Zahnriemen nach 6 Jahren - So sieht er aus!

Audi TT RS 8S

Hi!

Hab gestern meinen neuen Zahnriemen rein bekommen.

Die ausgebauten Teile habe ich mir ins Auto legen lassen, wollte mal sehen wie die nach 6 Jahren und 43.500km aussehen.

Ergebnis: seht selbst!

Ich denke der hätte noch mal 6 Jahre gehalten...

Na was solls, jetzt sind Zahnriemen mit Anbauteilen, Keilrippenriemen und die Wasserpumpe erstmal wieder neu.

105 Antworten

Weiß jemand mittlerweile was über Conti-Tech?

Audi wollte mir den Hersteller der Original-Teile nicht nennen.

Dafür hat man mir gesagt, was angeblich alles nach Audi-Vorschrift getauscht werden muss:

Zahnriemen
Spannrolle
Riemenspanndämpfer mit Umlenkrolle
Keilrippenriemen

Wenn ich die Conti-Tech Teile bei ebay kaufe, würde ich ein bisschen was sparen. Ich weiß halt nur nicht, ob das Schrott ist und ich vielleicht doch lieber die Audi-Teile kaufen sollte...

Keilriemen und Spanneinheit ist unnötig.
Die Spanneinheit geht nicht kaputt.
Kaufe mal den Conitech -satz mit Umlenkrolle für 86
Euro. + Wasserpumpe. So habe ich das gemacht ist aber noch nicht verbaut. Die Tage aber nicht bei Audi.
Bis neulich

Und die Wasserpumpe kaufst du bei D+W für 33 € zur Zeit (25 % Rabatt).
Bis neulich

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Weiß jemand mittlerweile was über Conti-Tech?

Audi wollte mir den Hersteller der Original-Teile nicht nennen.

{< brauchen die auch gar nicht, einfach mit den Teilenummern mal bei www.symparts.de auf die Suche gehen und schon hat man die Hersteller und wenn man ganz gut ist, geht man direkt zu eBay und sucht in der "erweiterten" Suche die Artikeltexte nach den Teilenummern durch... }>

Ähnliche Themen

Hallo,
da find ich nix was wie ein Zahnriemen aussieht.

Wo muss man da suchen.

Gruß
TT-Eifel

Also die Teile bei symparts sind von Ruville oder Bosch.
Sind das die Original-Audi-Teile?

Also mein TT ist jetzt 5 Jahre alt, hat aber erst 43.000 runter.
Andere würden mich auslachen, wenn ich jetzt schon die Wasserpumpe wechsle...
Ist das bei dem Kilometerstand wirklich nötig?
Mir geht es eigentlich nur um das Risiko eines Motorschadens durch nen kaputten Zahnriemen.

Ihr meint also, es müssten nur Zahnriemen und Spannrolle gewechselt werden und nicht auch noch die Spanneinheit?

Oder Zahnriemen, Spannrolle und Umlenkrolle, aber nicht der Riemenspanndämpfer?
Ich bin grad ein bisschen überfordet...

Die Teile bei symparts sind übrigens nicht wirklich billiger, als beim Audizentrum...

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Also die Teile bei symparts sind von Ruville oder Bosch.
Sind das die Original-Audi-Teile?
{< das ZahnriemenKit von ContiTech besteht lustigerweise auch aus einer Umspannrolle von Ruville einer Umlenkrolle von k.A. und einen Zahnriemen von irgendwem in einer ContiTech-Verpackung... }>

Also mein TT ist jetzt 5 Jahre alt, hat aber erst 43.000 runter.
Andere würden mich auslachen, wenn ich jetzt schon die Wasserpumpe wechsle...
{< mhhh must Dir überlegen, ich habs nicht gemacht, mut zum Risiko.... }>

Ihr meint also, es müssten nur Zahnriemen und Spannrolle gewechselt werden und nicht auch noch die Spanneinheit?
{< Zahnriemen und Spannrolle/Umlenkrolle auf jeden Fall, soweit ich weiss, geht auch meistens nicht der Zahnriemen kaputt, sondern eine der Rollen gibt auf und daraufhin verabschiedet sich der Zahnriemen... }>

Ich bin grad ein bisschen überfordet...
{< ruhig, kriegen wir schon alles hin... }>

Die Teile bei symparts sind übrigens nicht wirklich billiger, als beim Audizentrum...
{< Ihr sollt da auch nix kaufen, sondern nur rausbekommen, welcher Hersteller dahinter steckt...}>

grz

Hi Student,
bei der Kilometerleistung würde ich alles lassen, würde so bei 90000 km dann Zahnriemen, Umlenk und Spannrolle und je nach optischem Zustand Wasserpumpe wechseln so wie ich schon geschrieben habe. Audi ist kein Teile Hersteller sondern ein Autoverkäufer mit Werkstatt dran.
Die kaufen auch nur ihre Teile beim Großhändler und der der gerade liefern kann wird genommen. Heute der, morgen der. Kannst dann später ruhig die Teile dort kaufen so ich geschrieben habe. Die meisten Audi Werkstätten wissen gar nichts zum Thema 5 Jahre, Habe gestern meinen angerufen und gesamt 90000 km runter, da sagte der dann warten sie noch einmal 90000 km und kommen dann vorbei. Was sagst du jetzt?? Erst nach entsprechendem Aufmerksam machen auf diev Einschränkung von 5 Jahren sagte , ach ja dann mußten sie jetzt kommen. Also bei 45000 km Blödsinn.
Bis neulich

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Audi ist kein Teile Hersteller sondern ein Autoverkäufer mit Werkstatt dran.
Die kaufen auch nur ihre Teile beim Großhändler und der der gerade liefern kann wird genommen. Heute der, morgen der.
{< stimmt, aber ich würd trotzdem nur die Teile Kaufen, die Audi gerade in den ETKA <-- (oder wie das Ding heißt) kaufen, ansonsten kann es sein dass sie dir jegliche Garantie verweigern... }>

Die meisten Audi Werkstätten wissen gar nichts zum Thema 5 Jahre,
{< das stimmt! Meine musste ich auch erst mal "freundlich" bitten mal wenn es nicht zu viele Umstände machen sollte in ihren Daddel-Kasten nachzusschauen... }>

Also bei 45000 km Blödsinn.
{< wie jetzt blödsinn? glaubst Du nicht? }>

grz

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Audi ist kein Teile Hersteller sondern ein Autoverkäufer mit Werkstatt dran.
Die kaufen auch nur ihre Teile beim Großhändler und der der gerade liefern kann wird genommen.

Ist mir schon klar 🙂

Meinte mit Original-Teile natürlich OEM-Teile

🙂

Aber ich bin mir halt auch nicht sicher, ob das bei ebay evtl. 2.Klasse-Produkte sind, oder Auschussware ist...
Und Reklamationen übers Internet sind immer aufwendig...

Im Großen und Ganzen halt ich das auch für etwas übertrieben bei 43.000 km
Wenn ich hier bei Motortalk nicht davon gelesen hätte, würde ich nicht im Traum dran denken, den Riemen zu wechseln.

Vielleicht lass ich es auch drauf ankommen.
Ich fahr 10.000 km pro Jahr und zu 70% Langstrecke (also 100 km am Stück Autobahn).
Der Vorbesitzer war eine Frau, die es nicht mal geschafft hat, auch nur ein kleines Steinschlagpickelchen in die Front zu bringen...
Denke mal, sie wird den Riemen auch nicht sonderlich strapaziert haben....
Und ich denke mal mehr als 3 oder 4 Jahre fahr ich den Karren sowieso nicht mehr.

Was meint ihr? Soll ichs machen, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Was meint ihr? Soll ichs machen, oder nicht?

mach es einfach! Lieber 180€ + Mat. als ein Motorschaden zu riskieren, der ist dann bestimmt teurer...

grz

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Hi Student,
bei der Kilometerleistung würde ich alles lassen, würde so bei 90000 km dann Zahnriemen, Umlenk und Spannrolle und je nach optischem Zustand Wasserpumpe wechseln so wie ich schon geschrieben habe. Audi ist kein Teile Hersteller sondern ein Autoverkäufer mit Werkstatt dran.
Die kaufen auch nur ihre Teile beim Großhändler und der der gerade liefern kann wird genommen. Heute der, morgen der. Kannst dann später ruhig die Teile dort kaufen so ich geschrieben habe. Die meisten Audi Werkstätten wissen gar nichts zum Thema 5 Jahre, Habe gestern meinen angerufen und gesamt 90000 km runter, da sagte der dann warten sie noch einmal 90000 km und kommen dann vorbei. Was sagst du jetzt?? Erst nach entsprechendem Aufmerksam machen auf diev Einschränkung von 5 Jahren sagte , ach ja dann mußten sie jetzt kommen. Also bei 45000 km Blödsinn.
Bis neulich

was heisst hier Blödsinn? Wenn AUDI nachträglich auf 5 Jahre begrenzt, dann nur, weil die Probleme hatten. Das machen die nicht aus Jux und Dollerei! Es hat hier auch schon user gegeben, die nach 50.000 KM und 6 Jahren einen Riss hatten😰 Ich werde auf jeden Fall brav im April nach 5 Jahren wechseln lassen🙂

Meiner ist heute dran, ich glaube auch, dass Audi nciht ohne Grund die Intervalle runter setzt. Finde es zwar unfair, da ich ja auch nen 99 habe, aber was soll man machen, mein Wagen wird im Juni 6, also, solange kann ein Zahnriemen halten... Habe vergessen bescheid zu sagen, dass sie ihn aufbewahren sollen, mal sehne, wenn ich ihn bekomme mach ich wie TTWord ein paar Bilder.
Über Kosten darf ich garnicht nachdenken!

@NOS:

Stimmt. In einem Fall waren es sogar 45.000 km und 5 Jahre .... durch eine defekte Spannrolle.

Die soll wohl nicht gerade von guter Qualität sein.

Hab alles auch schon wechseln lassen. Besser jetzt als nachher den Ärger wg. Kulanz "erbetteln".

Gruß

TT-Fun

Hi,
NOS seiner stand sehr lange bevor er ihn kaufte das muß er eigentlich dazurechnen. Somit viel zu spät der Wechsel nach eurer Meinung.
Bis neulich

Deine Antwort
Ähnliche Themen