Zahnriemen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, vielleicht kann mir jemand sagen wenn der Zahnriemen am 1.0l 45 PS Motor AEV reißt ob die Ventile krumm sind oder ob eine chance besteht das die noch gerade sind Danke für die Antwort :-)

17 Antworten

Krumm. Evtl. nur zwei, eher aber mehr. Die alte Hoffnung, es könnte ein Freiläufer sein, gilt nur für ganz wenige Motoren von VW.

Ists Dir passiert, oder denkst du daran, den Riemenwechsel etwas herauszuschieben?

Gruß,
Tom

jo ich kanns dir mit 100%iger sicherheit sagen, daß sie alle krumm sind, weil ich erst vor 3 wochen den polo von ner freundin wieder gemacht hab, der hatte auch den motor, außerdem spielts keine rolle, sind alle gleich..

Kommt ganz darauf an, ob es im Stsnd passiert ist oder bei 7000Touren!

Wenn es im Stand passiert ist, kann sein, neeur Riemen drauf und läuft wieder...der Motor hat dann so wenig Drehzahl das die Ventil einfach den Motor anhalten, oder die Nockenwelle auch noch eine gewisse Restbewegung hatte, dass die Ventile die Noclenwelle noch weiter gedreht haben ohne dabei rkumm zu werden...

Hat alles sehr viel mit kinetischer Energie zu tun und dem Energieerhaltungssatz zu tun...

Einfach mal das Beifahrerrad ab und mit einer 17er Nuss die Riemenscheibe langsam drehen.
Wenn sich der Motor ohen Geräusche noch durchdrehen lässt, stehen die Chancen nichts sooooo schelcht.

Wenn sich dann ncoh das NOckenwellenrad samt Nockenwelle ohne geräusche drehen lässt stechen die Chancen schon nicht schlecht.

Ansonsten Krümmer ab une Kopf runter und gucken,,, wenn das zu stressig, vom Schrott einen alten Zahnriemen holen, draufzeiehen und ohne Zündkerzensteckern den Anllaser laufen lassen, dann Stecker drauf und versuchen...

Zahnriemenriss heißt nicht imemr gleich Ventile Krumm..Ansonsten gleich neuen Kopf kaufen gebarucht...kommt billiger..und wenn es bei wenig Drezahl war, aht auch der Blcok nichts abbekommen...

immer anders

moin...

das ist immer unterschiedlich welche ventile krum sind. wenn du glück hast keins aber vielleicht auch 2 oder alle... kommt drauf an wie es passiert ist. kann man aber erst sagen wenn du alles auseinander gebaut hast...

gruß LARS

Ähnliche Themen

Hallo, wieviel kostet denn so ein Zahnriemen-Wechsel, wenn man ihn in einer Werktstatt machen lässt? Komme ich mit 400 EUR aus?

Ich hab für meinen 6N, den ich bis letzten Monat hatte, Ende letzten Jahres bei einer VW Werkstatt 300 Euro für Zahnriemen + Wasserpumpe + Spannrolle bezahlt. Die Wasserpumpe wie auch die Spanrolle, falls vorhanden, sollten bei den Motoren immer mitgemacht werden.
Verhandel einfach was, hat bei mir damals geholfen - und das sogar beim Freundlichen :-)
Gruß,
Tom

Ich muss noch etwas fragen: wieviel kostet ungefähr so ein Zahnriemen als Original-Ersatzteil?

Also ich habe dieses Jahr bei meinem ALL folgendes in Eigenbau hingelegt:

- Zahnriemensatz (m. Spannrolle)
- Wasserpumpe
- 1,5 Liter Frostschutz

Zusammen 113,87 Euro...beim erstem Mal Wechseln aber dauerte es recht lange. Naja..beim nächsten Mal gehts dann deutlich schneller. Ein Rangierwageneheber ist von Vorteil um den Motor sanft abzulassen.

cu..Marcus

Hi,
ab wann sollte der ZR denn normalerweise gewechselt werden? Bei meinem Polo wurde er vor 2 Tagen gewechselt (103.087km) - ist das im Rahmen oder ist das zu früh/spät?
mfg

Hi,

ich würde sagen, es ist so ca. im Rahmen. Es gibt keine festen Werte von VW. Aber die Erfahrungen zeigen, dass man so ca. bei 90 tkm anfangen sollte mal nachzugucken, wie er aussieht und dann im Bereich von 100 - 110 tkm wechseln.
Aber natürlich altert das Gummi vom ZR auch. Daher kann es auch sinnvoll sein, ihn früher zu wechseln, falls die jährliche Fahrleistung niedrig ist (so 7- 8 Jahre werden da meisst genannt).
Im Endeffekt kommt es drauf an wie "vorsichtig" der Fahrer ist oder wie "vorsichtig" die Werkstatt ist, die den Fahrer berät.
Ich hab den Zahnriemen, wegen geringer Fahrleistung und damit höherem Alter des ZR schon bei 70 tkm wechseln lassen.
Aber ich hab auch schon von Anderen gehört, die erst bei 130 tkm haben wechseln lassen und der ZR war dann noch fast ok.

Gruss

Mein Zahnriemen hatte 116tkm drauf und war 12 Jahre alt. Nach dem ausbau sah der noch ziemlich gut aus.
Aber spätestens bei 120tkm würde ich den Zahnriemen wechseln wenn du dein Auto noch etwas länger fahren willst.
Kenne auch viele die bei ihren Audis und Vw's erst bei 140-150tkm zum ersten mal gewechselt haben. Sind alles Kfz Mechaniker die es nicht für nötig halten unter 120tkm den ZR wechseln zu lassen weil er angeblich locker mehr aushält. Bis jetzt hatten die Recht.

Werkstättenintern gibt es bei den VWs dieser Baujahre folgende Regeln: Ab 90.000 Sichtprüfung bei jeder Inspektion, Wechsel alle 120.000 km oder alle sechs Jahre spätestens. Ein Zahnriemen ist leider ein Bauteil, dem man manchmal den nahen Exitus nicht ansieht. Dieses Teil muss neben drastisch schwankenden Temperaturen auch stetig schwankende Zugbelastungen aushalten. Bei VW-Motoren sind die Riemen nicht so belastet wie bei anderen Hersteller, die teilweise in den 90er Jahren Wechselintervalle von 40.000 km hatten - die auch nötig waren (siehe BMW, Motor M40). Daher habe ich auch schon VWs gesehen, die aus Trotz bei 200.000 noch den ersten Riemen hatten - nur, wenn der halt reißt, dann tschüss Ventile....
Daher lieber wechseln, so hoch sind die Kosten, vor allem in der Relation zu einem Tauschmotor, nicht!

Gruß,
Thomas

hab meinen zahnriemen bei 120tkm wechseln lassen samt wasserpumpe und rolle
das ding sah eigentlich recht gut aus, nur die pumpe war schon bischen abgewetzt

Zitat:

Original geschrieben von xRenox


jo ich kanns dir mit 100%iger sicherheit sagen, daß sie alle krumm sind, weil ich erst vor 3 wochen den polo von ner freundin wieder gemacht hab, der hatte auch den motor, außerdem spielts keine rolle, sind alle gleich..

Hallo,

wie Du schreibst hast Du gerade den Zahnriemen vom Auto einer Freundin gemacht. Ich habe vor, den Zahnriemen am Polo meiner Frau zu wechseln. Habe einige Sachen schon selbst gemacht. Ist so eine Arbeit ohne Spezialausbildung möglich? Was braucht man an Werkzeug?

Danke für eine baldige Rückantwort

Der Meddler

Deine Antwort
Ähnliche Themen