Zahnriemen wechseln oder lieber einen jungen gebrauchten kaufen?
Hallo,
mir stellt sich die Frage ob ich den Zahnriemenwechsel samt Spann und Umlenkrollen und wasserpumpe bei 210.000km wechseln lassen soll, oder mir lieber einen jungen gebrauchten ca 3-4 Jahre alt mit min/max 40.000km kaufen sollte. Ich habe zzt 160.000km drauf , und habe ihn regelmäßig warten lassen. Bis auf die Drosselklappe war bisher alles i.o. Audi A3 bj2015 8v. Vielleicht hat der eine oder andere ja Rat. Der wechsel würde mich ca. 2300€ kosten.
22 Antworten
Seltsame Frage. Ob es sinnvoller ist, ein älteres Auto weiter zu fahren oder durch ein jüngeres Fahrzeug zu ersetzen, hängt von vielem ab, aber ganz sicher nicht davon, dass nach weiteren 50.000 km ein Zahnriemenwechsel anstehen würde. Und wie kommst du zu der Preisvorstellung? Das wäre selbst für Audi-Apotheken weit überhöht.
Geht der Tausch in einer freien Werkstatt nicht wesentlich günstiger oder beläuft es sich wirklich auf so hohen Kosten generell?
Na also is doch im Rahmen. Würde ich machen lassen, wenn das Auto sonst keine Macken hat. Billiger fährt man doch nicht....
Ähnliche Themen
Von was für einem Fahrzeug (Typ, Baujahr, Motor usw.) reden wir hier überhaupt?
Je nach Alter lohnt es sich nicht mehr sowas bei Audi machen zu lassen. Eine Faustregel sagt, dass nach 5 Jahren oder 100.000 km die Chancen auf Kulanz vorbei ist. Aber einen Wagen, mit dem man jahrelang gut gefahren ist, behält man und lässt den Zahnriemen in einer freien Werkstatt erneuern, wenn man es selbst nicht kann.
Ich trenne mich von meinen Autos meist erst, wenn die anfangen zu nerven, weil dauernd was defekt ist. Wer weiß wie viel Glück man mit einem neuen gebrauchten hat.
Mein Tank ist leer, soll ich morgen Volltanken oder bei Audi mir einen Neuwagen bestellen und einen vollen Tank aushandeln???
1400 Euro ohne Wapu finde ich teuer. Stell mal den Kostenvoranschlag hier ein.
Suche dir eine Freie Werkstatt. Ist günstiger
Wenn sonst nix am Wagen ist behalte ihn.
Noch hast du ja noch 50.000 km Zeit.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 29. Dezember 2023 um 06:42:37 Uhr:
1400 Euro ohne Wapu finde ich teuer. Stell mal den Kostenvoranschlag hier ein.
Suche dir eine Freie Werkstatt. Ist günstigerWenn sonst nix am Wagen ist behalte ihn.
Noch hast du ja noch 50.000 km Zeit.
Ja denke auch zz teuer Google sagt zwischen 750 und 1500
Gabs schon jemand der für unter 1k gewechselt bekommen hat in ner freien Werkstatt?
Hallo, also ich habe mir heute nochmal einen Kostenvoranschlag von Audi machen lassen. Mit der Wasserpumpe und zwei Zahnriemen ( der Servicemitarbeiter sagte der Wagen hat zwei ) 2200€. 15% würde mir erlassen weil der Wagen von 2015 ist. Den Kostenvoranschlag habe ich im Auto. Werde ich morgen Scannen und hier einfügen wenn gewünscht. Bei Freien Werkstätten habe ich immer so ein Mulmiges Gefühl ob die das nicht alles mit einer Rohrzange oder ähnlichem Werkzeug durchführen. Aber jetzt nochmal zu meiner Frage: Nach dem wechsel kommt bestimmt die Kuppluing dran da evtl verschlissen. Und dann noch hier und da was, halt alles was nach 210.000km verschleißen kann. Da kommt bestimmt was zusammen. Einen jungen gebrauchten mit 50.000 km von 2019 oder 2020 würde mich ca 20.000 kosten. 10.000 bekomme ich noch für meinen Wagen. 5000 habe ich gespart. 5000 müsste ich mir leihen. Bei einen Zinsatz von ca 7,49% bei meiner Hausbank (wegen etwaiger Vorteile ), käme ich auf 7000 €. Ergo, 12000€ müsste ich für einen jungen gebrauchten Ausgeben. Meine frage ist halt ob das Sinn macht -.- Würden die nächsten Reparaturen die 12.000€ übersteigen ?
Wenn Du Rat von einem alten Sack annehmen möchtest: spar Dir die 5000 zum Zinssatz von 7,49 und kauf Dir ein Auto, das Du Dir leisten kannst. Audi ist teuer.
Kredit nimmt man nur für eine gescheite Hütte oder als Invest in ein vernünftiges eigenes Unternehmen. Sonst nicht.
Deine ganze Rechnerei ist ein Zock mit dem Beelzebub. Kann gutgehen, muss nicht.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:59:40 Uhr:
Wenn Du Rat von einem alten Sack annehmen möchtest: spar Dir die 5000 zum Zinssatz von 7,49 und kauf Dir ein Auto, das Du Dir leisten kannst. Audi ist teuer.
Kredit nimmt man nur für eine gescheite Hütte oder als Invest in ein vernünftiges eigenes Unternehmen. Sonst nicht.Deine ganze Rechnerei ist ein Zock mit dem Beelzebub. Kann gutgehen, muss nicht.
Ist richtig, hast du auch vollkommen recht. Ich liebe aber Audi. Er ist sexy. Er sieht gut aus. Hat tolle formen und sportliches Amaturenbrett. Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich mal frei habe mach ich gerne Tagesreisen in einem Auto das ich liebe.
Warum willst du einen guten Wagen, mit dem du noch 50.000 km bis zum Zahnriemenwechsel hast schon in Zahlung geben?
Der 8V ist relativ unauffällig was Rep angeht.
Sicher kann bei über 150K mehr passieren, als bei 50K.
Aber den neuen Wagen kennst du nicht, kann auch ein Montagsauto sein.
Investieren bei 210.000 km das Geld in den Wechsel.
Bei einer freien wist du bei 1.000 +- 200 Euro bestimmt kommen.
7,49% sind ein Haufen.
Hat der Wagen irgendwelchen Reparaturstau? Oder Defekte?
Ansonsten fahre ihn, bis der TÜV euch trennt. Oder die Reparaturen den Wert des Wagens übersteigen.
Werde ich mit meinem 2015er mit aktuell 211.000 km ebenso machen.
Mein Ziel sind die 300.000 km.
Auto finanzieren geht gar nicht besonders nicht aus dem Grund sorry aber ist so. Du hast mit den 8v immer noch ein super modernes/sportliches Auto (sofern es kein Attraction ist). Der 8y ist ja wesentlich Fehleranfälliger was man so liest. Sehe das wie beide vor Poster. Hab meinen 8P, sowie vorher den Audi 80 tot gefahren und wechsle erst wenn es wirklich sein muss. Wobei man sagen muss, dass ein Auto einen recht geringen Stellenwert bei mir hat. Lebe in einer Großstadt und bin teilweise 6 Monate im Ausland unterwegs... Da würde mir sogar ein alter Franzose reichen...
Nicht desto trotz verstehe ich deine Liebe zu Audi aber du fährst doch jetzt nicht die 1995er Version, sondern einen immer noch recht aktuellen! Wenn du dir jetzt einen mit 50k km holst kann auch sein, dass du für Bremsen oder sonst was erneuern musst. Hättest ja dann auch nur das Facelift mit wenigen Neuerungen...
Zitat:
@O_Brian schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:27:30 Uhr:
Bei Freien Werkstätten habe ich immer so ein Mulmiges Gefühl ob die das nicht alles mit einer Rohrzange oder ähnlichem Werkzeug durchführen.
Und Du glaubst bei Audi Schrauben nur Profis? *lol* da könnte ich Dir Geschichten erzählen, da schraubt mein 8 jähriger Neffe besser am Auto wie viele VAG Vertragswerkstättenschrauber. Diese alte Denke, dass da alles Gold ist was glänzt 😉
Eine vernünftige freie Werke macht die Arbeit 10x besser und definitiv kostengünstiger.
Und wenn Du nur die Absolution brauchst, weil Du Bock auf was neues hast, dann verkauf Deinen Hobel und kauf Dir die Katze im Sack ... ist Deine Kohle. Wirtschaftlich und klug ist dies aber mitnichten.