Zahnriemen und Keilrippenriemen?
Hi zusammen, ich weiss, hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber ich möchte jetzt Teile bestellen und wissen was man alles tauschen sollte:
1. Zahnriemenkit umfasst normal den Riemen, Umlenkrolle und Schwingungsdämper
2. Wasserpumpe (lieber original mit Kunststoff oder Zubehör mit Metallschaufenl?)
3. Keilrippenriemen (gleich mittauschen oder nicht)
Was braucht man sonst noch an Umlenkrollen oder Spannrollen oder Spannern?
Möchte wie gesagt alle relevanten Teile bestellen, damit mein Schrauber alles tauschen kann.
Danke.
34 Antworten
Moin, moin!
Ich möchte bei meinem Audi TT 3.2 Baujahr 2004, 120.000 km im Zuge einer größeren Inspektion die Wasserpumpe tauschen und natürlich gleich den Keilrippenriemen erneuern. Gekauft habe ich eine Wasserpumpe von Hepu, Model 525 mit Metallrad.
In verschiedenen Foren gibt es zwar eine Anleitung für den Ausbau bei einem Audi A3, für den TT konnte ich aber nichts finden. Ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht mal wo genau die Wasserpumpe liegt (siehe Foto), aber das wäre jetzt nicht das Problem, da man das natürlich sofort erkennt, wenn man die Stelle freigebaut hat und auf den Motor schauen kann. So wie ich das sehe, brauche ich zum Beispiel keine weiteren Umlenkrollen kaufen, oder?
Ich erinnere mich aber, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass man zum Wechseln des Riemens den Motor auf der Beifahrerseite absenken muß. Ist dem so? Hat vielleicht jemand eine Anleitung für dieses Thema?
Logischerweise steht nach dem Ausbau der Wasserpumpe auch eine Spülung des gesamten Kühlsystems an. Wie gehe ich da am besten vor? Und noch eine Frage, neuerdings gibt es bei Audi eine neue Kühlflüssigkeit. Scheinbar ist G12+ vom Markt verschwunden und ich soll G13 nehmen. Sind da meine Informationen richtig?
Ich freue mich über über jede sachkundige Information und sag schon jetzt "Danke"!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Austausch Kühlflüssigkeit Audi TT 3.2' überführt.]
Hallo Migo,
mein Rat wäre, wechsel den Keilrippenriemen und gut ist.
Wasserpumpe würde ich nur tauschen wenn sie undicht ist.
Meine hat fast 300n tkm drauf und ist dicht.
Erster Riemenspanner und erste Wasserpumpe.
Wenn du kannst, benutz das alte Kühlmittel G30 von BASF und misch nicht.
Das ist zwar erlaubt aber wenn du komplett neu befüllst, kannst du auch das nehmen, was original vorgesehen ist.
Ja, der Motor muss zum Wechsel der Wasserpumpe etwas abgesenkt werden.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Austausch Kühlflüssigkeit Audi TT 3.2' überführt.]
Hola Manni!
Du hast mal wieder Recht! Man sollte sich nicht verrückt machen. Selbst der Riemen müßte wahrscheinlich nicht sofort getauscht werden.
Auf der anderen Seite muß ich bald die Front demontieren, um an die Scheinwerfer zu kommen und dann komme ich an alles besser ran. Dann einmal kurz das Kühlsystem durchspülen und die neue Wasserpumpe rein und dann habe ich wieder Ruhe für die nächsten 14 Jahre. So war mein Plan...
Kann man die Schrauben von der Motorhalterung noch mal verwenden, oder sind das Dehnschrauben zur einmaligen Verwendung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Austausch Kühlflüssigkeit Audi TT 3.2' überführt.]
Zitat:
@Thundertruck 29 schrieb am 15. Juni 2008 um 21:55:07 Uhr:
Hi zusammen, ich weiss, hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber ich möchte jetzt Teile bestellen und wissen was man alles tauschen sollte:1. Zahnriemenkit umfasst normal den Riemen, Umlenkrolle und Schwingungsdämper
2. Wasserpumpe (lieber original mit Kunststoff oder Zubehör mit Metallschaufenl?)
3. Keilrippenriemen (gleich mittauschen oder nicht)
Was braucht man sonst noch an Umlenkrollen oder Spannrollen oder Spannern?Möchte wie gesagt alle relevanten Teile bestellen, damit mein Schrauber alles tauschen kann.
Danke.