Zahnriemen und Keilrippenriemen?

Audi TT 8N

Hi zusammen, ich weiss, hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber ich möchte jetzt Teile bestellen und wissen was man alles tauschen sollte:

1. Zahnriemenkit umfasst normal den Riemen, Umlenkrolle und Schwingungsdämper
2. Wasserpumpe (lieber original mit Kunststoff oder Zubehör mit Metallschaufenl?)
3. Keilrippenriemen (gleich mittauschen oder nicht)
Was braucht man sonst noch an Umlenkrollen oder Spannrollen oder Spannern?

Möchte wie gesagt alle relevanten Teile bestellen, damit mein Schrauber alles tauschen kann.

Danke.

34 Antworten

Naja Goodyear ist ja auch kein nobody, desweiteren gibt es noch Firmen wie Gates oder INA, die alle reommierte Zulieferer sind, also ich denke so tragisch ist es nicht, aber der Contitech ist ja auch recht günstig, wenn der oben genannte für 125 der richtige ist.

Hab ich das mit der Fin richtig verstanden? entscheiden sind die letzten 6 Ziffern, oder?

Übrigens gehört Contitech zu Goodyear bzw. gibt es Kooperationen

Moin.

1.
ich hab dir ausschließlich meine meinung zu dem ZR gesagt und da es keine teil ist was man ständig wechselt achte ICH persönlich auf qualität und werde keine noname produkte kaufen!

wer hier mit wem und wann und wo verträge, kooperationen hat weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht!
ich hab dir geschrieben wie ich es erst vor ner woche hab machen lassen! ZR und KRR von contitech gekauft, da conti für gute ware bekannt ist. ich hätte auch bosch nehmen können, habe es aber nicht.

du wolltest doch in dem thread meinungen von uns hören und wenn du nun der meinung bist, du nimmst goodyear, gates oder etwas anderes, dann musst du das tun.
nur weil hier einer schreibt, er kauft reifen der marke "LingLong", mach ich das auch noch lange nicht!

2.
genau um solche bestellfehler zu umgehen, geh ich bei sowas in den laden und kauf es dort, damit ich es ggf zurückgeben kann! denn bei den ZR-kits gibts schon nen paar unterschiede. wie bereits geschrieben hab ich was um die 150,- bezahlt!

Sorry ich lass doch deine Meinung gelten, aber vielleicht sind solche Infos ja auch interessant....

PS: Was für ne WAPU hast Du gekauft? Den Spanner für den KRR haste nicht machen lassen, gelle?

Und zum Thema in den Laden gehen... da hab ich eben auch schon viel schlechtes erlebt! Klar geb ich Dir recht, man kann es einfacher tauschen!

Trotzdem kann mir ja evtl jemand mit der Fahrzeugnummer weiterhelfen, denn das ist der genaueste Anhaltspunkt überhaupt den es gibt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Sorry ich lass doch deine Meinung gelten, aber vielleicht sind solche Infos ja auch interessant....

PS: Was für ne WAPU hast Du gekauft? Den Spanner für den KRR haste nicht machen lassen, gelle?

Und zum Thema in den Laden gehen... da hab ich eben auch schon viel schlechtes erlebt! Klar geb ich Dir recht, man kann es einfacher tauschen!

Trotzdem kann mir ja evtl jemand mit der Fahrzeugnummer weiterhelfen, denn das ist der genaueste Anhaltspunkt überhaupt den es gibt!

Moin.

Wapu: Audi (neuteil kein überholtes)
Spannrolle: lager gefettet (hatte ich bereits geschrieben)

mein teileonkel sucht klar auch über die fin!

Hier mal was zum Thema Conti vs. Gates man sieht also wie immer ist alles Ansichtssache

Der Link zum kompletten Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/zahnriemenwechsel-t898044.html?page=2

Hast Recht, aber Gates ist der Hersteller, der auch Audi beliefert.

Und GATES ist ehemls PETERMANN, die wurden von den Amis aufegkauft und hatten schon immer einen top Ruf.

 

Wie ich schon schrieb, ich habe leider keine guten Erfahrungen mit CONTI TECH bei meinem GOLF gemacht.

Und stehe zumindest beim 3 er Golf nicht alleine da.

Der macht nämlich so ein eierndes Geräusch, als hatte der Motor 350 tkm runter....

Mancche haben haben zur Probe wieder den alten Riemen aufgelegt und die Lauftruhe war wieder top.

Das war auch der Grund, warum ich diesmal beim TT die Teile über AUDI bezogen habe.

Hallo, ich habe mir in einer Audiwerkstatt jetzt den Zahnriemen und Wapu und die Rolle wechseln lassen. Man hat mir gesagt, daß der Riemenspanner für den Zahnriemen nicht gewechselt werden müßte, das wäre kein Verschleißteil. Ein Wechsel wäre Geldmacherei. Wie seht ihr das ?
Gruß earnie

Zitat:

Original geschrieben von earnie


Hallo, ich habe mir in einer Audiwerkstatt jetzt den Zahnriemen und Wapu und die Rolle wechseln lassen. Man hat mir gesagt, daß der Riemenspanner für den Zahnriemen nicht gewechselt werden müßte, das wäre kein Verschleißteil. Ein Wechsel wäre Geldmacherei. Wie seht ihr das ?
Gruß earnie

les mal die zahnriemen freds hier durch, da wirst du lesen das es bei manchen schon zu problemen mit dem dämpfer kam.

zudem les mal auf eifels-HP nach: ZR

da ists auch nochmal beschrieben.

wie gesagt is kein muss der dämpfer, aber wie bei stoßdämpfern auch, und der ist nix anderes, ermüden die auch im laufe der zeit.

bzw. rechne mal nach was du dann für nen austausch vom dämpfer bezahlst wenn doch bald was damit ist!!!
dann lieber gleich mit machen und 50,- mehr bezahlen

Ja denke auch, dass man lieber alles auf einmal macht, denn dann ist wieder 5 Jahre oder ca 100TKM RUHE

sorry wegen dem alten Thread hochholen, aber hab ne Frage :

kann man den Keilrippenriemen alleine wechseln oder hängt das alles mit dem Zahnriemen und Wapu zusammen ?

Ich weiß nicht ob er damals mitm Zahnriemenwechsel bei mir mitgemacht wurde.

keilrippen kannste einfach so wechseln. ist ja der, der als erstes kommt quasi.

Ich muss auch bald meinen Zahn- und Keilrippenriemen wechseln.
(Schon 7 Jahre alt)
Ich will so gut wie alles wechseln und werde folgendes Bestellen:

Zahnriemen, Spanndämpfer, Spannrolle, Wasserpumpe.
Keilrippenriemen und Riemenspanner

Brauche ich noch etwas zu bestellen oder ist das alles was ich wechseln muss?

Hallo benutzer1903 🙂,

schau Dir bitte mal den Beitrag von Cruiser1968 an. Ich denke, dass sagt alles, oder? 🙂

Naja nicht unbedingt...
"Zahnriemenkit"

Ich weiß ja leider nicht was dabei war...

Zitat:

Original geschrieben von benutzer1903


Naja nicht unbedingt...
"Zahnriemenkit"

Ich weiß ja leider nicht was dabei war...

Hier

in der Threaderöffnung findest Du die Antwort. Bei der Beschaffenheit der Wasserpumpe, ob nun aus Metall oder Kunststoff, scheiden sich die Geister hier im Forum. Da kannst Du ja, falls Du Interesse hast, die Sufu bemühen.

Hier der link zur ausgezeichneten Homepage vom User TT-Eifel zum Zahnriemenwechsel. Und hier noch zum Keilriemenwechsel...... Jetzt dürfte der Groschen fallen, oder? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen