Zahnriemen Wechsel, altersbedingt
Hallo
Ich besitze einen Audi A4 3.0 quattro, Zulassung Mai 2001 Kilometerstand aktuell 39'000 Fahrprofil: Kurzstrecken und Langstrecken, wird mehrmals wöchentlich bewegt, alle Service immer gemacht. Auto wird immer in Garage parkiert.
Nun teilt mir die VAG Werkstatt mit, dass es an der Zeit wäre den Zahnriemen zu wechseln, nicht wegen der Kilometerleistung, sondern wegen des Alters.
Ist da nun wirklich schon Panik angesagt, oder kann ich mir da noch ein wenig Zeit lassen:
Vielen Dank für eine Antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo wollte heute hier meine aktuellen Erfahrungen berichten.
Nach mittlerweile 7 Audi/VW AH die ich nun speziell wegen dem Zahnriemenwechsel aufgesucht habe sind sich dort alle Service Mitarbeiter sehr sicher gewesen was dem Wechsel des Zahnriemens angeht.
In meinem Fall AUDI A4 AVANT 1.8 T, 21.11.2002 KBA-Nr.: 0588-809, Motorcode: BFB, 120 KW (163 PS), 4 Zylinder ist der Wechsel bei 180 000 Km angesagt.
Es geht natürlich um einen Benziner,Dieselfahrer dürfen jetzt wegklicken.😛
Dabei spielt keine Rolle ob er 1 oder 9 Jahre alt ist,das 10te und höhere Jahre habe ich bewußt ausgelassen denn da muß er getauscht werden falls die Kilometer nicht sowieso erreicht sind.
Es ist im privaten Bereich immer noch die Regel ,das von einer jährlichen Fahrleistung zwischen 12000-15000 Km ausgegangen wird .
Was alle schon wissen ist,das natürlich einiges eingehalten wird.
-regelmäßige Inspektionen wo nämlich immer der Zahnriemen kontrolliert werden muß (Vorschrift)
-der gesammte mechanismuss des Riementriebs und seiner Aggregate muß i.O. sein
Was dann beim Wechsel getauscht werden soll (muß)
-natürlich der Riemen 😁
-die Spann und Umlenkrollen
-Wasserpumpe
Ich möchte auch gleich mit einer "Meinung/Theorie" aufräumen ,Fahrer die gerne"heizen" müssen devinitiv nicht eher tauschen,auch ist es dem Riemen egal ob das Fahrzeug 1x oder 100x am Tag gestartet wird.
Keiner Werkstatt ist bisher ein Motorschaden am Benziner 1.8 T bekannt der durch einen Zahnriemenschaden hervorgerufen wurde (Vertragswerkstätten) allerdings muß auch der Wartungs- Interwall immer erfolgt sein.
Bekannte Probleme sind
-Turbo-Lader
-Zündspulen
-LMM
-immer und immerwieder ausgefallene Front/Hecklampen meistenfalls Fahrerseite
Gruß Rolf
55 Antworten
Ich muss das Thema auch nochmal rauskramen, da ich mich das Ganze nun auch beschäftigt. Mein Wagen ist Bj. 11/01 und ich habe mittlerweile ca. 96.000km runter. Würdet ihr mir nun raten den Zahnriemen sofort wechseln zu lassen, oder warten bis ich mich der 120.000km Marke nähere? Ende dieses Jahres wird immerhin der 7. Geburtstag gefeiert.
Zu Audi möchte ich eigtl. nicht mehr, habe auch vor kurzem einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Höchstens für einen ATF Wechsel fahre ich noch zu Audi.
Wie kündigt sich eigtl. so ein Zahnriemenriss an? Wird der Motor lauter? Rasselt er unangenehm? Oder verabschiedet der sich einfach und man hat dann einfach Pech?
Mir ist aufgefallen, dass mein Motor für einen V6 irgendwie etwas laut ist und rasselt. Im kalten sowie im warmen Zustand. Ist das normal, oder habe ich zu empfindliche Ohren? Von der Lautstärke her ist es fast wie mein alter 1.4 16V Polo. Das sollte doch wohl bei einem V6 anders klingen.
Als Vergleich habe ich da nur einen 6-Zylinder von einem Kumpel. BMW 520i (E39), Reihen 6-Zylinder und da höre ich überhaupt nix! Wenn ich bei dem im Auto sitze, denke ich der Motor ist aus und auch wenn ich draußen neben dem Wagen stehe ist er fast lautlos.
Ansonsten hatte ich noch die großen, bekannten Probleme - weder mit dem MT Getriebe (immer noch 6-Lamellen) noch sonst irgendwas.
P.S.: Achja doch! Meine Wassertemperaturanzeige hat den Geist aufgegeben... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Surge
Wie kündigt sich eigtl. so ein Zahnriemenriss an?
Der Motor wird lauter und rasselt unangenehm, im warmen wie im kalten Zustand 😉. Nein, im Ernst: ein Zahnriemenriss kündigt sich i.d.R. nicht an. Es mag Ausnahmen geben, wenn die WaPu schon vorher Geräusche macht und dann beim festfressen den Zahnriemen mit schreddert. Die Fälle die ich gelesen haben sind aber alle von jetzt auf gleich ohne Ankündigung passiert.
Gleichzeitig kann ich Dir auch berichten, daß ich persönlich keinen kenne, dem jemals ein Zahnriemen gerissen ist.
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
gibts irgendeinen Grund dafür, warum du schon bei 100t km wechseln lassen würdest?
Nein. Die Zahl habe ich einfach mal so in den Raum geworfen. Das ist ja das Dilemma: Audi sagt 180.000km reicht (bei meinem 1.8T zumindest) und wenn er vorher reißt, ist es eben Pech.
Wann man wechseln läßt ist, somit eigentlich jedem selbst überlassen. Ich selbst werde wohl so um die 90-100tkm wechseln lassen, allerdings hat unser Wagen bis dahin auch gute 8 Jahre auf dem Buckel.
Wer viel fährt und das nicht mit Dauervollgas macht, der kann auch nach 5 Jahren und 150.000km wechseln. Aber das ist alles meine persönliche Meinung.
Gruß,
Thilo
Hallo wollte heute hier meine aktuellen Erfahrungen berichten.
Nach mittlerweile 7 Audi/VW AH die ich nun speziell wegen dem Zahnriemenwechsel aufgesucht habe sind sich dort alle Service Mitarbeiter sehr sicher gewesen was dem Wechsel des Zahnriemens angeht.
In meinem Fall AUDI A4 AVANT 1.8 T, 21.11.2002 KBA-Nr.: 0588-809, Motorcode: BFB, 120 KW (163 PS), 4 Zylinder ist der Wechsel bei 180 000 Km angesagt.
Es geht natürlich um einen Benziner,Dieselfahrer dürfen jetzt wegklicken.😛
Dabei spielt keine Rolle ob er 1 oder 9 Jahre alt ist,das 10te und höhere Jahre habe ich bewußt ausgelassen denn da muß er getauscht werden falls die Kilometer nicht sowieso erreicht sind.
Es ist im privaten Bereich immer noch die Regel ,das von einer jährlichen Fahrleistung zwischen 12000-15000 Km ausgegangen wird .
Was alle schon wissen ist,das natürlich einiges eingehalten wird.
-regelmäßige Inspektionen wo nämlich immer der Zahnriemen kontrolliert werden muß (Vorschrift)
-der gesammte mechanismuss des Riementriebs und seiner Aggregate muß i.O. sein
Was dann beim Wechsel getauscht werden soll (muß)
-natürlich der Riemen 😁
-die Spann und Umlenkrollen
-Wasserpumpe
Ich möchte auch gleich mit einer "Meinung/Theorie" aufräumen ,Fahrer die gerne"heizen" müssen devinitiv nicht eher tauschen,auch ist es dem Riemen egal ob das Fahrzeug 1x oder 100x am Tag gestartet wird.
Keiner Werkstatt ist bisher ein Motorschaden am Benziner 1.8 T bekannt der durch einen Zahnriemenschaden hervorgerufen wurde (Vertragswerkstätten) allerdings muß auch der Wartungs- Interwall immer erfolgt sein.
Bekannte Probleme sind
-Turbo-Lader
-Zündspulen
-LMM
-immer und immerwieder ausgefallene Front/Hecklampen meistenfalls Fahrerseite
Gruß Rolf
Hey Rolf,
finde dein Beitrag hilfreich, da ich den selben Motor fahre. Mir hatte neulich auch ein Ex Audi Mechaniker erzählt, dass er noch keinen Fall über Zahnriemenriss beim Benziner gehört hätte.
Bin natürlich momentan am schwanken, ob ich den Zahnriemen nach 6 Jahren (ca.49000km) wechseln lasse oder nicht. Evtl lasse ich es erstmal überprüfen. Wie erfolgt die Sichtprüfung des Riemens? Da man beim Wechseln die gesamte Front abnehmen muss, frage ich mich wie die Sichtprüfung von statten geht. Könnt ihr mir nen Tipp geben, wie ich das am Besten mache? Oder doch lieber Fachwerkstatt?
mfg
Ähnliche Themen
Bei meiner Schwägerin ist am Golf 3 1.8 mit 75 PS der Zahnriemen gerissen.
KM 160.000 und da war er 11 Jahre alt.
Hat kurzerhand einen neuen Motor für 4400 Euro einbauen lassen. (Zeitwert des Wagens ca. 900 Euro - aber das ist ein anderes Thema)
Bin mir nun selber nicht sicher was ich machen soll.
Habe einen 2.0er mit 180.000 km Intervall. Ist nun schon über 5 Jahre alt... daher stellt sich die Frage, ob ich jetzt wechseln soll, oder erst in 1,5 Jahren, wenn ich die 180.000 km erreicht habe....
Danke für das Lob.🙂
Wie genau bzw.wo man dort schaut kann ich nur vermuten .
Meiner hat jetzt 86000 runter ,Service-Meister schmunzeln dann immer.
Da das Fahrzeug ja Longlife hat (ja es stimmt ,auch dieser Riemen hat die besondere Güte)wird normalerweise die Sichtkontrolle erst ab der 60000er durchgeführt (einige machen es eher,glaube nicht das es in Deinem Fall etwas extra kostet es mal machen zu lassen).
Alle Benziner ohne Longlife müssen schon ab 24000 regelmäßig Lt.Vorschrift kontrolliert werden.
Ich bin mir nicht sicher ,aber es könnte durchaus auch etwas mit der Haltbarkeit der Spann/Umlenkrollen und dem alten Schaufelrad der Wasserpumpe aus Plast zu tun haben.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Bei meiner Schwägerin ist am Golf 3 1.8 mit 75 PS der Zahnriemen gerissen.
KM 160.000 und da war er 11 Jahre alt.
Hat kurzerhand einen neuen Motor für 4400 Euro einbauen lassen. (Zeitwert des Wagens ca. 900 Euro - aber das ist ein anderes Thema)
Ist selbsterklärend möchte ich meinen,oder wie ist der Beitrag zu deuten?
-11 Jahre mit dem 1sten Riemen?
-wirklich jedes Jahr zum Service nach VW gewesen,oder nur auf Verschleiss gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Danke für das Lob.🙂
Wie genau bzw.wo man dort schaut kann ich nur vermuten .
Meiner hat jetzt 86000 runter ,Service-Meister schmunzeln dann immer.
Da das Fahrzeug ja Longlife hat (ja es stimmt ,auch dieser Riemen hat die besondere Güte)wird normalerweise die Sichtkontrolle erst ab der 60000er durchgeführt (einige machen es eher,glaube nicht das es in Deinem Fall etwas extra kostet es mal machen zu lassen).
Alle Benziner ohne Longlife müssen schon ab 24000 regelmäßig Lt.Vorschrift kontrolliert werden.
Ich bin mir nicht sicher ,aber es könnte durchaus auch etwas mit der Haltbarkeit der Spann/Umlenkrollen und dem alten Schaufelrad der Wasserpumpe aus Plast zu tun haben.Gruß Rolf
Weiss nich wie das bei mir ist, aber in der 1. Inspektion stand noch LL drauf und bei der 2. nicht mehr. Wo genau sehe ich das, ob es ein LL Fahrzeug ist oder nicht?!
