Zahnriemen
Hallo zusammen,
habe hier jetzt oft gelesen, daß es besser ist den Zahnriemen alle 80 000 km zu wechseln.
Ist das bei allen Alfa´s zu tun oder hat jemand schon erfahrung mit einer höeren laufleistung.
Ich fahre einen 166 2.0 l Bj.99 und habe jetzt 86 000 km drauf.
Soll man den Zahnrienem als Originalteil Kaufen oder kann das auch ein nachgebauter sein?
Können das auch freie Werkstätten machen oder soll mann lieber zu Alfa?
13 Antworten
Hi,
ich kann Dir nur einige Info zum 2.0 T.S. 16V geben
Großartiger Motor von Leistung usw. - kennst eh.
aber, die meißten kapitalen Motorschäden treten bei den 2.0er so um die 70.000 bis 110.000 km auf.
der Zahnriemen ist sehr oft der Grund, weil er überspringt und peng!!
Das zweite ist das Öl bei Alfa bekanntlich wichtig. Ist auch so.
Das begann so mit den 16V, Vorher waren die Kapitalen mehr verteilt.
Aber das soll Dich nicht beunruhigen, denn Alfa kennt kaum Kulanz und wenn nicht das Serviceheft penibel und Lückenlos ist, - SORRY
Aber ein neuer Motor kostet nur € 2.300,- ist nicht so schlimm.
Aus Erfahrung und wenn Du den Alfa weiter haben wills, dann ist 90.000 für Zahnriemenwechsel sehr O.K. und bitte nur ORIGINAL.
Kann mich den Worten von superschorsch nur anschließen.
Schon mal anfangen zu sparen oder besser gleich einen Termin mit einer Alfa-Werkstatt vereinbaren.
Moin,
Bei der Laufleistung hat es sich mit Kulanz eh auskulanzt.
Demzufolge tut es auch eine kompetente freie Werkstatt. Eventuell findest Du auch eine die sich auf Alfa spezialisiert hat.
Denk dran, je nach Aufbau des Systems können gleichzeitig auch Wasserpumpe und Umlenk- wie Spannrollen fällig sein. Die am besten mitwechseln, sonst bist Du in 20.000 km wieder dabei.
Der Zahnriemen sollte original sein, oder Erstausrüsterqualität vom Zulieferer.
MFG Kester
also der zahnriemen sollte beim 2.0 TS laut alfa nach 120.000km oder 6 jahren raus. denn der gummi wird ja auch nicht jünger. und ein 99 model ist ja auch schon 5 jahre.
also raus mit dem zahnriemen!
ich habe meinen schon letztes jahr machen lassen (80.000 und 4 jahre).
Ähnliche Themen
Re. Zahnriemen
Hi Alfisti und "Die Normalen"
Also ich kann allen nur empfehlen, den Zahnriemen schon bei 60.000km zu wechseln.
Ist im Alfa-Forum auch ein heiß diskutiertes Thema.
Alfa (kompetente Werkstatt) selbst sagt bei 80.000km, aber im Forum wird bei 60.000km empfohlen.
Wobei ich mich mal bei Alfa erkundigt habe und die Zahnriemenmotorschäden hauptsächlich durch zerflogene Spannrollen passiert sind.
Aber seit, ich glaube 2000-2001, sind andere Rollen verbaut, die länger halten sollen.
Also alle fleissig weiter fahren und immer schön Grüßen.
MfG Metti82
Der Zahnriemen sollte gemäss meinem Alfa-Mann alle 4 bis maximal 5 Jahre und nicht nach 100'000 km gewechselt werden, 80'000 km sind besser. Die 60'000 km sieht er nur bei sehr (!) sportlicher Fahrweise als angebracht. Die Spannrolle immer mitwechseln und die Wasserpumpe aus Kostengründen am besten auch - obwohl letztere es meist etwas länger machen würde.
