Zahnriemen übergesprungen (?) ... ich hoffe mal nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war vor 2500km zur 90.000km-Inspektion, wo unter anderem bei meinem Typ-Golf der Zahnriemen gewechselt wird - über die von VW selber vorgeschriebenen arbeiten zu dieser Inspektion hinaus, habe ich alle weiteren arbeiten mit in Auftrag gegeben die zu diesem km-Stand und in Verbindung des neues Zahnriemens üblich sind/ erfahrungsgemäß gemacht werden müssen. Sprich - unter anderem Wasserpumpe (...und anderes).

Ich habe es in einer VW-Fachwerkstatt machen lassen.

Ich hatte ihn früh's hin gebracht und den Auftrag dazu gegeben (so wie oben erwähnt). Am späten Nachmittag ruft mich das AH an und gibt bescheid, das er fertig ist und ich ihn holen könne. Als ich ihn dann holte, wurden mir alle vorgenommenen Arbeiten und die Rechnung erklärt - alles soweit supi (nichts weiter gefunden, was defekt ist) - die Wapu haben sie von sich aus drinnen gelassen, da sie wohl noch tip-top i.O. aussah ("mehr oder weniger" zitiert vom Werksattmeister) ... darauf hin habe ich den Werkstattmeister noch einmal ausdrücklich gefragt (Zitat! ..) "Es ist aber dabei nicht zu erwarten, das die Wapu demnächst oder im laufe der kommenden Zeit doch schwach macht?" - darauf ein klares "Nein" mit kopfschütteln. Nun gut - bezahlt und "Friede, Freude, Eierkuchen".

Gestern Abend, als ich gerade vom Einkaufszentrum wegfuhr (600m), gab es plötzlich einen Fatscher - erster Gedanke war "Nein, jetzt ist der Reifen vorne rechts geplatzt" und ich habe direkt angehalten und nachgesehen - nix. Mein nächster Gedanke war, das ein Kühlmittelschlauch oder so etwas geplatzt war - aber keine Flüssigkeiten unter dem Auto zu sehen. Also hab ich dann die Motorhaube auf gemacht und die Kunststoffabdeckung ab gemacht um nachzusehen - alles normal, nichts zu sehen. ...na dann, OK - dann war’s wohl nur ein klappernder Gullydeckel ... eingestiegen und losgefahren .. nur war da dann beim Beschleunigen ein leichtes Ruckeln und ein Beigeräusch, als ob man das Fenster einen spalt offen hat und der Wind stark bläst - so ein Fauchen (dieses Geräusch kam nicht in Verbindung mit der Geschwindigkeit, sondern mit steigender Drehzahl - aber auch nur wirklich wahrnehmbar, wenn man im Gang fährt/ zieht - also beim Gas geben ohne Gang hörte man es kaum)
Ich wusste nicht was es ist und wollte nichts weiter kaputt machen, in dem ich weiter fahre - also hab ich den ADAC gerufen. 1h danach kam er und hörte sich die Geschichte von mir an und schaute auch erst einmal nach, ob man optisch irgendetwas Unnormales sehen kann - nix. Er ist auch ein Stück gefahren und hat es sich angehört. Dann hat er nen Laptop angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Er hat dann noch verschiedene Diagnose-Werte bei laufendem Motor abgerufen und hat etwas ein wenig unnormal gefunden, konnte aber nichts weiter dazu sagen - was es war, weiß ich aber nicht mehr. Er hat mich somit an VW verwiesen.
Nun hab ich den VW-Service angerufen und die Geschichte erklärt (mittlerweile war es 21:45) - die haben mir innerhalb von einer viertel Stunde einen Schlepper vorbei geschickt und mich in die nächst größere VW-Werkstatt mit Notdienst geschleppt. Bereits am Telefon hatte der Werkstattmeister per Ferndiagnose auf den Zahnriemen getippt, da ich ja den Wechsel erst vor 2500km hatte (und die Wapu nicht gewechselt wurde) und auf meine erklärten Symptome hin.
Am AH angekommen - Auto in die Werkstatt geschoben und der Notdienst-Mechaniker hat die Zahnriemenabdeckung ein wenig weggedrückt um etwas zu sehen - man sah am Riemen, das er ein wenig geschliffen hat und das dort auch ein wenig Abrieb unter der Abdeckung ist. 100 Prozentig konnte er keine Diagnose stellen, jedoch vermutet er es mit ziemlicher Sicherheit, das die Wapu dran schuld ist und der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist.
Nun ja - Auto da gelassen und Mietwagen bekommen.

...morgen erfahre ich dann mehr.

......................................................

Die Inspektion wurde in meiner Heimat (in Thüringen) von dem AH gemacht, wo ich das Auto gekauft habe. Jetzt bin ich in Baden-Württemberg, in Sinzheim/ Baden-Baden - da ich hier arbeite und eine Zweitwohnung habe. Nun steht mein Golf hier bei einem großen AH in Rastatt.

Die Sache ist die, das ich im Falle das es die Wapu und der Zahnriemen ist, mich unter Umständen mit meiner Werkstatt in Thüringen um die Kosten dieser Reparatur herumärgern/ streiten muss.
Auf jeden Fall muss ich die Kosten erst einmal begleichen/ vorstrecken - und dann bleibt die Frage wie das AH in Thüringen dazu steht - ob die das übernehmen.

.... ich hab 'ne Wut ....

MfG Manni

6 Antworten

hi!

übersprungen??- motorschaden!

würde man DEUTLICH an leistung- geräusch erkennen!
es ist allerdings auch möglich, dass sich ein turboschlauch gelöst hat und dir die ladeluft entweicht, was sich am ZISCHGERÄUSCH bemerkbar macht!

möchte aber die WAPU geschichte nicht ausschließen!

edit: handelt es sich um einen Pumpe Düse??

...siehe Sig - es ist ein PD.

Wenn er nur einen Zahn überspringt ist es nicht gleich ein Motorschaden, wenn man Glück hat .... mein Vater hatte bei seinem Peugeot auch mal das der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen war - der sprang dann nur nicht mehr richtig an und lief total scheiße.

Schläuche usw. ist alles drauf - weiß ich 100pro. Abgesehen davon würde er dann einen Fehler imFehlerspeicher ablegen, wenn denn so wär. Es ist aber kein Fehler im Speicher, also kann es nur ein mechanisches Problem sein. (so sagte auch der Service Mechaniker)

Manni

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89


übersprungen??- motorschaden!

Naja, per Ferndiagnose das zu sagen ?!

@Manni_Mammfred

Wurde denn auf dem Auftrag schriftlich vermerkt, dass die WaPu gewechselt werden sollte ? Ich verstehe die Werkstätten irgendwie nicht, dass die wegen der 40,-€ nicht mitgewechselt wird.
Wenn es der Zahnriemen ist, hast du darauf eine Gewährleistung.

...ich muß den Kostenvoranschlag suchen - weiß net wo der ist (kann auch sein das ich ihn in Thüringen habe).

Hatte mir ca. 2 Monate vor der Insp. den Voranschlag mit Zahriemen, Wapu usw. machen lassen ... auf die Arbeiten hin, wie sie im Voranschlag sind, hab ich dann den Auftrag erteilt.

Manni

Ähnliche Themen

Es ist aber doch wurschtegal. Du hast auf die ausgeführten Arbeiten und Teile Gewährleistung von einem Jahr (oder sinds zwei ??). Du hast alles richtig gemacht. Vermutlich ist dir auch nix verreckt (Glück gehabt). Die im AH Rastatt sollen den Defekt bestätigen und beheben. Hast du ne Kreditkarte ???? Dann zahl auch mit dieser. Dann hast du ja min. 30 Tage Kredit und kannst in Vorauslage gehen. Lass dir vom AH Rastatt den Ausfall schriftlich bestätigen und dränge in deinem Beisein auf ein Anruf ins AH nach Thüringen (Name Meister aufschreiben). Reiche alles im AH in Thüringen ein.(mach von allem Kopien). Wenn du Kfz-Rechtschutz hast (hoffentlich), ruf einen Anwalt an und informiere ihn diesbezüglich schon mal vorab. Ist ja wohl eine eindeutige Sachlage.

so .... nun will ich hier auch noch einmal aufklären, wie die Sache ausging...

Der Notdienst-Mechaniker konnte ja wie gesagt nicht ausschließen dass es die Wapu+Zahnriemen ist, die diese Störungen verursachten und hatte es auch so ziemlich sicher vermutet.

Samstagabend ist mir dies passiert gewesen... Montag früh bin ich dann in die Werkstatt nach Rastatt gefahren um zu schauen ob denn nun bereits der Fehler gefunden wurde und um noch etwas bezüglich des Mietwagens zu klären. An meinem Auto wurde bis dato nichts gefunden. Abends rief ich dann noch einmal an und sie hatten den Fehler gefunden >Entwarnung< ... es war nicht die Wapu oder der Zahnriemen - es war ein defektes Magnetventil (Abgasregelventil), welches falsch regelte und dadurch der Turbo zu viel Druck aufbaute. Folge dessen war das der Turbo so viel Druck fabrizierte, das letztlich doch der Turboschlauch vom Stutzen abplatzte/ herunter rutschte. Somit erklärte sich das Fatschen/ Platz-Geräusch und das Beigeräusch zur Motordrehzahl unter Last, als ob man das Fenster nen Spalt offen hat und der Wind rein bläst.

Als ich die Panne hatte schaute ich eigentlich rund herum um den Motor, ob denn alles dran ist - hab jedoch nichts gesehen - genauso wie der ADAC-Mechaniker nicht.

Nun ja - diese Geschichte hat mich letztlich 225,61€ gekostet.

Zitat:

Eigendiagnose: Fehlerspeicher auslesen ... 15,38€
Messwerteblock auslesen ... 42,22€
Steuerzeit geprüft ... 19,25€
Turbolader geprüft ... 44,00€
Magnetventil aus- und eingebaut ... 38,44€
"2 Schellen" ... 5,20€
"Wandler" 30,00€
(+MwSt.)

= 225,31€

........................................................................................................................

Diese Sache war nun behoben....

Voriges Wochenende war ich von meinem Zweitwohnsitz aus nachhause gefahren. Auf dem Heimweg keine Probleme weiter gehabt ... auf dem Rückweg am Sonntag, bei fast voller Geschwindigkeit mit 195 km/h (lt. Tacho) verlor er plötzlich Leistung und sackte bis auf 140 km/h ab.

Dieses Problem hatte ich anfangs bereits mehrmals, als ich ihn neu hatte - nur war nie ein Fehler im Speicher abgelegt. Er fiel in ein Notlaufprogramm. Um dieses Problem los zu werden brauchte man lediglich die Zündung kurz ausmachen und wieder neu starten (zumindest für den Moment, um das er wieder aus dem Notlaufprogramm kommt). Als ich ihn neu hatte ist dieser Fehler sporadisch gekommen - also nicht immer, bei voller fahrt.

Nun ja - als ich diesen Fehler vorigen Sonntag wieder hatte, habe ich während der Fahrt eben mal kurz den Motor aus geschalten und neu gestartet (JA - ich bin mir bewusst das die Brems- und Lenkhilfen dadurch ausfallen und dass das Gefährlich sein kann .. hab mir auf der AB extra Platz gelassen und die Zeit so abgepasst, dass nichts passieren kann)
Mit dem neu starten lief er dann wieder normal ... wieder hoch beschleunigt und das gleiche noch mal ... mhm - nun wollt ich wissen was das ist und bin an den nächsten Rastplatz heran gefahren, hab den Motor laufen lassen und hab die VW-Service-Hotline angerufen. Ich wurde mit dem nächsten Zuständigen Autohaus/ Service-Techniker verbunden und bin dann schließlich in die Werksatt gefahren (22:45 Uhr!).
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen ... *klick* .
Dafür soll wohl auch ein Ventil zuständig sein, welches allerdings bestellt werden müsste ... also hab ich den Ausdruck vom Fehlerspeicher mitgenommen um hier nun noch einmal in die Werkstatt nach Raststatt zu gehen und etwas in der Hand zu haben. Leider war ich noch nicht dazu gekommen in die Werksatt zu fahren, werde das aber höchstwahrscheinlich am Montag machen.

...........so weit.

MfG Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen