Zahnriemen Vertrags- oder Freie Werkstatt
Hallo!
Bei meinem TT (225 PS, quattro) ist der Zahnriemen samt WaPu fällig.
Mir liegen zwei Angebote von einer Freien und einer Vertragswerkstätte vor (die Freie ist natürlich günstiger...)
Nun bin ich etwas in Entscheidungszwist, ob ich die Reparatur nun bei der Audi-Vertrags-Werkstätte oder bei der Freien machen lassen soll.
Ergänzung:
Der Meister sagte mir, er hat am TT zwar noch nie einen Zahnriemen gemacht, aber der Motor ist ihm bekannt...
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo - Für alle TT-Freunde aus dem Raum MG-NE
Ich habe eine Firma in MG gefunden und zwar:
Fahrzeugtechnik A.Wilms UG (haftungsbeschränkt)
41238 Mönchengladbach
Sie haben für mich innerhalb eines Tages (morgens gebracht - abends abgeholt) für 280€ inkl. MwSt. & natürlich Rechnung folgende Arbeiten für mich an meinem TT 8N3 BJ.2002 durchgeführt.
Zahnriemensatz wechseln ( also inkl. Rollen & Spanner)
WaPu wechseln
Keilrippenriemen wechseln
Keilrippenriemen-Spannvorrichtung wechseln
G12 Kühlmittel neu befüllen
Ich kann nur sagen: Super Arbeit zu dem Preis!!!!!!! Alles tip top!
Habe die Fa. über My Hammer gefunden. Hatte eine Anzeige geschaltet mit dem Hinweis das ich eine Werkstatt habe die mir den Wechseln für 460€ macht (ohne Teile) und Fa. Wilms hat mir schon nach 10 Minuten ein Angebot gemacht für 280€! Klasse Preis - EC Zahlung ging problemlos. Altteile wurden mir übergeben.
Ach ja, folgende Teilesets hatte ich vorab erworben:
ZAHNRIEMEN SATZ GOODYEAR + WASSERPUMPE AUDI TT (8N_) 1.8
Preis: 140,98€
Keilrippenriemen-Satz Riemenspanner Für AUDI A3 TT 1.6-1.8-1.8T
Preis: 42,90€
Sowie einen 5-liter Kanister G12 Frostschutzmittel für die Neubefüllung nach Reperatur.
Preis: 17,95€
Gesamtkosten Material ca: 202€
Gesamtkosten Reparatur: 280€
Alles komplett: 482€ inkl. Rechnung und einem Tag - Wer die Kontaktdaten der Firma haben möchte - eine PN an mich senden.
Gruß Andy
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badandxx
...hier der Kostenvoranschlag von der Audiwerkstatt :Material inkl. einbau 1260,80 Euro.
😰 Ich bin ehrlich fassungslos!
Zitat:
D.h Motor in Wartungsstellung bringen...
Gibt es in der Werkstatt evtl. eine scharfe "Kundenbetreuerin", die sich für den sittenwidrigen Preis gleich mit in "Wartungsstellung" bringt? 😁
über 1200€???? hast du gleich nen neuen motor angefragt???
ich habe es bei einer freien werkstatt am ort und beim freundlichen angefragt. 580 zu 630 €.
für die 50€ würde ich es dann lieber beim :-) machen lassen mit originalteilen.
habe es dann aber bei der anderen freien machen lassen. die hatten den zahnriemen + wapu bei meinem passat tdi auch schon gemacht. da habe ich dann 400 bezahlt. -> mit stempel im checkheft.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Gibt es in der Werkstatt evtl. eine scharfe "Kundenbetreuerin", die sich für den sittenwidrigen Preis gleich mit in "Wartungsstellung" bringt? 😁Zitat:
D.h Motor in Wartungsstellung bringen...
Ist das etwa diejenige, die den ganzen Tag die Klingen wetzt und dann doch gnadenlos über den Löffel barbiert? 😁😛
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Preise recht gut aufgeschlüsselt. Dürfte ein angemessener Preis sein, wo man nicht das Interieur und was weiß ich mitbezahlt.......🙂
Guten Morgen,
Also jetzt kommt mir hier einiges Spanisch vor😉
Allein die "Orginal Auditeile" hätten laut Autohaus 436 euro gekostet.
Ich werd das Gefühl nicht los das mich hier jemand vereppelt hat.