Bei dem Schaufelrad gebe ich dir Recht - ist ein bekanntes Problem im Haus VAG. Für Abhilfe sorgt jetzt ein vom Werkstoff verbessertes Schaufelrad, so zumindest meinte mein persönlicher Servicemitarbeiter. Die Kosten für das Material betragen ca. 110eu (inkl. Rabatt) mit allem drum und dran. Bestimmt kommt da noch 400eu Einbau/Ausbau dazu, wenn ich mich nicht täusche.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Ist selbsterklärend möchte ich meinen,oder wie ist der Beitrag zu deuten?Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Bei meiner Schwägerin ist am Golf 3 1.8 mit 75 PS der Zahnriemen gerissen.
KM 160.000 und da war er 11 Jahre alt.
Hat kurzerhand einen neuen Motor für 4400 Euro einbauen lassen. (Zeitwert des Wagens ca. 900 Euro - aber das ist ein anderes Thema)-11 Jahre mit dem 1sten Riemen?
-wirklich jedes Jahr zum Service nach VW gewesen,oder nur auf Verschleiss gefahren?
Naja.. Service in der freien Werkstatt... aber das bezog sich auf den Beitrag vorher, wo gesagt wurde, dass der Mechaniker noch nie einen gerissenen Zahnriemen bei einem Benziner gesehen hat.
Alter Schwede,da hast Du aber im nachhinein Deinen Beitrag oben editiert.
Wir meinten den 1.8T Benziner mit Longlife ab 2002 163/190 PS .
Die 180oooer Wechselinterwalle sind nicht von ungefähr ab diesem Baujahr.
Wieviele KM hast Du nun mit Deinem 2.0er ?
Ansonsten noch einen Rat,der Wechsel des Riemens incl. Anbauteile/Tauschteile ist bei Audi mit 400,- als Festpreis veranschlagt .Wie gesagt beim 1.8T Benziner ,und die werde ich wenn es dann nötig ist gerne dem Audi Mechaniker geben.
Gruß Rolf
@MDR
Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann ist, warum du Wechselintervalle von 10 Jahren und höher bewußt ausläßt. Legt man die von dir erwähnten privaten Laufleistungen von 12.000-15.000 km/Jahr zugrunde ergibt sich nach max. 9 Jahren ein Wechselintervall bei 108.000-135.000km.
Um die bei einigen Motoren erlaubten 180.000 km zu erreichen braucht es aber bei diesen jährl. Laufleistungen bereits 12 - 15 Jahren und die für uns alle spannende Frage ist doch, ob der gesamte Riementrieb diese 180tkm UND die 12-15 Jahre aushält. Ich hab da so meine Bedenken, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Vielleicht kannst du das noch mal erläutern oder habe ich etwas falsch verstanden?
Es gibt offiziell kein Wechselintervall nach X-Jahren beim 1.8T dieser Jahrgänge. Lediglich die 180.000km sind die Vorgabe der Audi AG. Ich habe diesbezüglich auch schon email- und Telefonkontakt mit der Audi AG gehabt.
Es ist aber so, daß immer darauf verwiesen wird, daß regelmäßig eine Sichtkontrolle des Zahnriemens durchgeführt werden sollte und daher durchaus auch erheblich früher ein Zahnriementausch angebracht sein kann.
Letzlich sind die meisten Fahrzeuge auch mit 100.000km schon aus der Garantie heraus und man wird die Audi AG kaum in Regress nehmen können, wenn der Zahnriemen bei 120.000km reißt.
Das Thema Zahnriemenwechsel wird daher wohl auch weiterhin sehr kontrovers bleiben 😉. Lediglich die Herstellerangabe von 180.000km und keine weitere Einschränkung ist Fakt. Alles andere ist Bauchgefühl oder Hörensagen.
Gruß,
Thilo
Dir kann geholfen werden, 12000-15000 Km ist der Durchschnitt aller Privat gefahrenen PKW in Deutschland irgendetwas muß man ja zum Kalkulieren nehmen.
