ZAHNRIEMEN WECHSELN ODER NICHT?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elch Freunde!

Würde gerne eure Meinung hören.

Fahre einen Volvo S40 BJ 2003 1.9d 102 PS (Renault Motor), der hat jetzt 242.xxx Tkm am Tacho. Ich habe das Auto mit 205.xxx Tkm gekauft von einem Lokführer der das Auto 12 Jahre lang hatte. Ich weiß das der Typ (Vorbesitzer) bei 140.xxx Tkm den Zahnriemen gewechselt hat (Gates), steht auch im Servicebuch als auch im Motorraum auf dem Aufkleber, das alles wurde 2014 gemacht. Jetzt sind eben genau 100.xxx Tkm und 10 Jahre später vorbei.

Ich habe ein neues Gutachten bekommen vor zwei Monaten, und habe nun Ruhe bis Feb/2026 (bin aus Österreich).

Das Auto plane ich bis dahin zu fahren, habe ihm für das besagte Gutachten folgendes getauscht--> Querlenker beidseitig, Koppelstangen, Spureinstellung, zwei Monate alte Winterreifen von Hankook (nagelneu), und die Kotflügel schweißen lassen da links vorne komplett durch war.

Das Auto hat bei uns in Österreich einen Wert von ca 1500 Euro (ungefähr+-), bin eigentlich erschrocken für wie wenig die verkauft werden, will keiner haben warum auch immer!

Meine Frage an Euch: würdet ihr nochmals den Zahnriemen machen lassen, wenn ihr vorhabt die Kiste noch ca 1-1,5 Jahre fahren zu wollen? Mein Mechaniker (ein Kumpel) meinte dazu, FAHR EINFACH DIE KARRE OHNE MEHR ZU INVESTIEREN, WEIL DER ZAHNRIEMEN WURDE SCHON EINMAL GETAUSCHT UND DAS IST SCHON MAL VIEL WERT!! Ich weiß die Aussage wird für viele von euch etwas hart rüberkommen, aber irgendwie hat er auch Recht würde ich als (nicht) Mechaniker sagen.

Was sagt Ihr dazu? Investieren oder einfach weiterfahren?

Grüße aus Österreich (Wien)

101 Antworten

Conti ist teurer weil die einen besseren Ruf haben. Mir haben die bei Volvo auch gesagt ich soll Conti nehmen. Und viele haben mir die empfohlen.

Aber wenn du den Wagen nur 1 bis 1,5 Jahre fahren willst, ist es dann nicht egal ob metal oder Plastik schaufeln? Ich würde an deiner stelle einfach was günstiges nehmen. Jetzt mal realistisch gesehen... Ich weiß jetzt nicht wie zuverlässig die Motoren sind.... hab öfters was mit max 350.000km gelesen... also ob der Wagen den nächsten Zahnriemen erleben wird...

Zitat:

@KierowcaV40 schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:43:21 Uhr:


Conti ist teurer weil die einen besseren Ruf haben. Mir haben die bei Volvo auch gesagt ich soll Conti nehmen. Und viele haben mir die empfohlen.

Aber wenn du den Wagen nur 1 bis 1,5 Jahre fahren willst, ist es dann nicht egal ob metal oder Plastik schaufeln? Ich würde an deiner stelle einfach was günstiges nehmen. Jetzt mal realistisch gesehen... Ich weiß jetzt nicht wie zuverlässig die Motoren sind.... hab öfters was mit max 350.000km gelesen... also ob der Wagen den nächsten Zahnriemen erleben wird...

Grüße dich Kierowca,

im Prinzip hast du Recht ob Plastik oder Metall, ich hab einen neuen Motor bekommen und will das Auto jetzt so zwei Jahre lang behalten, da wird es wahrscheinlich auch einer mit einem Schaufelrad aus Plastik tun! ABER bei dieser Aussage von dir (hab öfters was gelesen von 350.000km) das ist ein ziemlicher Unfug, diese 1.9d Motoren sind nach der Meinung von sehr vielen Leuten welche genau so viele km abspülen wie die 1.9tdi Urgestein von VW mit ihren 90/110ps, was eigentlich nicht tot zu kriegen sind. Ich habe Premium gewählt weil ich ein Vielfahrer bin (ca 40.000km pro Jahr). Und ob ich ein Zahnriemensatz 130 Euro Premium bezahle so wie INA, oder so eine Noname Marke wie Metelli um 70 Euro ist mir egal, tut mir nicht weh in der Geldtasche 😉.

