Zahnriemen wechseln nach 15 Jahren ?

VW Golf 4 (1J)

Ich hätte mal eine Frage!
Mein golf4 ist jetzt 15 Jahre alt 39600 km gelaufen muß ich den Zahnriemen wechseln (womoglich porös) ist ein Garagen Fahrzeug meine Werkstatt empfehlt es mir.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 7. August 2018 um 15:18:27 Uhr:


Übrigens eine Rolle und dergleichen wurde nicht gewechselt.----

Ja, das ist dann einfach nur d*mlich, sorry. Wenn man schon den ganzen Aufwand betreibt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 7. August 2018 um 20:38:40 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 7. August 2018 um 15:18:27 Uhr:


Übrigens eine Rolle und dergleichen wurde nicht gewechselt.----

Ja, das ist dann einfach nur d*mlich, sorry. Wenn man schon den ganzen Aufwand betreibt.

Dem kann ich mich nur anschließen und dabei ist d**** noch sehr milde ausgedrückt !
Das ist nicht mehr Sparsamkeit, es grenzt schon schon an krankhaftem Geiz.
Gruß

Zitat:

Ja, das ist dann einfach nur d*mlich, sorry. Wenn man schon den ganzen Aufwand betreibt.

Dem kann ich mich nur anschließen und dabei ist d**** noch sehr milde ausgedrückt !
Das ist nicht mehr Sparsamkeit, es grenzt schon schon an krankhaftem Geiz.
Gruß
[/qJch

Ich habe ja die Arbeiten nicht selbst ausgeführt, der dies getan hat , verrichtet schon seit 25 Jahren an allen anfallenden Modellen sämtliche Reparaturen und da wird er es schon wissen...... Wenn Einer sein Geld leicht verdient und er von wenigen eine Ahnung hat, ja dann ist es relativ einfach , Ihn von unbedingt notwendigen Auswechslungen zu überzeugen.- Dies hat nichts mit Geiz, sondern mit Cleverness zu tun.

wer clerver sein will Pokert

Nimms einfach hin, da gibt es nichts mehr schön zu reden.

Die Arbeitszeit macht den Großteil der Kosten eines ZR-Wechsels aus, da ein paar Euro an den Spann- und Umlenkrollen zu sparen ergibt keinen Sinn.
Das gesparte Geld steht in keinem Verhältnis zum hohen Risiko, dass man damit eingeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@christophrudolf [url=https://www.motor-talk.de/forum/zahnriemen-wechseln-nach-15-jahren-

Ich habe ja die Arbeiten nicht selbst ausgeführt, der dies getan hat , verrichtet schon seit 25 Jahren an allen anfallenden Modellen sämtliche Reparaturen und da wird er es schon wissen...... Wenn Einer sein Geld leicht verdient und er von wenigen eine Ahnung hat, ja dann ist es relativ einfach , Ihn von unbedingt notwendigen Auswechslungen zu überzeugen.- Dies hat nichts mit Geiz, sondern mit Cleverness zu tun.

An unserem Golf werden alle 5 Jahre Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, obwohl er in dieser Zeit bei weitem keine 90' km erreicht, höchstens die Hälfte.
Und ich denke mal, dass ein neuer Motor mehr kostet.......🙄
Der Eigentümer meiner Werkstatt weigert sich auch, den Zahnriemen ohne Wasserpumpe zu wechseln.

Das (😮) ist clever!

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 7. August 2018 um 23:50:08 Uhr:



Zitat:

Ja, das ist dann einfach nur d*mlich, sorry. Wenn man schon den ganzen Aufwand betreibt.

