Zahnriemen + Ölwechsel überziehen

Opel Combo B

Hallo!

Bei mir im Corsa B (1,2i 45PS - X12SZ Motor) ist der Zahnriemen- und Ölwechsel fällig. Da ich aber gerade nur unterwegs bin habe ich im Moment nicht die Zeit das zu erledigen.

Was sind denn eure Erfahrungen, diesen Wechsel zu überziehen? Ja, ich weiß, wenn der Riemen reißt hab ich ein starkes Problem, weil der Motor ja kein Freiläufer ist. Der Zahnriemenkit ist aber gerade 2 Jahre alt und ich würde den Wechsel so um ca. 7Tkm überziehen wollen.

Ich denke das wäre doch machbar, oder?

Wäre super, wenn Ihr ein paar Meinungen postet.

Thx Chris

20 Antworten

Hi!

Ja, er hat ja auch schon 60Tkm runter. Man sieht schon Spuren auf der Lauffläche. Ich weiß auch nicht, was das für schwarze Flecken auf der Lauffläche sind (hoffentlich nichts schlimmes)?? Aber wie gesagt, ich kenne mich damit nicht sonderlich gut aus, denke (hoffe) aber auch dass er nicht in den nächsten 5Tkm reissen wird.

Ich habe vor 2 Jahren bei ATU für den Riemenwechsel inkl. Spannrolle, Wasserpumpe und Arbeitszeit 200€ bezahlt. Habe mir vor kurzem bei D&W Repair einen neuen Zahnriemenkit bestellt und der hat ca. 60EUR gekostet.

Aber den Ölwechsel werde ich auf jeden Fall demnächst noch machen. Der geht relativ schnell und einfach. Und den Riemen werde ich gut beobachten. Aber den muss ich mit einem Spezel zusammen machen weil ich das noch nie selbst gemacht habe.

Danke an alle!! Ist echt ein super Forum hier!!

Chris

und mal nebenbei den riehem anhand der äusseren optik zu berurteilen ist schon ziemlich ... naja

auch die fasern im inneren können schon fertig sein! also ich wär mit so aussagen wie der hält sicher usw schon vorsichtig!

...aber anders kannst Du den Zustand ja schlecht bewerten. Wenn ein Wechselintervall von 60Tkm angegeben ist, muss der Hersteller ja auch davon ausgehen, dass der Wagen z.B. viel im Stand gelaufen ist. Desswegen werden bei großen Motoren die Wartungen auch nach Betriebsstunden durchgeführt. Und wenn ich viel Langstrecke gefahren bin, kann man mit einer Lebensdauer etwas über 60Tkm rechnen - sicher sagen kann man das nicht. (Passieren kann trotzdem was, das ist klar)

Aber ich werde versuchen den Wechsel auch nicht länger als unbedingt nötig herauszuziehen. Wenn er doch reissen sollte habe ich ein Problem.

Thx Leute für die Antworten!!!!

Zitat:

es fahren so viele 8v`s rum bei denen die besitzer noch nie jemals die motorhaube geöffnet haben.....und woran sterben die? an ölmangel!

Hmm, ich habe noch

nie

selbst Öl nachgekippt, weiß gar nicht, wie das geht. Dafür hab ich immer alle Durchsichten beim FOH machen lassen.

Ähnliche Themen

das sind meistens die älteren leute die nichma wissen wie ihre motorhaube aufgeht (war beim arbeitskolegen auch so) deshalb frag ich mich hin und wieder wie man nän rentnerauto als positiv bei verkauf angeben kann ^^

Würd mir auch im Leben nie ein Rentnerauto kaufen.

Seh's doch bei meinem Opa, der ist jetzt 75. Ständig schleifende Kupplung beim anfahren. Beim Anlassen immer schön Gas geben, der Motor heult auf (ich heule jedesmal innerlich mit) - die armen Lager.
Gut dass der nen c14nz drin hat, den kriegt nichtmal er klein.

Aber immer schön geputzt ist er.

Ist aber jetzt OT oder?

Bei meinem x12xe hab ich übrigens abgesehen von den normalen Ölwechseln auch nochnie Öl nachgefüllt. Braucht fast keins

Deine Antwort
Ähnliche Themen