PS: schau mal das Bild an, da war der gleiche S40 welchen ich auch habe vor ein paar Monaten im Netz zum verkauf, schau mal seine km an, dann siehst du wie gut die sein können die Schweden/Franzosen Kombination 😉

Heute bestellt:

Zahnriemensatz INA
Wasserpumpe HEPU (eine mit Metallschaufelrad)
Keilrippenriemensatz SKF

alles zusammen um 182 Euro, ziemlich guter Preis über Kontakte!!

Grüße Elias

Ja es gibt auch Autos die ne Million KM erreichen... und ich hoffe auch für Dich und drück die Daumen das das viele schaffen...
Die 350.000km ist so ne Marke die ich öfters halt gehört habe...
Gesucht habe ich damals ein V70 wo man von einer Lebenserwartung von 450.000km haben konnte...
Aber egal, darum ging es mir eigentlich nicht... Mir ging es halt nur darum das du das Auto nicht lange haben wolltest und ich denke das der zukünftige Käufer vielleicht auch weiß das er ein relativ alten gebrauchten kauft.

Sorry wollte Dich nicht mit irgendwas angreifen.
Dachte nur so das schlechte Gewissen was günstigeres zu nehmen zu erleichtern.
Die Marken die du erwähnt hattest sind trotzdem alle relativ gut.

Das ist das was ich vor 2 jahren einbauen ließ, Conti gab es damals für meinen nicht mehr:

Wapu-Kit Renault Volvo von Bosch 160€
Keilrippenriemen-Kit Volvo von SKF 75€

PS.
Die Fahrzeuge der Mitglieder hier im Forum werden auch lange halte , hier ist auch eine Coole kleine Gruppe wo auch mir sehr sehr viel geholfen wurde.

Viele grüße

Zitat:

@KierowcaV40 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:39:39 Uhr:


Ja es gibt auch Autos die ne Million KM erreichen... und ich hoffe auch für Dich und drück die Daumen das das viele schaffen...
Die 350.000km ist so ne Marke die ich öfters halt gehört habe...
Gesucht habe ich damals ein V70 wo man von einer Lebenserwartung von 450.000km haben konnte...
Aber egal, darum ging es mir eigentlich nicht... Mir ging es halt nur darum das du das Auto nicht lange haben wolltest und ich denke das der zukünftige Käufer vielleicht auch weiß das er ein relativ alten gebrauchten kauft.

Sorry wollte Dich nicht mit irgendwas angreifen.
Dachte nur so das schlechte Gewissen was günstigeres zu nehmen zu erleichtern.
Die Marken die du erwähnt hattest sind trotzdem alle relativ gut.

Das ist das was ich vor 2 jahren einbauen ließ, Conti gab es damals für meinen nicht mehr:

Wapu-Kit Renault Volvo von Bosch 160€
Keilrippenriemen-Kit Volvo von SKF 75€

PS.
Die Fahrzeuge der Mitglieder hier im Forum werden auch lange halte , hier ist auch eine Coole kleine Gruppe wo auch mir sehr sehr viel geholfen wurde.

Viele grüße

Um Gottes Willen, hier greift keiner jemanden an, wir plaudern nur 😉

Ich habe viel in ihn investiert und werde ihn wahrscheinlich auch nicht verkaufen. Ich bin ein genügsamer Mensch, mir reicht in eine spartanische Ausstattung aus im Auto, brauche kein DSG & CO. Elektrische Fensterheber, gute Heizung, gute Musikboxen und aus. Das alles hat mein Schwede. Mehr brauche ich nicht. Ich denke mal ob Conti, INA, Gates oder Bosch.....das ist alles Premium, Conti kostet einfach 30-40 Euro mehr das wars, ob sie aber dadurch eine bessere Qualität im Gegensatz zu den anderen aufbringen sei dahingestellt!!

Deinen Kit hast du aber viel bezahlt, das geht günstiger 😉

Ja bin echt froh das ich auch so viele Tipps von euch bekommen habe.....

Dank an jeden hier im Forum. Insbesondere

Asterix, Bernd, Volvi, Micha usw

Liebe Grüße Kierowca

Elias

Ähnliche Themen

Bei mir gab es ein Problem mit Anzahl der Zähne (140 oder 142) und mit einer Rolle (umspann oder umlenk), Mein Motor stand irgendwo in so ner wechselzeit, ich kenne mich da nicht aus und keine internetseite konnte mir da helfen, ich hatte keine Lust auf experimente und war schon mit dem wechsel 2 jahre drüber.
Ich hab die Teile letztlich über Volvo bestellt und denke dafür ist der Preis sehr gut.

Und eigentlich sollte Laut Volvo beste Alternative Conti sein, gab es aber auch nicht mehr für meinen.

Der einbau war auch schwer... hab bei mehreren Volvo spezis angerufen, alle haben sich geweigert die Bosch einzubauen.
Nur eine Freie Werkstatt machte es, für 350euro, für eine Meteopole sehr gut finde ich.

Zitat:

@KierowcaV40 schrieb am 16. Dezember 2024 um 19:44:11 Uhr:


Bei mir gab es ein Problem mit Anzahl der Zähne (140 oder 142) und mit einer Rolle (umspann oder umlenk), Mein Motor stand irgendwo in so ner wechselzeit, ich kenne mich da nicht aus und keine internetseite konnte mir da helfen, ich hatte keine Lust auf experimente und war schon mit dem wechsel 2 jahre drüber.
Ich hab die Teile letztlich über Volvo bestellt und denke dafür ist der Preis sehr gut.

Und eigentlich sollte Laut Volvo beste Alternative Conti sein, gab es aber auch nicht mehr für meinen.

Der einbau war auch schwer... hab bei mehreren Volvo spezis angerufen, alle haben sich geweigert die Bosch einzubauen.
Nur eine Freie Werkstatt machte es, für 350euro, für eine Meteopole sehr gut finde ich.

Das ist heftig, verstehe nicht was daran schwer sein sollte ihn zu wechseln. Und das keine Werkstatt die Bosch einbauen will ist komisch. Das kann denen doch egal sein was da drauf steht O.o! Ja mein Glück ist es mein bester Kumpel wechselt mir den Motor, Getriebe, Zahnriemen einfach alles umsonst. Wir sind zusammen aufgewachsen, da gibts keine Bezahlung sondern wir helfen einander! Ich zahle für keine Werkstatt. Schweißen selber, alles selber bzw der Kumpel. Der hat eine 5000qm große Halle mit 3 Hebebühnen und 5 Schweißgeräten und 30 Autos im Hinterhof, ich habe großes Glück 😉

@KierowcaV40
Wahrscheinlich allgemein will Volvo keine mitgebrachten oder Wunschteile verbauen, sondern ihre eigenen - dafür geben sie auch Garantie - ist doch logisch.
Du kriegst beim McDonalds auch keinen Whopper… 😉

Gruß Didi

Jain.
Das stimmt das ist der Hauptgrund warum in den Glaspalästen sowas verweigert wird, ich hab aber bei Freien Werkstätten spezial für young- Oldtimer und Volvo spezis gefragt, da wurde mir auch gesagt das sie diese Marke nicht verbauen.
Ich ging damit drauf ein warum hier erwähnt wurde warum Conti 40 euro teuer ist, das sogar Im Volvo Palast mir mir als Original alternative Conti empfohlen wurde und auch bei den Freien Spezis 2 Namen häufig vielen. Das der erhöte Preis eventuell an dem Ruf und Namen liegt.
Gruß Kamil

So Freunde, habe heute meinen Stoff erhalten den ich bestellt habe. Habe dort im Laden wo ich das Zeug bestellt habe mit reichlich Prügel gedroht wenn ich keine Wasserpumpe mit Metall oder Guss Schaufelrad bekomme. Die Drohung scheint zu wirken. Habe sogar den Prototyp bekommen. Besseres gibt's nicht zu kaufen!! 🙂

Bild siehe unten!!

Zitat:

@Volvi schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:25:16 Uhr:


@asterix1962
Ich hoffe das der Schweller innen noch gut aussieht. Das Problem ist auch, dass die Repbleche nicht den ganzen Bereich abdecken, wollte da keine halben Sachen machen. Endoskopkamera hab ich da, werd da bald mal reinschauen. Hab ja auch erst neuen Tüv bekommen, ist noch etwas Zeit.

@Die_Faust_Gottes
Der Elch steht doch noch gut da, wenn du da jemanden hast, der dir das so günstig machen kann, würde ich da garnicht drüber nachdenken. Der Motor ist eigentlich sehr robust. Wenn du den Zahnriemen machen lässt, besorg dir noch die Dehnschraube für die Riemenscheibe, die muss neu sein. Den Dichtring für die Kurbelwelle, sitzt hinter den Zahnkranz. Und kontrolliere die Riemenscheibe bei laufenden Motor, ob die eiert, meine war hin. Hatte Glück, dass bei Skandix noch eine auf Lager war.

Guten Abend Volvi,

kurze Frage mein Freund. Habe alles bestellt und schon bekommen. Zahnriemen (INA), Wasserpumpe HEPU, Keilrippenriemensatz SKF, Thermostat Gates. So will noch diese Der Schraube bestellen für die Riemenscheibe. Den Dichtring für die Kurbelwelle, hast du ein Bild davon bzw eine Artikelnummer wäre super hilfreich. Dann bestelle ich nicht über Skandix sondern da wo ich den Zahnriemensatz usw habe ist gleich um die Ecke. Bzw du schreibst den Dichtring müsste man wechseln, warum eigentlich? Und genau so diese Dehnschraube, warum sollte man sie tauschen wenn die Riemenscheibe ehh in Ordnung ist?

Beste Grüße Elias

Moin,
in den Videos sieht man ja wie Ölig und verdreckt das da am Dichtring ist. Der ist einfach durch nach über 20 Jahren, genauso wie Kupplungsseitig. Ich hatte zeitgleich auch Kupplung gemacht und somit beide Dichtringe erneuert. Die Ölwanne ist bei den Motor meistens immer undicht, hatte ich auch runter, neue Dichtung und Dichtmasse, Dichtung allein bringt nichts. Den Ölansaugstutzen gleich mit reinigen...

Dichtmasse benötigst du auch für die Dichtung der WaPu, beidseitig dünn auftragen. Und Schraubenfest für die Schrauben am Motor verwenden. Zu den Dichtring hatte ich schon etwas geschrieben, da geht es nach Baujahr usw. du benötigst den Stirnseitig, die werden dir schon den richtigen heraussuchen. Die Riemenscheibe würde ich nach so langer Zeit in den Müll werfen, musst du schauen ob sie noch in Ordnung ist. Die Zentralschraube bzw. Dehnschraube für die Riemenscheibe ist auf den Fotos von dir mit abgebildet. Die wird mit 20NM und einen Drehwinkel von 115Grad +- 15Grad angezogen, dabei wird die sich vermutlich dehnen. Wenn du die mehrmals verwendest, wird die eventuell abreißen. Die Riemenscheibe muss runter weil du ja sonst nicht an den Zahnriemen herankommst.

Zitat:

@Volvi schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:08:37 Uhr:


Moin,
in den Videos sieht man ja wie Ölig und verdreckt das da am Dichtring ist. Der ist einfach durch nach über 20 Jahren, genauso wie Kupplungsseitig. Ich hatte zeitgleich auch Kupplung gemacht und somit beide Dichtringe erneuert. Die Ölwanne ist bei den Motor meistens immer undicht, hatte ich auch runter, neue Dichtung und Dichtmasse, Dichtung allein bringt nichts. Den Ölansaugstutzen gleich mit reinigen...

Dichtmasse benötigst du auch für die Dichtung der WaPu, beidseitig dünn auftragen. Und Schraubenfest für die Schrauben am Motor verwenden. Zu den Dichtring hatte ich schon etwas geschrieben, da geht es nach Baujahr usw. du benötigst den Stirnseitig, die werden dir schon den richtigen heraussuchen. Die Riemenscheibe würde ich nach so langer Zeit in den Müll werfen, musst du schauen ob sie noch in Ordnung ist. Die Zentralschraube bzw. Dehnschraube für die Riemenscheibe ist auf den Fotos von dir mit abgebildet. Die wird mit 20NM und einen Drehwinkel von 115Grad +- 15Grad angezogen, dabei wird die sich vermutlich dehnen. Wenn du die mehrmals verwendest, wird die eventuell abreißen. Die Riemenscheibe muss runter weil du ja sonst nicht an den Zahnriemen herankommst.

Vielen herzlichen Dank mein lieber!!

Dann werde ich das mal zusätzlich bestellen.

Beste Grüße Elias

Deine Antwort
Ähnliche Themen