Zahnriemen montieren
Hallo liebe Community,
brauche mal wieder eure Hilfe. Ich möchte den Zahnriemen erneuern, habe alle notwendigen Teile dafür ausgetauscht und auch die Wasserpumpe ersetzt. Hatte mir vorher auch einen Arretierungstool für die Nockenwellenräder besorgt, der aber leider nicht passte. Habe dann trotzdem alle Teile ersetzt. Meine Erfahrung war bisher an den 8 V immer so, daß sich an den Nockenwellenrädern nie etwas verändert, so lange man sie nicht dreht. Das scheint aber an dem 16 V anders zu sein. Die Nockenwellenräder haben sich selbständig ca. 5 mm nach links bzw. nach rechts gedreht, ohne mein Zutun, siehe Bilder
Jetzt meine Frage.
Ist das noch im Toleranzbereich oder sollte ich die Nockenwellen-Räder 100 % in die richtige Position drehen ?
Wie kann ich die Nockenwellenräder verdrehen ? Anhand der Inbuß-Sternschrauben oder muß man eine andere Methode anwenden ?
PS. Der Zahnriemen ist nur leicht draufgelegt, noch nicht gespannt
136 Antworten
Bei der Durchsicht meiner Bilder sind mir diese
Abends ins Auge gefallen.
Vorab , ich weiß nur noch das der Motor nach dem Austausch
Der Ölpumpe +neuer Zahnriemsatz normal ohne weitere Folgeschäden weitergelaufen ist.
Rufus ich denke die Bilder sind hier von MT!
@ Rosi
Die Bilder hattest hier schon mal gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...emen-fluchtet-nicht-t7254888.html?...
VG
fällt dir vielleicht noch etwas ein, warum mein Zahnriemen ob alt oder neu nicht draufpasst ?
Sorry... Falscher Gedankengang.
Ähnliche Themen
Die WaPu ist etwas zu weit nach rechts gedreh. Die sollte nochmal etwas verdreht werden.
Ich habe es damals auch so gemacht, die KW etwas zu verdrehen, damit man etwas mehr Luft auf der Auslassseite hat.
Die Umlenkrollen waren nur "angespuckt".
Die Riemen von Contitech und SKF sind ja ziemlich starr. Die von Gates, Opel und Goodyear sind fast von selbst drauf "gesprungen".
Wirklich Tipps gibt es da nicht, man muss halt den richtigen Aufsetzpunkt finden.
Ein Zahn bei der KW hilft da schon.
Interessant ist für mich, dass das Auflegen beim V6 aktuell deutlich easier ist...
VG
Hlmd, Dankeschön
Die Bilder im Link und diesen Link kenne ich,
Nur der "Urspung" fehlt bei mir Gedanklich.
Anhand der Aufnahmequalität schätze ich diese auf mindestens 15-20 Jahre.
Ich könnte schätzen das diese auf Nordnordwegen stammen,
Wo ein Deutscher hier aus dem Ort ausgewandert war nach VADSO In der Wendezeit und
mit dem ich noch gelegentlich Kontakt hatte,
Weil Er berstimmt 3-4 Senatoren+Omega da oben in
seinem Fundus hatte, neben anderen Opel,s.
Er war da auf einem Flughafen als Mädchen für alles.
Er hatte seine Blecharbeiten damals für einen Apfel und
nen Ei hinter der Grenze machen lassen.
Nur leider seit 6-8 Jahren kein Kontakt mehr,
glaube Verstorben.
MfG
Ich werde morgen die rechte Umlenkrolle ganz weglassen. Das Problem wird allerdings sein die Umlenkrolle wieder draufzukriegen. Also links habe ich es schon versucht, man kriegt die Rolle nicht mehr drauf. Vielleicht ist das rechts anders.
Dann habe ich mir überlegt mit Spanngurten den Riemen nach links zu ziehen um die Umlenkrolle leichter drauf zu kriegen. Ist der Gedankengang richtig oder scheitert es an Kleinigkeiten.