Die 180 000 Km ergeben sich nicht nach der Rechnung 12/15000 x 10 etc. sondern sind vom Hersteller der Spannriemen/Zahnriemen ertestet worden um die Qualität der erweiterten Wartungen zu erfüllen.
Diese jetzigen speziellen Riemen sind bestimmt heute schon nicht mehr Stand der letzten Entwicklung/Forschung und würden bestimmt bis 300000 Km aufwärts halten,allerdings spielt da bestimmt der Preis eine Rolle welche dann auch für extrem rundlaufenden Zusatzaggregate wie die Wasserpumpe Spann/Umlenkrollen und gerade deren Zähne draufzukommt.
Auch gewisse Fettfinger (schätze ich mal)sind bestimmt Gift für diese Teile,Witterungseinflüsse glaube ich nicht mehr.
Der Riemen wird definitiv nicht vor 180 000 Km reißen wenn die vorgeschriebenen Sichtkontrollen vorgenommen werden.
Es geht auch mehr dahin ob die Spannrollen dem Riemen nicht schaden ,und werden einmal wegen Geräusche die Spannrollen getauscht,tauscht man auch den Zahnriemen.
Und jetzt noch etwas in eigener Sache ,die 180 000er Marke habe ich nicht vor zu erreichen mit diesem Fahrzeug ,bisher hat meine Jahresfahrleistung von 15000 Km und der Tausch meiner Fahrzeuge (34 bisher) jährlich oder alle 2 Jahre mir im gewissen Sinne die Ruhe gegeben.Es liegt wohl auch daran das ich bevorzugt nur Gebrauchte aus erster Hand mit 2 Jahren Garantie und unter 100000 Km kaufe.
Was jetzt aber nicht heissen soll das bei mir nichts kaputt gehen kann,allerdings würde ich keine 4000,- für einen Motor in ein 11 Jahre Auto stecken ,wo der Motor nur der Anfang ist.
Gruß Rolf
Zitat:
Bekannte Probleme sind
-Turbo-Lader
-Zündspulen
-LMM
-immer und immerwieder ausgefallene Front/Hecklampen meistenfalls Fahrerseite
Jetzt habe ich aber mächtig Kaka in der Hose! Bei mir fallen ständig Front/Hecklampen aus und NATÜRLICH zickt meine MT nun auch rum.
Demnächst steht ein Wechsel auf das 7-Lamellenpaket an (alleine schon 1900 EUR) - Kulanz gibt es leider keine mehr. Und plötzlich hat meine MFA auch keine Lust mehr auf bunte, animierte Bilder - die Anzeige bleibt einfach hellgrau 🙁 Nur das KI kostet bestimmt an die 500 EUR, oder gibt's das Display einzeln?
Also mein Sparstrumpf ist momentan mal gar nicht mit einem Zahnriemenwechsel einverstanden.
Zahnriemen +
MT 7-Lamellen +
KI +
Defekte Wassertemperaturanzeige
Mal so schnell zusammengewürfelt komme ich da auf Reparaturkosten von ca 4000-4500 EUR!?!
Im Netz gibt es viele Firmen die sich für die Reparatur des Kombiinstruments spezialisiert haben (beim Audi hatte ich es noch nicht ,allerdings bei 2 BMW (Pixelfehler)hat jeweils 100,- Euro gekostet ).
Wielange hast Du das Fahrzeug schon in Deinem Besitz und wieviele Km hat es gelaufen?
In Deinem Fall würde ich ohne genauere Hintergründe zu kennen bei diesen Kosten die Du nennst ,gerade mal das KI reparieren lassen ,dann aber weg mit dem Wagen.
Irgendwann müßtest Du ihn sowieso mit dem für Dich vertretbaren Verlust verkaufen bzw. bist Du heiß auf ein anderes Modell,aber den Verlust beim Verkauf (evtl. läßt der sich ja bei der richtigen Wahl des Neuen reduzieren)noch mit 4000,- Euro vorher zu versüßen solange er noch läuft würde ich jetzt aus dem Bauch herraus nicht machen.
Laß Deinen mal nicht gerade in Deiner Fachwerkstatt bewerten und schau was der "nur "findet,und dann entscheide nochmal .