Dem kann ich mich nur anschließen und dabei ist d**** noch sehr milde ausgedrückt !
Das ist nicht mehr Sparsamkeit, es grenzt schon schon an krankhaftem Geiz.
Gruß
[/qJch

Ich habe ja die Arbeiten nicht selbst ausgeführt, der dies getan hat , verrichtet schon seit 25 Jahren an allen anfallenden Modellen sämtliche Reparaturen und da wird er es schon wissen...... Wenn Einer sein Geld leicht verdient und er von wenigen eine Ahnung hat, ja dann ist es relativ einfach , Ihn von unbedingt notwendigen Auswechslungen zu überzeugen.- Dies hat nichts mit Geiz, sondern mit Cleverness zu tun.

Ok wenn Du es als cleverness betrachtest ein 20€ Teil nicht mit zu wechseln, dann will ich Dich nicht in Deinem Glauben beirren lassen.🙂
Ich bin Deinem Cleverness unterlegen.😉
Du machst es schon und viel Erfolg noch.
Gruß

Ich habe letztes Jahr im September meinen Zahnriemen auch gewechselt.
Kostenpunkt: 127,99 EUR (ZR Contitec, hydraulischer Riemenspanndämpfer, Umlenkrolle, Wasserpumpe)

Wenn ich die Arbeit eh nun einmal habe, spare ich hier nicht wegen 20,- EUR.
Und ich kann sagen: der hydraulische Riemenspanndämpfer war total verschlissen. Folge war, dass der Zahnriemen etwas locker gespannt war.

Worüber man diskutieren kann ist, ob man die Stehbeolzen mit wechselt. Die habe ich nicht gewechselst. Nicht aus Kostengründen, sondern weil ich Angst habe das Alugewinde zu schrotten.
Wenn ein Stehbolzen einmal gut sitzt, sehe ich es nicht ein, diesen zu tauschen. Zumal er eh nur auf Zug belastet wird, und nicht auf Biegung, sobald die Mutter der Spannrolle festgezogen wurde.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 7. August 2018 um 23:50:08 Uhr:



Zitat:

Ja, das ist dann einfach nur d*mlich, sorry. Wenn man schon den ganzen Aufwand betreibt.

Dem kann ich mich nur anschließen und dabei ist d**** noch sehr milde ausgedrückt !
Das ist nicht mehr Sparsamkeit, es grenzt schon schon an krankhaftem Geiz.
Gruß
[/qJch

Ich habe ja die Arbeiten nicht selbst ausgeführt, der dies getan hat , verrichtet schon seit 25 Jahren an allen anfallenden Modellen sämtliche Reparaturen und da wird er es schon wissen...... Wenn Einer sein Geld leicht verdient und er von wenigen eine Ahnung hat, ja dann ist es relativ einfach , Ihn von unbedingt notwendigen Auswechslungen zu überzeugen.- Dies hat nichts mit Geiz, sondern mit Cleverness zu tun.

Deine "Tipps" sind - freundlich ausgedrückt - grenzwertig.

1. Du berichtest von einem GIII im IVer Forum. Vergleichbarkeit?

2. Andere User lesen Deine "Tipps", befolgen diese in Unkenntnis der Sachlage und erleiden einen (Motor-) Schaden. Stehst Du dann für diesen Schaden ein?

3. Du beharrst trotz zahlreicher Hinweise auf Deinem Standpunkt. Ich habe in diesem Forum viele mir unbekannte Infos von vielen großartigen Usern erhalten, die mir sehr oft weitergeholfen und Geld gespart haben. Ein Forum lebt vom Austausch und Informationsgewinn.

Ich würde mich mit derart fahrlässigen Aussagen hier einmal zurückhalten. Sowas regt mich echt auf, wenn daraufhin anderen Usern ein (vermeidbarer) Schaden entsteht, der sie womöglich in ernste Schwierigkeiten bringt. Viele Altauto-Besitzer haben nicht soviel Kohle, aber an 20-30 € für ein ohnehin fälliges Teil würde es sicherlich nicht scheitern. Oftmals ist es nur der reine Materialwert, da vieles sowieso demontiert wird.

Sorry, musste ich mal loswerden.

OT: Es ist nicht Geiz, die Leute sind einfach preissensibel 😁.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 8. August 2018 um 12:43:28 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 7. August 2018 um 23:50:08 Uhr:


Dem kann ich mich nur anschließen und dabei ist d**** noch sehr milde ausgedrückt !
Das ist nicht mehr Sparsamkeit, es grenzt schon schon an krankhaftem Geiz.
Gruß
[/qJch

Ich habe ja die Arbeiten nicht selbst ausgeführt, der dies getan hat , verrichtet schon seit 25 Jahren an allen anfallenden Modellen sämtliche Reparaturen und da wird er es schon wissen...... Wenn Einer sein Geld leicht verdient und er von wenigen eine Ahnung hat, ja dann ist es relativ einfach , Ihn von unbedingt notwendigen Auswechslungen zu überzeugen.- Dies hat nichts mit Geiz, sondern mit Cleverness zu tun.


Deine "Tipps" sind - freundlich ausgedrückt - grenzwertig.
1. Du berichtest von einem GIII im IVer Forum. Vergleichbarkeit?
2. Andere User lesen Deine "Tipps", befolgen diese in Unkenntnis der Sachlage und erleiden einen (Motor-) Schaden. Stehst Du dann für diesen Schaden ein?
3. Du beharrst trotz zahlreicher Hinweise auf Deinem Standpunkt. Ich habe in diesem Forum viele mir unbekannte Infos von vielen großartigen Usern erhalten, die mir sehr oft weitergeholfen und Geld gespart haben. Ein Forum lebt vom Austausch und Informationsgewinn.

Ich würde mich mit derart fahrlässigen Aussagen hier einmal zurückhalten. Sowas regt mich echt auf, wenn daraufhin anderen Usern ein (vermeidbarer) Schaden entsteht, der sie womöglich in ernste Schwierigkeiten bringt. Viele Altauto-Besitzer haben nicht soviel Kohle, aber an 20-30 € für ein ohnehin fälliges Teil würde es sicherlich nicht scheitern. Oftmals ist es nur der reine Materialwert, da vieles sowieso demontiert wird.

Sorry, musste ich mal loswerden.

OT: Es ist nicht Geiz, die Leute sind einfach preissensibel 😁.

Ja,ich bewege mich jetzt im Golf 4 Forum, weil ein Rowdy absichtlich auf einer unbeleuchteten Straße einen Gullydeckel aufgelegt hatte,der meinen Unterboden meines G3, GT Spezial völlig zerstörte, ich habe mir deshalb einen G4 zulegen müssen.........
Ich gebe keine Tipps, es sind lediglich meine Erfahrungen, die ich Niemand aufzwinge. Keiner kann Entscheidungen eines Anderen abnehmen, dies trifft in allen Lebenslagen zu.......
Eine Wasserpumpe im Voraus zu wechseln und dies noch an den Mann zu bringen, dazu gehört schon eine Portion Skrupellosigkeit hinzu, denn solange die Pumpe keine Geräusche abgibt (es ist lediglich das Lager defekt) kann man sich das Wechseln sparen.-
Zurück zum Thema : Wenn Einer sich die Formel 1 anschaut und danach es denen gleich machen will, dann möchte er schon die Intervalle einhalten, wenn er aber eine ganz andere Fahrweise pflegt, schont er ALLE Aggregate einschließlich Reifen.
Ich beende für mich diese Diskussion.

Ich glaube du verstehst es einfach nicht..

Es geht nicht um die Teile (WaPu, Umlenk- Spannrollen) an sich, sondern darum, dass für den Tausch dieser günstigen Teile, wieder ein enormer Arbeitsaufwand nötig ist, den man sich sparen kann, wenn man sie einfach gleich mitwechselt.

Da das auch jeder (außer dir) versteht, ist das in Werkstätten gängige Praxis.

Ist die WaPu wie bspw. in meinem Astra nicht über den ZR angetrieben, dann lasse ich sie natürlich drin, bis sie Geräusche macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen