Recht würde ich als (nicht) Mechaniker sagen.

Was sagt Ihr dazu? Investieren oder einfach weiterfahren?

Grüße aus Österreich (Wien)

101 Antworten

Und auch wenn du keiner bist interessiert dich die Begründung nicht?

Aber du fährst ihn so weiter - wie es abzusehen war.
Drücke die Daumen- das wird schon… 😉

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:32:42 Uhr:


Und auch wenn du keiner bist interessiert dich die Begründung nicht?

Aber du fährst ihn so weiter - wie es abzusehen war.
Drücke die Daumen- das wird schon… 😉

Gruß Didi

Wir reden hier von einem Blech was um die 1000 Euro wert ist, da hält sich mein Interesse in Grenzen 😉

Es reicht das Du mir die Daumen hälst xD

Grüße

Und ich vom Grundsatz…

Passt schon - Thema ist durch.

Moin

Habe mir die meisten Antworten nicht durchgelesen, bin heute ein bisschen zu Faul, sorry. Aber wenn der Riemen jetzt 10 Jahre und 100.000km drauf ist, lass es von Deinem Kollegen machen. Ist jetzt denke ich mal nicht so ein Aufwand wie beim T3 oder T4. Lieber ca 100 Euro für nen Riemensatz mit Wapu etc ausgeben, als vll in 3-4 Monaten evtl den Motor tauschen zu müssen, weil der Riemen übergesprungen ist oder gerissen ist. Dann lieber während der Lack bei der Rostbeseitigung trocknet, den Riemen erneuern. Dann haste Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UnbekannterNr1 schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:56:35 Uhr:


Moin

Habe mir die meisten Antworten nicht durchgelesen, bin heute ein bisschen zu Faul, sorry. Aber wenn der Riemen jetzt 10 Jahre und 100.000km drauf ist, lass es von Deinem Kollegen machen. Ist jetzt denke ich mal nicht so ein Aufwand wie beim T3 oder T4. Lieber ca 100 Euro für nen Riemensatz mit Wapu etc ausgeben, als vll in 3-4 Monaten evtl den Motor tauschen zu müssen, weil der Riemen übergesprungen ist oder gerissen ist. Dann lieber während der Lack bei der Rostbeseitigung trocknet, den Riemen erneuern. Dann haste Ruhe.

@UnbekannterNr1

Ja das mit dem faul sein verstehe ich, es ist Sonntag und ich bin auch nur an meiner Pizza interessiert (bestellt natürlich) ??

Von der Seite hast du Recht, das Ding ist einfach nur das es an dem Auto noch zwei Sachen gibt die mir zusätzlich keine Ruhe geben.

1.Heizung spinnt oft (regelt sich ständig von alleine rauf und runter)

2.Das Auto wird immer kurz vor dem stehen bleiben zittrig, wenn es dann ganz steht auf der Ampel ist alles in Ordnung

Und für die Karre würde ich ca 1500 (Maximum) bekommen, die will eigentlich keiner, obwohl neues Gutachten usw ??

Deswegen meine Frage ob weiter investieren oder nicht?!?

Grüße Elias

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:25:16 Uhr:


@asterix1962
Ich hoffe das der Schweller innen noch gut aussieht. Das Problem ist auch, dass die Repbleche nicht den ganzen Bereich abdecken, wollte da keine halben Sachen machen. Endoskopkamera hab ich da, werd da bald mal reinschauen. Hab ja auch erst neuen Tüv bekommen, ist noch etwas Zeit.

@Die_Faust_Gottes
Der Elch steht doch noch gut da, wenn du da jemanden hast, der dir das so günstig machen kann, würde ich da garnicht drüber nachdenken. Der Motor ist eigentlich sehr robust. Wenn du den Zahnriemen machen lässt, besorg dir noch die Dehnschraube für die Riemenscheibe, die muss neu sein. Den Dichtring für die Kurbelwelle, sitzt hinter den Zahnkranz. Und kontrolliere die Riemenscheibe bei laufenden Motor, ob die eiert, meine war hin. Hatte Glück, dass bei Skandix noch eine auf Lager war.

@Volvi

Mein lieber, schau mal habe Bilder eingefügt was ich dann morgen bestellen werde. Glaube habe alles was ich brauche und sogar mehr, werde die paar Euros investieren ohne Kopfschmerzen zu haben ob die Karre den Geist aufgibt oder nicht! Die Riemenscheibe gibt's nur bei Skandix im Nachbau gibt's da nix, muss ich wohl tun. Mein Kumpel meinte Gates, INA oder Conti zu nehmen. Von Conti würde es 165 Euro kosten. Von Gates 112 Euro, da mein Kumpel selbstständig ist und über seine Firma alles bestellt kostet es mich knappe 80 Euro der komplette Zahnriemensatz+ WaPu günstiger bekommt man nirgendwo die Erstausrüster Qualität. ?? Zwischen Gates, INA und Conti gibt's wahrscheinlich keine großen Unterschiede oder? Will auch gleich den Keilrippenriemensatz wechseln dann habe ich mit Sicherheit Ruhe.

Grüße Elias

hallo, ich würde fragen was mir der Zahnriemenwechsel kosten würde.
dann entscheiden ob es Dir Wert wäre oder nicht
R.R.

Zitat:

@volvo-racer schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:38:44 Uhr:


hallo, ich würde fragen was mir der Zahnriemenwechsel kosten würde.
dann entscheiden ob es Dir Wert wäre oder nicht
R.R.

Nur das Material.

Ein Kumpel macht alles umsonst 🙂

Grüße Elias

@Die_Faust_Gottes
Sieht soweit ganz gut aus. Die Dehnschraube oder Zentralschraube, die auf dem Bild mit der Riemenscheibe abgebildet ist, benötigst du auch noch. Bei den Zahnriemensatz ist aber auch eine Schraube abgebildet, ob die das ist weiß ich nicht, da müsstest du anhand der OE Nummern schauen. Und ich würde den Dichtring gleich mitmachen, da gibt es bei Skandix aber 2 verschiedene, weiß leider nicht welcher der richtige ist. Ich hatte die damals beim Teilehändler um die Ecke geholt. Es wird vermutlich der, mit der Referenznr. 8414241 sein, da der andere mit der Nr. 30862838 nur bis Modeljahr 2000 geht. Der Zahnriemen muss dann mit 88 HZ gespannt werden, dass kannst du mit einer App wie gStrings oder CarlTune machen. Gemessen wird in dem Bereich zwischen Spanner und Kurbelwelle, ich hatte es eingestellt wo die Riemenscheibe noch nicht angebaut war, damit die Werte nicht verfälscht werden.

Und bei den genannten Herstellern machst du nichts falsch, ich hatte INA genommen, da es hier beim Teilehändler der günstigste war.

Hier noch ein paar Videos die ich als Hilfe genutzt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=r2kZrOXVjVA
https://www.youtube.com/watch?v=FuS_47Ruc2U
https://www.youtube.com/watch?v=YVVwHNOuAkM

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:18:11 Uhr:


@Die_Faust_Gottes
Sieht soweit ganz gut aus. Die Dehnschraube oder Zentralschraube, die auf dem Bild mit der Riemenscheibe abgebildet ist, benötigst du auch noch. Bei den Zahnriemensatz ist aber auch eine Schraube abgebildet, ob die das ist weiß ich nicht, da müsstest du anhand der OE Nummern schauen. Und ich würde den Dichtring gleich mitmachen, da gibt es bei Skandix aber 2 verschiedene, weiß leider nicht welcher der richtige ist. Ich hatte die damals beim Teilehändler um die Ecke geholt. Es wird vermutlich der, mit der Referenznr. 8414241 sein, da der andere mit der Nr. 30862838 nur bis Modeljahr 2000 geht. Der Zahnriemen muss dann mit 88 HZ gespannt werden, dass kannst du mit einer App wie gStrings oder CarlTune machen. Gemessen wird in dem Bereich zwischen Spanner und Kurbelwelle, ich hatte es eingestellt wo die Riemenscheibe noch nicht angebaut war, damit die Werte nicht verfälscht werden.

Und bei den genannten Herstellern machst du nichts falsch, ich hatte INA genommen, da es hier beim Teilehändler der günstigste war.

Hier noch ein paar Videos die ich als Hilfe genutzt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=r2kZrOXVjVA
https://www.youtube.com/watch?v=FuS_47Ruc2U
https://www.youtube.com/watch?v=YVVwHNOuAkM

@Volvi

vielen Dank mein lieber. Das mit der App habe ich gar nicht gekannt muss ich zugeben, weiß nicht mal ob mein Kumpel Mechaniker das kennt, der ist aber ziemlich gut in dem ganzen, glaube er weiß das schon, hoffe ich zumindest sonst ist unsere Freundschaft beendet ????

Ja ja die Riemenscheibe wird mit der Schraube bestellt bei Skandix, war etwas schockiert das es die NUR bei Skandix gibt. Im Nachbau findet man eigentlich so ziemlich alles, aber gut ist halt so. Ja den Dichtring werde ich auch gleich mitbestellen bei Skandix unter der Artikelnummer welche du angegeben hast. Hast Du eigentlich das Auto auf die Bühe heben müssen oder geht es von unten aus auch?

Grüße

Das mit der App ist nur eine Notlösung, damit man sich nicht so ein teures Gerät kaufen muss. Es funktioniert aber ganz gut. Dein Kumpel wird bestimmt wissen was damit gemeint ist.. Wenn man die Fahrzeugdaten in einen Tester eingibt, dann bekommt man da auch eine Repanleitung für den Zahnriemen. Zu der Zeit, hatte Weltweit nur noch Skandix eine Riemenscheibe auf Lager und die war nicht billig. Eine Bühne braucht man da nicht, habe es vor der Haustür auf dem Parkplatz gemacht.

Und hier noch etwas zu den Drehmomenten:
https://www.motor-talk.de/.../...l-anzugsdrehmomente-t5961959.html?...

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:57:38 Uhr:


Das mit der App ist nur eine Notlösung, damit man sich nicht so ein teures Gerät kaufen muss. Es funktioniert aber ganz gut. Dein Kumpel wird bestimmt wissen was damit gemeint ist.. Wenn man die Fahrzeugdaten in einen Tester eingibt, dann bekommt man da auch eine Repanleitung für den Zahnriemen. Zu der Zeit, hatte Weltweit nur noch Skandix eine Riemenscheibe auf Lager und die war nicht billig. Eine Bühne braucht man da nicht, habe es vor der Haustür auf dem Parkplatz gemacht.

Und hier noch etwas zu den Drehmomenten:
https://www.motor-talk.de/.../...l-anzugsdrehmomente-t5961959.html?...

@Volvi

Danke Dir herzlichst, ich halte Dich auf dem laufendem.
Der Kumpel ist ein ziemlich begabter auf dem Gebiet, der hat so Werkzeug in seiner 1000 qm großen Halle das einem schwindelig wird beim hinsehen. Mein Glück ist einfach, wie schon gesagt er macht ALLES umsonst da eben zusammen aufgewachsen usw......

Beste Grüße Elias

Ja gerne doch. Dann viel Glück bei der Reparatur und gib dein Kumpel wenigstens ein paar Flaschen Bier dafür. 😉

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:20:59 Uhr:


Ja gerne doch. Dann viel Glück bei der Reparatur und gib dein Kumpel wenigstens ein paar Flaschen Bier dafür. 😉

@Volvi

Er ist kein Biertrinker, habe es oft versucht dann aber sein gelassen. Ich helfe ihm immer auf seinem großen Grundstück/Anwesen bei Arbeiten. (Brennholz schneiden, Gartenpflege, Renovierungen im Haus usw).

Bin Maurer vom Beruf und wir helfen sich gegenseitig 😉 das ist besser als Bezahlung haha ^^

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:20:59 Uhr:


Ja gerne doch. Dann viel Glück bei der Reparatur und gib dein Kumpel wenigstens ein paar Flaschen Bier dafür. 😉

Servus Volvi,

mal ne Frage....welches Motoröl haust du deinem Volvo rein? Ich hatte bis jetzt immer das Shell Helix Ultra 5w40 und war top zufrieden, jetzt die letzten zwei mal das Liquid Moly 4100 Top Tec 5w40 und merke das durch dieses Öl der Motor etwas mehr -vibriert- hmm nichts tragisches aber trotzdem. Ich denke mal man macht mit keinem was falsch. Wobei die meisten sagen NIMM EIN LIQUI MOLY es ist heimisch usw bla bla bla ??, will Öl nächste Woche tauschen und bin am überlegen ob ich wieder zu Shell greifen soll (immer nur 5w40), ich halte nichts von diesem 5w30 LongLife, ich wechsle strikt alle 10.xxx Tkm! Was ist deine Meinung dazu? Was haust du deinem rein? Es reicht wahrscheinlich auch ein Discounter Öl (ja ja ich weiß es) ????

Beste Grüße Elias

Deine Antwort
Ähnliche Themen