Zahnriemen
Hallo leute bin neu hier im forum und möchte ein ein paar sachen über den zahnriemen besser verstehen.
Also ich habe viel im internet recherchiert und vieles gefunden.
ich möchte an einem corsa 45 ps baujahr 94 den zahnriemen wechseln,
also so wie ich das verstanden habe wird es wie folgt gemacht:
-zuerst alles abbauen was im weg steht, luftfilter usw
-keilriemen runter, keilriemen spanner eventuell runter da es einige für nötig und andere für unötig halten, ich werde es auch abmachen
-dann die obere zahnriemenabdeckung abschrauben
-wagenheber unter den motor oder ein holzbrett über den motor und mit einer kette den motor fixieren
-kurbellwellenriemenscheibe abmachen, 5ten gang rein bremse fest drücken und dann aufschrauben
- untere zahnriemenabdeckung demontieren
- getriebe in leerlauf stellen
- und jetzt der punkt wo mich sehr irretiert den motor auf ot stellen
ich habe das so verstanden das man dafür die kurbellwelle auf markierung dreht im uhrzeigersinn
und dann drehen sich die nockenwellen ebenfalls auf ihre markierung.
aber, hier komme ich jetzt nicht weiter: im internet habe ich gelesen das man die kurbellwellenriemenscheibe drehen muss damit sich der motor durchdreht und auf ot stellt.
hier bitte ich um hilfe da dieser punkt trotz recherche bei mir nicht klar wird.
-sagen wir die nockenwelle und kurbelwelle ist auf markierung
jetzt fixieren wir nockenwelle und kurbelwelle damit sie sich nicht verstellen
-dann enstpannen wir den zahnriemenspanner, und nehmen ihn raus.
das war die demontage.
wie oben beschrieben blicke ich mit dem durch drehen des motors nicht durch hier wäre ich dankbar wenn man mir das erklären könnte.
zusammenbau:
neuer zahnriemenspanner drauf (locker)
neuer zahnriemen drauf, dann den spanner etwas befestigen
und dann kurbellwelle drehen, nockenwelle und kurbellwelle prüfen ob sie auf ihrer markierung sind.
dann nochmal drehen und wenn dan alles stimmt, ist es gut 🙂
das man hierbei die wapu thermostat und umlenkrollen auch erneuern sollte weis ich habe es nicht mehr mitgeschrieben.
bitte sagt mir nicht ich solle in die werkstatt gehen usw ich bin mir bewusst das hier ein fehler gleich motor schaden bedeutet.
ich habe mich lang genug mit der theorie beschäftigt und möchte es jetzt in der praxis versuchen.
über hilfreiche antworten würde ich mich freuen
achja ein frohes gesundes erfolgreiches jahr wünsche ich euch allen 🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drivervk43
warum sagt man einfach nicht wie man das macht.ich mochte es gerne selber machen
weil ich schrauben mochteee 🙂
Der nächste Beitrag von dir ist dann: Hilfe Motorschaden durch schlechte Anleitung.
Im etzold steht alles drin was man wissen muß.
Kurbelwelle auf Ot, Nockenwellen machen das von alleine wenn nicht noch ne Umdrehung
an der Kurbelwelle. Die hat eine Markierung die Riemenscheibe auch und die passt auch nur einmal.
Den Rest auch noch richtig machen dann klappt das schon.
jetzt hab ich es glaube ich verstanden
Kurbelwellenriemenscheibe ist an der kurbelwelle drangeschraubt.
Kurbelwellenriemenscheibe raus die mutter der scheibe nochmal drauf damit man über die mutter die kurbelwelle drehen kann
ich hoffe des stimmt so
Scheibe muss nicht wieder drauf, auf dem Ritzel ist eine Markierung eingeprägt, ein Pfeil, muss auf 6 Uhr stehen
Ein Ritzel ist ein Zahnrad, das von der Kw.