Zahnriemen wechsel,

Volvo XC60 D

Guten Morgen Volvo Fan Gemeinde, Demnächst muss bei mir der Zahnriemen gewechselt werden, meine Frage was wird da alles gewechselt und mit welch kosten muss ich rechnen? möchte es beim Volvo Garagisten machen lassen. MfG.und ein schönen Sonntag euch,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Südschwede schrieb am 22. April 2020 um 10:16:42 Uhr:


.... kommt es mir auch nicht auf 300€ hin oder her an ....

Ich hoffe, hier liest kein Händler mit :-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Habe im Februar an meinem V70 D4 163 PS 5 Zyl. bei 160tkm den Zahnriemenwechsel vorgezogen. Rechne mit weiteren gut 160tkm, die ich die nächsten 7 Jahre mit dem Auto fahren werde, dann hat er 320tkm. Dann ist es wohl auch gut gewesen und er wird verkauft. Volvo hat über 1600 € für die grosse 180tkm Inspektion incl. aller Riemen, Spanner, Rollen u. Wapu veranschlagt. Habe hier eine gute freie, die hat es für 980 € durchgeführt. Vorgabe: nur 1a Markenware

Hallo,
es ist schon interessant daß, obwohl uns der TE(almadi) keine näheren Angaben zum Fzg.(Marke, Type, Modell, Motor, etc.) mitgeteilt hat 🙄, sich so viele engagieren.
Frage: baut ihr alle Luftschlösser? 😁

Guten Tag, bei meinem VEA D4 2.0 steht nun bei 150TKM auch der Zahnriemenwechsel an. Die Volvo Vertragswerkstatt will inkl. WaPu 810Euro. Ist das ok oder eher zur freien Werkstatt gehen?

Das ist völlig in Ordnung. In der freien wird es nicht deutlich günstiger. Darf man fragen wo? In meiner Region nehmen sie noch dankend deine Leber und dein erstgeborenes.

Stell sich aber drauf ein das vermutlich auch noch Spanner bzw. Rollen hinzukommen. Das wird beim ersten Kostenvoranschlag selten berücksichtigt, muss dann aber in vielen Fällen doch gemacht werden.

Ähnliche Themen

Warum wollt ihr denn eigentlich immer diese solide Wasserpumpe tauschen? Wir fahren doch keinen Volkswagen!

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:52:11 Uhr:


Warum wollt ihr denn eigentlich immer diese solide Wasserpumpe tauschen? Wir fahren doch keinen Volkswagen!

Ich glaube Opel war früher berüchtigt für undichte Wasserpumpen. 😁

Fast jeder KFZ-Meister rät zum Tausch der WaPu beim Zahnriemenwechsel und auch ich traue den Dingern keine doppelten Zahnriemenwechselintervalle von 300.000 oder 360.000 km zu oder sogar das ewige Leben. Als Verbundarbeit beim Zahnriemenwechsel ist es auch nicht so teuer und wie oft trifft den Besitzer denn sowas? Wenn man ein Auto lange fährt vielleicht 2x.

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:52:11 Uhr:


Warum wollt ihr denn eigentlich immer diese solide Wasserpumpe tauschen? Wir fahren doch keinen Volkswagen!

Ist wie mit Versicherungen es ist eine halt Wette:hält sie oder hält sie nicht. Der Tausch bietet sich halt an da man bis auf die Teilekosten kaum einen Mehraufwand hat(später müsste man im Falle eines defektes halt alles wieder auseinanderbauen) Wenn ich ein zms tausche dann auch direkt die Kupplungsscheiben, selbst wenn die noch gut sind. Ich bin ein Feigling 😁

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:35:00 Uhr:



Ist wie mit Versicherungen es ist eine halt Wette:hält sie oder hält sie nicht. Der Tausch bietet sich halt an da man bis auf die Teilekosten kaum einen Mehraufwand hat(später müsste man im Falle eines defektes halt alles wieder auseinanderbauen) Wenn ich ein zms tausche dann auch direkt die Kupplungsscheiben, selbst wenn die noch gut sind. Ich bin ein Feigling 😁

Hast du die Wapu schonmal getauscht?

Ist schon ein gewisser Mehraufwand gewesen.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:35:00 Uhr:


Ist wie mit Versicherungen es ist eine halt Wette:hält sie oder hält sie nicht. Der Tausch bietet sich halt an da man bis auf die Teilekosten kaum einen Mehraufwand hat.

... siehe Anmerkung von @fluchti24. Bevor ich die Wasserpumpe lediglich auf Verdacht tausche, würde mir z.B. der Wellendichtring der Nockenwelle einfallen. Der ist nämlich bei einem VEA wahrscheinlicher defekt, als die Wasserpumpe. Und dann kämen noch a.) b.) c.) .... :-)

Würde auch die WaPu beim ZR-Wechsel mit prophylaktisch auswechseln lassen. Kenne keine Werkstatt, die nur den Riemen wechselt. Materialkosten einer Wasserpumpe sind im Vgl. zu den Montage-/Demontagekosten des "Drum-Herum" bedeutend gering.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:51:54 Uhr:


Das ist völlig in Ordnung. In der freien wird es nicht deutlich günstiger. Darf man fragen wo? In meiner Region nehmen sie noch dankend deine Leber und dein erstgeborenes.

Stell sich aber drauf ein das vermutlich auch noch Spanner bzw. Rollen hinzukommen. Das wird beim ersten Kostenvoranschlag selten berücksichtigt, muss dann aber in vielen Fällen doch gemacht werden.

In Warendorf, einschließlich Spanner und Rollen

Zitat:

@Sensors schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:11:19 Uhr:


In Warendorf, einschließlich Spanner und Rollen

Warendorf?
Ist ja bei mir um die Ecke.
Wie heißt die Werkstatt?
Mein Riemen ist nämlich in 35k auch dran

Ich habe eben mal geschaut. Der Arbeitslohn für das Wechseln der Wasserpumpe in Verbundarbeit mit dem Zahnriemenwechsel lag bei 56€ und der Wasserpumpensatz bei 171€ mit Steuer. Das ist in meinem Fall ein 2,4 L. 5-Zylinder. Die 227€ Zusatzkosten alle 10 Jahre oder 180.000 km kann ich zur Vermeidung eventueller Probleme verkraften.

Im Alter unserer Fahrzeuge kommt meist noch die zerbröselte untere Zahnriemenabdeckung dazu.

Waren bei mir knapp über 50€.

Dafür muss aber auch die Wapu raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen