zahnriemen

Opel Vectra B

kann mir jemand von euch sagen wieviel mich ein zahnriemenwechsel in der werkstatt kostet,nicht unbedingt bei opel selbst? fahre übrigens nen vectra b bj 97

37 Antworten

sorry fahre nen vectra b 1.8 16v bj.97, also das mit den 300 euro hat micht ein wenig geschockt, war das in ner fachwerkstatt auf rechnung?

Nabend!

Ich benötige auch einen neuen Zahnriemen incl. WaPu und Rollen für meinen Vectra B 1,8. Kennt jemand von euch eine Werkstatt im Ruhrgebiet die das günstig anbietet (also unter 300 Euro)?

Grüße,
Tim

Unter 300 sollte das jede freie Werkstatt hinkriegen. Bei Opel direkt kostet das gerade mal ~350€.

Hi

In Sachsen unter 200 beim FOH teilweise

Ähnliche Themen

Ich hab beim FOH mal 270€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Unter 300 sollte das jede freie Werkstatt hinkriegen. Bei Opel direkt kostet das gerade mal ~350€.

hallo

bei unseren uoh 220,-€ mit wapu,ohne wapu 150,-€ rundgerechnet🙂

MFG

also in leipzig lagen die angebote zw 400 (opel) und 200 (meine freie werkstatt) dazwischen war noch atu mit ca 340 euro....

alles incl wapu....

das es bei opel 400 eus kosten soll hat mich schon gewundert und vor allem das dieser preis bei mehreren foh genannt wurde.

naja habe es dann in meiner stamm werkstatt machen lassen und da bin ich sehr gut aufgehoben :-)

gruß dom

ja moment... redet ihr von Wechsel mit KRR oder ohne? denn Aufwand , den KRR zu wechseln, ist ja nicht zu unterschätzen.. eig. fast schon mehr als ZR ( gut, die Markieungen sollten halt stimmen... NW, KW, OT... blabla)

Aber Motorhalter abzubauen und den KRR da durchzufriemeln finde ich auch nicht ohne.

das könnte die Preisunterschiede auch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ja moment... redet ihr von Wechsel mit KRR oder ohne? denn Aufwand , den KRR zu wechseln, ist ja nicht zu unterschätzen.. eig. fast schon mehr als ZR ( gut, die Markieungen sollten halt stimmen... NW, KW, OT... blabla)

Aber Motorhalter abzubauen und den KRR da durchzufriemeln finde ich auch nicht ohne.

das könnte die Preisunterschiede auch erklären.

KKR?????

ich meine zahnriemen,umlenk-spannrolle(n) incl. wapu

MFG

.... und dazu wird oft auch KeilRippenRiemen gemacht... Bei einem schon, bei anderem vielleicht nicht... 😉

ahhhhhh.......

den haben sie bei 65000km mitgemacht,allerdings ohne wapu(knapp 150,-€),bei 87000km dürfte ich dann den ganzen zahnriemen nochmal neu machen lassen,weil sich die wapu verabschiedet hatte(220,-€)
der motor von den ich rede,war übrigens ein X18XE

MFG

HI,

ich finds eigentlich schwachsinnig, ZR und KRR bei 60 tkm zu wechseln - bei der Geschichte gehts ja eigentlich mehr um die Rollen - genauergesagt die Spannrolle - die früher Probleme gemacht hat.
Ich hab mir letztens beim Wechsel meine beiden alten Riemen mal angeguckt. Also wirklich wechseln hätte man die nicht müssen. Die sahen beide nicht viel schlechter aus als die Neuteile.
Gerade bei Klimaanlage ist der Auswand für den KRR schon groß. Wenigstens den könnte man nur alle 120 tkm wechseln und spart sich Arbeitslohn und den KRR.
Leider kriegt man den Komplettkit nicht ohne ZR - ich denke, es würde reichen, die Spannrolle und die Umlenkrollen zu wechseln und alle 120 tkm dann die Riemen.
.. finde ich jetzt ...
Natürlich müsste man sie die Dinger dann angucken. Wenn sie zerfranselt oder gealtert aussehen, dann weg damit... genauso die WaPu. Solange sie dicht ist und keinen LAgerschaden hat, wird sie bei mir nicht getauscht bzw. ich lasse den Schrauber entscheiden...
Aber allgemein alle 60 tkm ZR, KRR und WaPu tauschen... find ich jetzt nicht unbedingt notwendig... das ist für mich wieder ein Ding, wo Opel den Leuten das Geld aus der Tasche zieht...
Von Fahrern anderer Marken werd ich immer ungläubig angeguckt, wenn ich sage, dass das ZR-Intervall 60 tkm ist. Die freuen sich über ein Intervall von 120 oder gar 150 tkm...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

ich finds eigentlich schwachsinnig, ZR und KRR bei 60 tkm zu wechseln - bei der Geschichte gehts ja eigentlich mehr um die Rollen - genauergesagt die Spannrolle - die früher Probleme gemacht hat.
Ich hab mir letztens beim Wechsel meine beiden alten Riemen mal angeguckt. Also wirklich wechseln hätte man die nicht müssen. Die sahen beide nicht viel schlechter aus als die Neuteile.
Gerade bei Klimaanlage ist der Auswand für den KRR schon groß. Wenigstens den könnte man nur alle 120 tkm wechseln und spart sich Arbeitslohn und den KRR.
Leider kriegt man den Komplettkit nicht ohne ZR - ich denke, es würde reichen, die Spannrolle und die Umlenkrollen zu wechseln und alle 120 tkm dann die Riemen.
.. finde ich jetzt ...
Natürlich müsste man sie die Dinger dann angucken. Wenn sie zerfranselt oder gealtert aussehen, dann weg damit... genauso die WaPu. Solange sie dicht ist und keinen LAgerschaden hat, wird sie bei mir nicht getauscht bzw. ich lasse den Schrauber entscheiden...
Aber allgemein alle 60 tkm ZR, KRR und WaPu tauschen... find ich jetzt nicht unbedingt notwendig... das ist für mich wieder ein Ding, wo Opel den Leuten das Geld aus der Tasche zieht...
Von Fahrern anderer Marken werd ich immer ungläubig angeguckt, wenn ich sage, dass das ZR-Intervall 60 tkm ist. Die freuen sich über ein Intervall von 120 oder gar 150 tkm...

Gruß cocker

Hi...

Klar geht es auch um die Rollen - aber wenn Du das ganze Ding schon auseinander pflügst um an die Rollen zu kommen, sollte man doch vielleicht die 16€ mehr für den ZR auch ausgeben. Denn, ein Riss bedeutet den sicheren Motortod. Opel hat sich was bei den Wechselintervallen gedacht - und zwar mehr als Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen!

Auch wenn der Riemen noch gut aussieht, heißt das nicht, dass er auch wirklich noch okay ist. Vielleicht ist das Trägermaterial verschlissen und dann gibt plötzlich einen Riss.
Und die WaPu gleich mit zu tauschen halte ich auch für sehr sinnig - habe noch kein Auto gefunden, wo die länger als 100tkm gehalten hätte.

Welcher Hersteller hat den heute eigentlich noch Wechselintervalle von 150tkm, selbst 120tkm ist schon sehr sehr selten.

Gruß
milliway42

Ähm... Hersteller heisst Opel... Schau dir mal Inspektionsplan von z.B. Z18XER - 150000 km 🙂

Ja, der ursprüngliche - soweit ich weiß hat Opel den auf 90tkm oder 100tkm geändert nachdem es zu ZR-Rissen gekommen ist...

Gruß
milliway42

Deine Antwort
Ähnliche Themen