Also ich hab wie bereits erwähnt nur fur die Teile inkl. Mitarbeiterrabatt
188 euro bezahlt ,den rest also 112 euro hab ich für den einbau bezahlt.
Aber ich gebe nicht auf, und werde das Rätsel noch lösen!
Vllt war doch die hübsche am Empfang mit eingerechnet😉
Mfg schönen Tag
Ähnliche Themen
Ganz nromal je nach Region und je größer das Autohaus, umso teurer. Audizentren in der Stadt bis 1300€, der etwas ländlichere VW Audi Betrieb lag bei 600€.
Hi !
Also ich habe es in NRW bei ATU für 470 € bekommen.
Ich habe auf das Angebot, das es von Zeit zu Zeit gibt, gewartet.
Zusätzlich bekomme ich auf die Teile noch %.
1,8l Front 180PS.
Wichtig ist der Riemenspanndämpfer (Original) und zusätzlich habe ich das Thermostat machen lassen.
Das Ganze im Jahr 2012.
Bei der ersten langen Ausfahrt gab es dann nach meiner Auffassung Geräusche.
Deckel vom Riemen ab und siehe da der Riemen lief unsauber weil er schlecht geschnitten war und die WP machte auch Geräusche.
Habe ohne Probleme einen neuen Riemen/ WP bekommen.
Nun ist alles fein.
Greez, Sunshine!
guten tag,
ich habe es letztes jahr bei VW machen lassen....
kosten 700 €uronen
Nachdem ich bei meinem letzten Besuch beim 🙂 etwas enttäuscht war, bin ich für den Wechsel des ZR-Pakets und der Wasserpumpe gleich zum freien Meister meines Vertrauens gegangen bzw. gefahren.
Gekostet hat es 480,00 € inkl. Stempel im Heft und getauschtem Glühbirnchen.
Verbaut wurden Originalteile.
Ich hab es selber gemacht. Hat fast zwei tage gedauert und ist sehr gründlich gemacht 😁
Dafür hat es mit keilrippriemen, pumpe, flansch und thermostat unter 200€ gekostet...
In 7 jahren beim nächsten mal brauche ich die halbe zeit... 😉
Komme gerade vom Freundlichen und hab mir einen Kostenvoranschlag für den Frontler geholt.
Komplettpreis inkl. Wapu und Spannrolle 572,- € - dazu würden noch 100,- € für einen neuen Keilriemen und die Kühlerflüssigkeit kommen (es wurde davon ausgegangen, dass das Spannelement, dass ja ca. 160,- € allein schon kostet bei meiner Laufleistung von 24000 km weiterverwendet werden kann).
Vom Arbeitslohn könne ich noch 20% abziehen (ist diese Plus 5 Aktion) - das würde bedeuten ca 600,- € komplett - ich finde das geht wenn man hört, dass ohne Keilriemen bei ATU auch schon über 500,- bezahlt wurden.
Gruß Peter
Habe im Juni bei einer freien für das komplett Paket 625,-€ bezahlt .
Denke das ist ok. Und die Werkstatt hat saubere Arbeit geleistet.
Hab für den letzten Wechsel 370 Eur. gezahlt. Mit Originalteilen und Wapu mit Metallschaufeln. Macht immer ein alter Freund für mich.😉
So einen "Freund" hab ich auch - interessant wäre halt was der "Markt" so verlangt ...
... obwohl ich eigentlich für mich die Entscheidung in Richtung "Vertragshändler" bereits gertroffen hab - soll der ruhig 50,- bis 100,- Euronen mehr verlangen - egal ob Plastik oder Metall-Wapu - in 6-7 Jahren fliegt das Teil wieder raus - hat ja als Originalplastik bis dato auch gehalten - wieso als päpstlicher als der Papst sein??? - da genies ich doch lieber eine Mobilitätsgarantie als dass ich weiss, dass nun eine "Metall-Schaufel-Wapu" ihren Dienst tut!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
...da genies ich doch lieber eine Mobilitätsgarantie als dass ich weiss, dass nun eine "Metall-Schaufel-Wapu" ihren Dienst tut!
Die Logik hinkt ziemlich. Ähnlich, als würde jemand auf gute Bremsen verzichten und das damit begründet, dass das Fahrzeug ja einen Airbag habe...
Seh ich auch so. Prob. mit den Wapus gibt es erst seit dem Plastikschaufeln verbaut werden. Früher gab es so ein Scheiss nicht.🙄