Zitat:
Die WaPu ist etwas zu weit nach rechts gedreh. Die sollte nochmal etwas verdreht werden
Meine Pumpe habe ich ziemlich mittig von der Aussparung eingesetzt. Da ich Dichtungsmittel genommen habe, konnte ich die noch leicht verdrehen. Ich glaube aber nicht, ich habe gerade meine alte Pumpe vor mir liegen, daß 1 cm nach oben oder nach unten soviel Riemengewinn ausmachen, ich würde sogar sagen, der eine cm macht gar nichts aus.
Mach doch mal ein anständiges Foto von der WaPu. Wenn sie Nase mittig sitzt, ist das Loch so auf 11 Uhr meine ich. Für mich sieht das alles andere als mittig aus.
So habe gerade mal nachgemessen.
Gehe ich mit der Wasserpumpennase 1 cm nach oben, dann habe ich einen Riemenverlust von 0,3 mm. Der Riemen würde also noch kürzer werden.
Gehe ich mit der Wasserpumpennase 1 cm nach unten, dann habe ich einen Riemengewinn von 0,1 mm
Das ist also peanuts.
Eingesetzt habe ich die WP in einen Karton, die Öffnung wurde ausgeschnitten. Sitzt ziemlich stramm drin.
So verschiebe ich jetzt die Nase 1 cm nach oben dann habe ich 10 cm gemessen
Verschiebe ich die Nase 1 cm nach unten dann habe ich 9,6 cm gemessen.
Normal war es bei 9,7 cm mit der Wasseraustrittsöffnung nach oben.
Zitat:
@Rufus schrieb am 12. November 2024 um 17:22:31 Uhr:
Mach doch mal ein anständiges Foto von der WaPu. Wenn sie Nase mittig sitzt, ist das Loch so auf 11 Uhr meine ich. Für mich sieht das alles andere als mittig aus.
Kann ich natürlich erst morgen wieder machen.
Stimmt, sieht nicht gerade mittig aus. Ich habe die nur nach Gefühl hin und hergeschoben. Erst gepeilt, wo sie anzusetzen ist, und danach per Gefühl ausgelotet.
Wenn ich mir aber das Foto von Rosi anschaue, dann ist die Wasseraustrittsöffnung auch oben.
Wie haben die anderen Leute denn ihren Zahnriemen aufgelegt. Ging er leicht drauf oder hattet ihr Schwierigkeiten, weil man vom Gefühl her mindestens 1 cm zu wenig Riemen hatte.
Sagte doch der geht immer schwer. Da muss mann ordentlich ziehen, wenn der auf der Auslassseite aufliegt.
Früher bei den 8V Motoren wurden die Zahnriemen übrigens über die WaPu gespannt. Das ist hier ein kleines Überbleibsel und deshalb auch die Nase.
Der hat aber auch die 171 Zähne, oder? Ich hatte mal einen mit 181 Zähnen, der ging super drauf, ließ sich aber nicht wirklich spannen. 😉
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 12. November 2024 um 17:50:03 Uhr:
Zitat:
@Rufus schrieb am 12. November 2024 um 17:22:31 Uhr:
Mach doch mal ein anständiges Foto von der WaPu. Wenn sie Nase mittig sitzt, ist das Loch so auf 11 Uhr meine ich. Für mich sieht das alles andere als mittig aus.Kann ich natürlich erst morgen wieder machen.
Stimmt, sieht nicht gerade mittig aus. Ich habe die nur nach Gefühl hin und hergeschoben. Erst gepeilt, wo sie anzusetzen ist, und danach per Gefühl ausgelotet.
Wenn ich mir aber das Foto von Rosi anschaue, dann ist die Wasseraustrittsöffnung auch oben.
Die Spannrolle ist aber auch sehr interessant eingestellt.
171 Zähne muß der Riemen haben ? Nee, die habe ich noch nicht gezählt. Ich habe zwar den Neuen mit dem Alten verglichen. Der alte ist ca. 1 cm länger, aber als alter Riemen darf er das auch. Aber selbst der geht ja nicht mehr drauf.