Bei Deinem Alfa würde er den Zahnriemen inkl. Spannrolle und Wasserpumpe möglichst bald wechseln.
Zur Werkstatt:
Nur die Werkstatt Deines Vertrauens und dabei ist es manchmal egal ob freie (mit Herz für Alfa) oder offizielle. Es gibt offizielle Alfa-Werkstätten, in denen kaum einer mit Herz (und Verstand) an den Autos werkelt, während unter den freien einige (wenige) sehr gute zu finden sind.
In der Schweiz kenne ich zwei gute, offizielle Alfa-Werkstätten - beide sind eher klein: Bjarsch, Schlieren bei Zürich; Hahn, Frauenfeld / Ostschweiz
Nicolas
In Ergänzung:
Kosten Zahnriemen für 156 V6 2.5, in der Schweiz: 2'000 Franken, entspricht knapp 1'300 Euro. In Deutschland müsste das etwas, aber nicht wesentlich günstiger sein. Beim 2.0 sollte es ebenfalls etwas günstiger kommen. Details:
Zahnriemen 1 + 2, total 155 Franken
4 verschiedene Riemenspanner total 550 Franken
Lager 140 Franken
Wasserpumpe 230 Franken
Arbeit 740 Franken
+ diverse Teile wie Dichtungen
+ MwSt 7.5%
Nicolas
Ich habe ihn bei 80000 KM wechseln lassen ist besser empfohlen ist alle 5 jahre oder 120000 Km.empfehle ich dir aber nicht kostenpunkt in münchen mit einbau 800 Euro
Wenn der Zahnriemenwechsel sehr günstig kommt, dann sollte die Frage gestellt werden: werden alle Spanner & Lager wie auch die Wasserpumpe gewechselt?
Wenn nicht alles gewechselt wird, kann es ein paar 1'000 km später dennoch zu einem Problem kommen, wenn sich nämlich das nicht ausgetauschte Teil verabschiedet. Dann wird es auch ohne Schaden am Motor teuer, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit zwei Mal gemacht werden muss.
Nicolas
Hallo Leute !
O O O, bin ich Rekordhalter ???
Bei mir war es bei 40000km so weit !
Wie hier schon erwähnt ; Spannrolle gebrochen - Riemen übergesprungen !
Resultat : neue Ventile , Riemen , Rolle für 2000DM
(1999) .
Garantie ? Kulanz ? - nie gehört bei Alfa !
Ich kann diese Werkstatt nur "wärmstens" empfehlen !!!
Bin gerade dabei diese vielen negativen Erlebnisse aufzuschreiben ; ist schon fast Stoff für ein Buch !!!
Veröffentlichung hier oder im Alfa-Forum .
Bis neulich !
Grüße an die Gemeinde !
von Big Daddy 59
@ Big Daddy 59
ich kenne sowohl das Auto als auch die Werkstatt, nur sollte man sich überlegen, wer da die Schuld dran trägt ( die Werkstatt oder eher der Konzern ) !?
Mfg
scottel
Alfa 145 JTD
high,
alfa schreibt vor 120000 km oder 5 jahre
d.h. du solltest wechseln.
zahnriemen mit umlenkrollen und spanner die wasserpumpe halte ich für überzogen bzw muß geprüft werden
für den wechsel braucht man spezialwerkzeug - also ab zu alfa
gruß
marco
Also, wenn ich mich nicht irre, steht der Zahnriemen schon bei der 60.000 km Inspektion zur Kontrolle an. Guckt mal im Checkheft nach. Bei 80.000 km wird es dann höchste Zeit. Habe ich zumindest machen lassen. Wenn das Teil seinen Geist aufgibt, kannst Du Deine Karre besser gleich zu Grabe tragen. Ein Fremdteil???? Das kann doch nicht Euer Ernst sein, oder? Mein neuer Zahnriemen jaulte nach dem Tausch übrigens 20.000 km lang. Hörte sich an wie ein Elektroauto, soviel zum guten Sound.
Grüsse