Zahnriemen verstellt...was nun???

VW Passat 35i/3A

Hallo!!!
Habe bei meinem 35i Facelift den Zahnriemen gewechselt.Nockenwelle auf OT und auch die Kurbelwelle auf OT.Beim runternehmen ist mir aber der Riemen hängen geblieben und hab leicht gezogen danach war die Zwischenwelle verstellt.Nun sprint er nicht mehr an.Denke mal die Zwischenwelle ist verdreht...eine Markierung hab ich auf dieser aber wo muß die OT auf der Welle hinzeigen...keine andere Markierung am Motor oder Plastikabdeckung.Wie stelle ich nun am besten alles neu ein um ihn wieder zum laufen zu bringen.Passat 35i 2.0 GT Variant mit 2E-Motor.

Ich danke euch im Voraus...

25 Antworten

ja ne ist klar  das zwischenwellenrad und Nockenwellenrad ist das gleiche 🙄😕😕

ist doch oben  in der geposteten VW repanleitung in selbsterklärenden Bildern  gezeigt .Eindeutiger geht es dochwohl  wohl kaum

nicht die leute verwirren

@  TE  kontrolieren ob die makierungen  so stehen und dann kontroliere ob der verteiler auf Makierung steht  wenn alles stimmt  die  zwingend notwendige  Grundeinstellung des 2e  wie beschrieben kontolieren und wenn nötig korregieren .

Kleiner tipp noch   wenn dein Funke  anstatt bläulich   nur  noch gelb ist  dann kanst du davon ausgehen das der gute zuwenig zündspannung liefert . dann reicht das nicht mehr um unter kompression überzuspringen .

wie  sieht dein kerzen bild aus ? pitsch nass oder trocken

Jo, zumindest beim AAM ist das Nockenwellenrad das selbe wie das Zwischenwellenrad, deswegen haben die Dinger auch zwei Markierungen. Dass die Räder nicht in einem Rad sind, sollte wohl klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Dass die Räder nicht in einem Rad sind, sollte wohl klar sein.

hhäää...was soll hier klar sein...😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Dass die Räder nicht in einem Rad sind, sollte wohl klar sein.
hhäää...was soll hier klar sein...😕😕😕

Na, das Zwischenwellenrad und Nockenwellenrad nicht an einem Strang ziehen, an einem Rad hängen, ein Rad sind. Die sind nur beides dieselben Räder. Nockenwllenrad wird auch an der Zwischenwelle verwendet. Deswegen sind auch zwei Markierung drauf.

Ähnliche Themen

Alter  Falter    umständlicher  kann mann es nicht ausdrücken

Du willst uns  sagen   das  an beiden Wellen    Nockenwelle  wie Zwischenwelle  ein Wellenrad mit gleichem Durchmesser und gleicher bauart verbaut ist . ja  und und  nu wen interessiert das  😛

das  Selbe und  das Gleiche   sind  zwei paar schuhe 😁😁

du hast geschrieben  zitat warlord  : Dazu aber noch was anderes: Zwischenwellenrad und Nockenwellenrad sind dieselben
dann wäre  die Nockenwelle  die  Zwischenwelle    so könnte  es  der TE verstehen 😰

jetzt  wissen wir  das  endlich auch   was du uns sagen wolltest 😁

Kurzum   er soll sich einfach an die repanleitung halten und alles wird gut

Ich bin verantwortlich für das, was ich schreib, nicht für das, was andere verstehen. 😁

Ne, im Ernst: Ich wollte nur den Punkt und die OT Markierung auf den Rädern erläutern. Bin da selber schonmal drüber gestolpert.

danke erstmal für eure hilfe...
hab noch ne neue zündspule ausprobiert...naja bis zum verteiler richtig guter heller kräftiger funke...aber an den kerzen "pisst" es nur einwenig,kerzen sind ja schon neue 4polige drinn und zündkabel auch sowie verteilerfinger und-kappe
doch mal vom schrott oder so nen neuen verteiler holen und ausprobieren
kann ja da irgend ne macke am hallgeber oder so sein
also nochenwelle ist auf ot kurbelwelle auch auf markierung,zwischenwellenrad auch.d.h. verteilerfingerspitze steht auf die markierung am verteiler.so müßte er doch eigentlich anspringen oder....zündung kann man dann ja richtig einstellen...korrekt???

röschtösch

so hab bei mir nochmal nach geschaut...gut das ich´s gemacht hab da hat sich herraus gestellt das sich bei mir der Zahnriemen 3 zähne übersprungen hat.und so mit die ganzen steuerzeiten nicht mehr stimmten.Jetzt hauts wieder hin und er schnurrt wie ein kätzchen.

hab ihn endlich mal anbekommen,aber ist im ersten moment wie nen "scheißhaus" gelaufen, als er endlich etwas warm war gings dann auch,doch dann geht er immer wieder aus und nur zarghaft wieder mit gas und gaspumpen an/kraftstoffpumpe fördert kraftstoffilter schon neu und ja richtig rum eingebaut...mir sagte man nun sollte den temp.fühler wechseln{}kann das nen grund sein...hab 4 poligen drinn...temp.zeigt er aber im kombiinstrument normal an...trotzdem mal machen? danke für eure hilfe bis herher schonmal

Ja wechsel den mal, und schau, daß die Zündung richtig eingestellt ist! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen