Zahnriemen trotz Wartung gerissen und Nu?
Clio 2, Bj 98, 1,2, Zahnriemenvorschriftsmäßig nach 5 Jahren gewechselt worden (Rechnung vorhanden). Nächster Wechsel wäre in 7/2008 oder bei 188Tkm fällig.
Heute ist er bei 172Tkm gerissen. Hätte also noch 1Jahr bzw. 15Tkm halten sollen.
Hat meine Freundin (der gehört der Clio) einen Regress (?)-Anspruch an Renault? Die Renault-Werkstatt die damals den Wechsel gemacht hat ist leider pleite.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
23 Antworten
Ok, das stimmt, natürlich hast du bei einem 500€ Motor keine 100% Gewissheit was der so hatte, und gemacht ist eher noch nichts, Mit etwas Glück bekommt man für das Geld einen den ein Hobby-SChrauber gemacht hat.
Aber 1000-1400€ in so einen Clio zu stecken, naja, denke an sich nicht wirklich dass sich das lohnt, aber das muss jeder für sich selbst wissen, ich würde den wenn ich ihn nicht selbst machen kann, zerlegen und einzeln verkaufen, brauch zwar seine Zeit bringt aber einiges ein.
Moin,
Ob sich das lohnt ... das kommt auf zwei Randpunkte an ...
Der Erste ist, in welchem Zustand ist das Auto ansonsten. Ist der Zustand des Fahrzeuges im großen und ganzen sehr gut, und man kann sich sicher sein, dieses Fahrzeug ansonsten ohne großen Aufwand nochmals 3-4 Jahre zu fahren ... dann passt es.
Der Zweite ist, WILL Ich das Auto überhaupt noch 3-4 Jahre fahren, oder spekuliere Ich bereits auf ein anderes Auto.
Denn weiß Ich, das ansonsten alles am Auto in Ordnung ist, das Ich damit noch solange fahre, dann sind die Reparaturkosten hier niedriger und die Gewissheit höher als bei einem Auto das ich für sagen wir 4-5000 Euro neu hole. Da weiß Ich übers Auto nichts, und habe trotzdem wieder das Risiko das mir nach 6 Monaten abermals der Zahnriemen um die Ohren fliegt, oder sonstwas passiert.
MFG Kester
So, bin nun auf der Suche nach einem gebrauchten Motor. Rest vom Auto ist noch gut in Schuss, fände ich schade den zu verwerten...
Kann mich bitte mal jemand aufklären was der unterschied zwischen den D7F Motoren ist? Für den 1,2er Clio mit 58PS scheint es mindestens 3 Varianten zu geben:
D7F 710
D7F 720
D7F 726
Sind da welche kompartibel? Wie bekomme ich raus welchen ich brauche?
Wie schaut es aus mit Kangoo, Rapid oder Twingo Motoren? Zum Teil werden die zusammen mit Clio II bei Gebrauchtmotoren aufgeführt. Passt da nur der gleiche Typ? Aufhängung/Motorlager könnte ich ja vom alten Motor umbauen.
So, habe das Auto entlich hier.
Wo finde ich den Motortype?
Das steht doch normalerweise auf dem Motor, aber wo?
Ähnliche Themen
Normal, wenn ich da jetzt nix verwechsel, von vorne gesehen rechts auf dem Block irgendwo unter/bei den Kühlerschlüchen etc. Musst einfach mal nach einer flachen Fläche suchen und diese gut putzen.
hab es gefunden, war ein wenig schmutzig: hinter dem Ölmessstab ist ein Fühler im Motorblock und etwas links davon (wenn man vor dem Auto steht) steht die Nummer.
Ist ein D7F726
Werde mich mal auf die Suche machen.
Moin,
Ich würde dir dazu raten exakt die gleichen Nummern zu kaufen. Denn meist indizieren diese anderen Zahlen minimale Änderungen am Motor um z.B. eine Abgasstufe zu schaffen etc.pp. Dann fehlt im Vergleich zu deinem Motor hinterher irgendwo ein Fühler oder eine Bohrung etc.pp. und das sieht ganz schön kacke aus 🙂
MFG Kester
Hi,
das hatte ich auch vor. Aber angeblich gibt es vom D7F726 mehrere Varianten, habe da leider noch nichts genaues Rausgefunden, ein Verwerter meinte nur er hätte mal einen D7F726 verschickt der dann doch nicht gepasst hätte ...