zahnriemen
Moin moin,
bei meinem lancia wird der zahnriemen bei 120 TKM gewechselt. mein meister meinte 90 TKM ist besser. OK
aber warum - indreiteufelsnamen - muß ich den beim alfa schon bei 60 TKm wechseln ?
gibts da einen plaisiblen grund ?
y.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Montecarlo
Was hat das damit zu tun ???
Ein Zahnriemen kann genauso gut im Leerlauf reißen oder überspringen !Völlig Wurscht wie man den Wagen bewegt
Ciao
Es kommt ja nicht darauf an wann er reißt, sondern, dass er durch sehr beanspruchende Fahrweise schneller altert und dann eben entsprechend früher reißt bzw. getauscht werden muss. Ich glaub auch, dass weniger hohe Drehzahlen als hartes Beschleunigen am beanspruchendsten ist. Da wirkt ja wohl die meiste Kraft ein und das sehr abrupt. Mein Alfa-Händler, der seit 30 Jahren nur Alfas repariert und verkauft und so gut wie jedes Problem bei Alfa im Schlaf kennt, meint bei ca. 80 000 KM sei der Wechsel fällig. Wobei ich ihn sicher bei ca. 70 000 Km machen lasse, weils mir ja egal sein kann, da ich den Wagen sowieso nicht bis zum zweiten Wechsel fahren werde. Das sollte man vielleicht bei der Diskussion auch noch miteinbeziehen. Wenn man den Wagen nicht mehr als 100 000 Km fährt, ists egal ob bei 60 oder 70 000 KM gewechselt wird. Ein Wechsel wird fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Klar kann der im Leerlauf reißen, nur ist es bei nem 80-jährigen Opa, der nur bis 3000 dreht unwahrscheinlich, dass der Riemen vorzeitig reißt. Jetzt kapiert?
Mit solchen Theorien wäre ich mal vorsichtig, habe im Forum schon von verwunderten Leuten gelesen, die angeblich nur Langstrecke und sparsam gefahren sind, wo der Riemen genauso nach 75-80.000 gerissen ist!
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Es kommt ja nicht darauf an wann er reißt, sondern, dass er durch sehr beanspruchende Fahrweise schneller altert und dann eben entsprechend früher reißt bzw. getauscht werden muss. Ich glaub auch, dass weniger hohe Drehzahlen als hartes Beschleunigen am beanspruchendsten ist. Da wirkt ja wohl die meiste Kraft ein und das sehr abrupt. Mein Alfa-Händler, der seit 30 Jahren nur Alfas repariert und verkauft und so gut wie jedes Problem bei Alfa im Schlaf kennt, meint bei ca. 80 000 KM sei der Wechsel fällig. Wobei ich ihn sicher bei ca. 70 000 Km machen lasse, weils mir ja egal sein kann, da ich den Wagen sowieso nicht bis zum zweiten Wechsel fahren werde. Das sollte man vielleicht bei der Diskussion auch noch miteinbeziehen. Wenn man den Wagen nicht mehr als 100 000 Km fährt, ists egal ob bei 60 oder 70 000 KM gewechselt wird. Ein Wechsel wird fällig.
ich denk du hast nen GTA? hier gehts net um die V6 riemen die ja allgemein länger halten sondern um den TS 16V dessen achillesferse nunmal der zahnriemen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Klar kann der im Leerlauf reißen, nur ist es bei nem 80-jährigen Opa, der nur bis 3000 dreht unwahrscheinlich, dass der Riemen vorzeitig reißt. Jetzt kapiert?
nö, was du hier von dir gibst ist absoluter blödsinn !
Weis ja nicht was du für einen job hast, aber von Technik als solches hast du wohl wenig Verständniß.
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Montecarlo
nö, was du hier von dir gibst ist absoluter blödsinn !
Weis ja nicht was du für einen job hast, aber von Technik als solches hast du wohl wenig Verständniß.
Ciao
Aha, das merkst du an einem Post von mir.
Begründe doch mal warum das Blödsinn ist? Die Belastung auf den Riemen hat mit Sicherheit Einfluß auf die Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Aha, das merkst du an einem Post von mir.
Begründe doch mal warum das Blödsinn ist? Die Belastung auf den Riemen hat mit Sicherheit Einfluß auf die Lebensdauer.
Weil es dem Riemen als solches wurscht ist .
Ansonsten bleib einfach bei deiner Ausführung und gut is..
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Montecarlo
Weil es dem Riemen als solches wurscht ist .
Ansonsten bleib einfach bei deiner Ausführung und gut is..Ciao
Erzähl doch mal genauer, du weißt es doch so gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Erzähl doch mal genauer, du weißt es doch so gut.
Wir können uns über den ZR noch einige Posts streiten.
Du hast deine Meinung und ich meine.
Lass es einfach gut sein, es bringt eh nichts.
Du wirst es einfach nicht verstehen !!
Ciao
Du fährst Integrale???
Falls dir die Firma Hörmann was sagt ( damals noch in St.Mang)
dann können wir weiter reden.
Ciao
P.S Evo 3 habe ich gefahren als du noch in die Windeln gemacht hast !!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Es kommt ja nicht darauf an wann er reißt, sondern, dass er durch sehr beanspruchende Fahrweise schneller altert und dann eben entsprechend früher reißt bzw. getauscht werden muss. Ich glaub auch, dass weniger hohe Drehzahlen als hartes Beschleunigen am beanspruchendsten ist. Da wirkt ja wohl die meiste Kraft ein und das sehr abrupt. Mein Alfa-Händler, der seit 30 Jahren nur Alfas repariert und verkauft und so gut wie jedes Problem bei Alfa im Schlaf kennt, meint bei ca. 80 000 KM sei der Wechsel fällig. Wobei ich ihn sicher bei ca. 70 000 Km machen lasse, weils mir ja egal sein kann, da ich den Wagen sowieso nicht bis zum zweiten Wechsel fahren werde. Das sollte man vielleicht bei der Diskussion auch noch miteinbeziehen. Wenn man den Wagen nicht mehr als 100 000 Km fährt, ists egal ob bei 60 oder 70 000 KM gewechselt wird. Ein Wechsel wird fällig.
ich würde empfehlen sich einmal mit der Materie zu beschäftigen,
bevor man solche Post´s von sich gibt.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Montecarlo
Du fährst Integrale???
Falls dir die Firma Hörmann was sagt ( damals noch in St.Mang)
dann können wir weiter reden.
CiaoP.S Evo 3 habe ich gefahren als du noch in die Windeln gemacht hast !!
Ciao
Was bist du eigentlich für ein aggressiver Penner.
Was hat dein ehemaliger Integrale und Hörmann damit zu tun?
Erkläre doch einfach mal warum es so ist und eiere hier nicht herum.
Zitat:
Du wirst es einfach nicht verstehen !!
Natürlich verstehe ich das nicht, ich hab ja nicht mal Schulabschluß, so wie du anscheinend. Denn dein Benehmen läßt darauf schließen.
Diskutiert bitte sachlich weiter, es ist nicht gerade der Sinn dieses Forums eure Streitereien auszutragen.
Montecarlo deine Postings sind wirklich nicht sehr aufschlussreich, wenn du erklären kannst warum der Zahnriemenverschleiss nicht mit dem Fahrverhalten zusammenhängt, dann tu das bitte kurz.
Hallo,
nachdem ich die Warnungen wegen der Zahnriemen gelesen habe,
habe ich mich bei meiner Alfa Werkstatt erkundigt.
Die haben mir ein neueres Infoschreiben von Alfa gezeigt:
Witzigerweise empfehlen die nach normalen Gebrauch nach
5 Jahren zu wechseln und bei verschleisshöherem Gebrauch
(was immer das auch genau bedeuten mag) nach 3 Jahren zu wechseln.Ich denke die gehen davon aus, das man 15000 bis 20000 KM im Jahr fährt bei normalem Gebrauch.
Bei meinem 147 JTD wird der Zahnriemen auf jeden Fall beim
nächsten KD(ca.85000 KM) gewechselt.
Gruß
Stresszapfen
Ich habe heute in meinem Boardcomputer eine lustige Funktion entdeckt:
Nächster Kundendienst in: 0 Kilometern.
😁
(naja noch 2 Tage...)
Zitat:
Original geschrieben von Stresszapfen
Hallo,
nachdem ich die Warnungen wegen der Zahnriemen gelesen habe,
habe ich mich bei meiner Alfa Werkstatt erkundigt.Bei meinem 147 JTD wird der Zahnriemen auf jeden Fall beim
nächsten KD(ca.85000 KM) gewechselt.Gruß
Stresszapfen
Wenn du damit nicht ein erhöhtes Risiko damit eingehst empfhohlen wird vor der 80.000 km Marke das zu machen.
italo