Zahnriemen spannen

VW Touran 1 (1T)

Moin zusammen,

Der Touri hat uns gestern im Stich gelassen. Eine Schraube am Zahnriemen hatte sich gelöst.
Der Pannenhelfer konnte den Zahnriemen nicht ordentlich spannen da dazu wohl ein Spezialwerkzeug
benötigt wird. Morgenfrüh wird der nun zum Freundlichen geschleppt.

Weiss jemand, ob zum spannen irgendwas zerlegt werden muss was zeitintensiv ist oder ist das ne kleine Geschichte die in ner Stunde erledigt ist?

Gruß,
Marcel95

20 Antworten

Hallo,kann man da nicht ein Helicol Gewindebuchse einsetzen ,oder ist da ein ganzes Stück des Kopfes weg???
MFG
Arno

Zitat:

Original geschrieben von marcel95


Großer Mist !

Gewinde aus dem Zylinderkopf ist ausgerissen (wo der Stehbolzen drin sitzt). Kosten der ganzen Nummer beziffert der Händler auf 4500-5000 Euro.

Alternativ könnte man über die Verwendung eines Helicoil- Einsatzes nachdenken. Von der Belastung her müsste es eigentlich halten, garantieren wird es dir aber niemand. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass diese Einsätze höher Belastbar sind als ein normales Schraubengewinde im weichmetall. Schwierige entscheidung.

http://www.boellhoff.de/.../gewindereparatur-helicoil.php

Gruß

Edit:
Da war schon jemand mit dem gleichen Gedanken. 🙁

Hallo

Kann man das Gewinde nicht mit einem Helicoileinsatz reparieren??

Das ist dann wesentlich billiger.

Mfg Karsten

Ich habe sogar schon Helicoil bei Zylinderkopf-Verschraubungen eingesetzt. Keine Probleme, solange noch genug Material da ist, um die Bohrung vorschriftsgemäß vorbereiten und den Einsatz eindrehen zu können. Ist aber nichts für Laien.
Wird das ordentlich gemacht, hält das ewig...
Besser, als das Original kann es nicht sein, denn auch hinterher ist es nur eine Stahlschraube, die in einer Guß-Bohrung sitzt.
Wird auch sehr wohl von VW-Werkstätten eingesetzt, denn meinen Helicoil-Satz habe ich z.B. über ein VAG-Vertriebszentrum als Original-VAG-Werkstatt-Werkzeug (wo auch diese VW-Spezial-Werkzeuge herkommen) bezogen.

so long....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Besser, als das Original kann es nicht sein, denn auch hinterher ist es nur eine Stahlschraube, die in einer Guß-Bohrung sitzt.

Das ist eben ein Irrtum. Bei der Verwendung eines Stehbolzenz treten die Reibungsvorteile des HELICOIL einsatzes in den Hintergrund.

Es macht aber ein riesen Unterschied, ob die Belastung (hier Stehbolzen M8) im Gewindedurchmesser 8 mm oder mit HELICOIL Einsatz hier auf 10 mm Außendurchmesser im weichen Alu- Zylinderkopf wirkt. Der Stehbolzen ist hier ja nicht das schwächste Glied in der Kette.

Gruß

Das ist klar, gilt aber nur im Idealfall.
Jedoch muß beim Helicoil-Einsatz das Gewinde per Hand vorbereitet werden, und die Qualität eines maschinell geschnittenen Gewindes erreicht man da oft nur schwer, vor allem bei Sacklöchern...
Aber einigen wir uns darauf: Helicoil, sachgerecht eingesetzt, ist mindestens so gut, wie das Original.. 😛
Wegen eines vergammelten Gewindes jedoch gleich einen ganzen Zylinderkopf oder ähnlich teueres zu ersetzen, ist schon fast Abzocke...

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen