Zahnriemen wechsel beim A6 2,5 TDI AFB

Audi A6 C5/4B

Hallo, liebe Leute als neuling möchte ich eure Hilfe in Anspruch nehmen!
Bei meinem lieben muss ich den Zahnriemen wechseln ,und habe bei Audi nachgefragt
es gab sehr verschiedene Preise von 850€ euro ohne Wasserpumpe bis hin 1350€
mit WAPU und eventuelle kleinteile dann gab es einen Bosch Service in Berlin Schönow
wo der Wagen beim vorgänger mal einen Zahriemen wechsel bekommen hatte und die haben mir gesagt das mann ja die WAPU auf jeden fall mit machen sollte da es sonst später böse folgen haben kann , und waren mit 750€ die günstigsten zu mindest beim mündlichen Angebot jetzt die Frage :
Hat jemand aus Berlin eine Erfahrung wo ich hin kann was meint Ihr und ich würde gerne mal auch so mal kontakt zu Leuten aus Berlin schliessen wollen zwecks meinungs austausch!
Danke an alle!

Beste Antwort im Thema

So Naiv bin ich auch nicht.Aber wenn man einen Namhaften Hersteller nimmt passt das schon.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kann mich da Hepa nur anschließen! Die Motorenprofis wissen was sie da machen.
Wenn es nicht so weit wäre (400 km) würde ich da wegen jedem Ölwechsel hinfahren 😉

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Die Maschine wird ebenfalls top eingestellt und nachher läuft der Diesel so bärenstark und ruhig wie nie zuvor

Was wird da eingestellt?

Hallo,
@Tagessuppe: Feintuning an der Dieselpumpe (per Software) -> Einspritzung.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
@Tagessuppe: Feintuning an der Dieselpumpe (per Software) -> Einspritzung.
MfG

Achso. Klingt gut.

Ich dachte nur die VP44 kann nicht per Software verstellt oder eingestellt werden.

Ähnliche Themen

Hi.

Ich kann nur sagen ich wechsel diese Zahnriemen sehr oft selbst, da selbst ein Schrauber. Aber so wie auf deinem Bild sieht das bei mir nicht aus. Richtige Profis waren das wohl nicht. Folgeschäden sind bei diesen Motoren nix seltenes, wenn da nicht sorgfältig gearbeitet wird. Von wegen richtiges Werkzeug für die Steuerzeiten und so. Und solche herren prüfen dann meistens auch den Förderbeginn nach Reperatur nicht. Wenn er läuft ist gut sagen die dann. Und zum Thema teile aus den 3.2.1 kann ich nur sagen: Geiz ist Geil -- Nur wie lange dieser Geiz Geil ist, weiß keiner.
Bin gespannt wie lange du fährst.

Und zum Thema Preis : Ich sag mal in einer ordentlicher Werkstatt, wo diese Reperatur anständig gemacht wird, kosten das um die 900 - 1000 Euro, dann paßt das aber auch.

Mfg
😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gixxer68


Hi.

Ich kann nur sagen ich wechsel diese Zahnriemen sehr oft selbst, da selbst ein Schrauber. Aber so wie auf deinem Bild sieht das bei mir nicht aus. Richtige Profis waren das wohl nicht. Folgeschäden sind bei diesen Motoren nix seltenes, wenn da nicht sorgfältig gearbeitet wird. Von wegen richtiges Werkzeug für die Steuerzeiten und so. Und solche herren prüfen dann meistens auch den Förderbeginn nach Reperatur nicht. Wenn er läuft ist gut sagen die dann. Und zum Thema teile aus den 3.2.1 kann ich nur sagen: Geiz ist Geil -- Nur wie lange dieser Geiz Geil ist, weiß keiner.
Bin gespannt wie lange du fährst.

Und zum Thema Preis : Ich sag mal in einer ordentlicher Werkstatt, wo diese Reperatur anständig gemacht wird, kosten das um die 900 - 1000 Euro, dann paßt das aber auch.

Mfg
😁😁😁😁😁😁😁😁

Ja,genau so ist es!!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von akdenizaksami


Hallo, nöö ich habe die Teile bei 3,2,1, erteigert, für 199 Euro, und dann habe ich ich es im Urlaub in der Türkei bei einer Werkstatt machen die ausschliesslich vw Audi bearbeiten die hatten mir am telefon einen Preis genannt und dabei blieb es auch es waren 180 Türkische Lira bei tages kurs ca. 110 Euro nach Heutigem Kurs nur noch 85 Euro!Der Haken dabei die Werkstatt ist bisschen weit weg ca. 3550 km von Berlin aus!
Gruss aus Berlin
P.s.<Mein auto sah völlig fertig aus s.h. Foto

Also mal ehrlich, hab nix gegen Handwerker aus anderen Ländern/Nationen, ehrlich. Aber wenn ich das auf dem Foto sehe, weiß ich Bescheid. Mir reichen die Farbmarkierungen an den ZR Rädern 😕 , mag sein das die es schon mal gemacht haben, aber wie sie es machen ist auf keinen Fall korrekt. Haste da auch einen Tester gesehen??? Wenn nicht läuft der Bock auf jeden Fall nicht 100 protzentig 😰

Aber 321, vielleicht haste Glück 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Die Maschine wird ebenfalls top eingestellt und nachher läuft der Diesel so bärenstark und ruhig wie nie zuvor
Was wird da eingestellt?

Durch den wechsel des Pumpenriemens wird die, ich sage mal Stellung der beiden Räder (Nockwellenrad---> Pumpenrad) zueinander minimal verstellt. Es ist halt ein Gummiriemen. Es gibt eine Spannrolle und eine Umlenkrolle dafür, die je nachdem welche man mehr spannt/enspannt, die Stellung der Räder zueinander wieder ändert. Man es ist blöd zu beschreiben. 🙁 Mit dieser Einstellung ändert man den FÖRDERBEGINN, das heißt den Punkt wo der Kraftstoff eingespritzt wird. Das passiert kurz bevor der Kolben den oberen TOTPUNKT erreicht hat. Man gibt das in Grad an, bezogen auf die Stellung der Kurbelwelle. Eingestellt wird das ganze NICHT mit den Tester, es wird damit nur kontrolliert !!!! den Förderbeginn ändert man nur über den Zahnriemen, zumindest die Feineinstellung!!! Man kann das auch mit VAG com (Vollversion) machen! (kontrollieren)

Hoffe ich konnte es ein wenig erklären. Weitere Details bitte per PN erfragen 😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
@Tagessuppe: Feintuning an der Dieselpumpe (per Software) -> Einspritzung.
MfG

Stimmt nicht ganz🙄😁

a) Einspritzpumpe

b) Mit Software mir nur kontrolliert--> Förderbeginn

siehe Beitrag oben....

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
@Tagessuppe: Feintuning an der Dieselpumpe (per Software) -> Einspritzung.
MfG
Achso. Klingt gut.

Ich dachte nur die VP44 kann nicht per Software verstellt oder eingestellt werden.

Richtisch, nur kontrolliert 🙂

Danke ich versteh's eh. Hab das Gesocks schon oft genug auseinandergebaut 😉
Das ist aber mechanisch und der Vorposter sprach von elektonischer einstellung.
Das machte mich stutzig weil da gibts bei der VP44 elektronisch nichts zum Einstellen.

Womöglich wurde aber beim vorigen Zahnriemenwechesl was verstellt, was  nun die Motorenprofis wieder richtig eingestellt haben.
Oder es war einfach der Autowasch-Effekt. Wenn ich mein Auto wasche, fährt es immer leiser und besser als vorher 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Oder es war einfach der Autowasch-Effekt. Wenn ich mein Auto wasche, fährt es immer leiser und besser als vorher 😁

Und ich dachte ich bilde mir das immer nur ein 🙄 😁

Oh, Futter ist fertig..... so long

Das Bild ist ja gruselig: Klima demontiert statt Servivestellung, was ist mit dem Viskolüfter passiert?

Hallo,
so sieht das bei den Bielefelder Motorenprofis aus - siehe Anhang.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
so sieht das bei den Bielefelder Motorenprofis aus - siehe Anhang.

MfG

Wenn sie nen neuen Motor einbauen ?

Doch wohl nicht beim Zahnriemen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen