Zahnriemen Intervall beim 318i Cabrio Bj 1992
Hallo, bei welcher Laufleistung sollte der Zahnriemen beim 318i erneuert werden? Ich hab den Riemen bei 120.000km erneuert. Jetzt hat der Wagen ca 160.000km gelaufen. Es handelt sich um ein Cabrio und wird nur im Sommer gefahren. Im Winter steht der Wagen in der Garage, so daß hier das Alter des Riemen auch eine Rolle spielen dürfte. Der Riemen ist jetzt ca 5 Jahre drauf.
Gruß, Mos
22 Antworten
Wahrscheinlich war auch die Qualität der Riemen früher nicht so dolle, möglicherweise könnte man den Intervall jetzt wieder raufsetzen ;-)
Auch wenn ein Riemen mittlerweile nur noch 10 € kostet und in 1 Stunde gewechselt ist :
Ich fahr meine Riemen trotzdem immer etwa 100.000 km/4 Jahre (ok, meist aber schonend im Spritsparmodus ;-)
Kann natürlich auch sein, daß die Riemen einiger Heizer und Drehzahl-Junkies bei gleicher Anzahl km da schon fast doppelt so viele Motorumdrehungen und krasseste Drehzahlsprünge beim Runterschalten draufhaben . . . die sollten dann vielleicht doch den kürzesten Intervall nehmen ! Aber sind ja wie gesagt auch nur 10 € und 'ne Stunde Arbeit (Rollen kann man bei Bedarf nachfetten, mach ich auch nur neu, wenn's mir wirklich nötig erscheint.)
https://www.motor-talk.de/.../...h-40000-km-erneuern-t4203577.html?...
Erzähl keinen solchen Sche.., nicht daß das noch welche glauben ! Ist er nämlich nicht !
Das knallt ordentlich bei senkrecht stehenden Ventilen !
(hab da nämlich schon einige gesehen)
Hab nur mal bei 'nem Peugeot 306 hdi gesehen, daß bei senkrechten Ventilen dann die Rollenschlepphebel zerbrochen haben und sonst nix kaputt gegangen ist, Glück gehabt. Aber die BMW-Schlepphebel haben da wohl keine solche Sollbruchstelle für den Fall des Falles.
Ist kein sch... habe selbst einen E30 318i gehabt Bj. 1989 und mir ist der Zahnriemen gerissen bei Tempo 65 km/h, habe bei meinem Teilehändler damals neuen Zahnriemen gekauft und draufgebaut, weil es mir auch in der Werkstatt bestätigt wurde das es ein freiläufer ist, und so war es auch, bitte vergleiche keine Franzosen mit BMW, Gruß Eugen.
Ähnliche Themen
Das mit dem "Freiläufer" ist definitiv "Sche..", weil's einfach keiner ist !
Daß bei deinem nix passiert ist, kann nur extremes Glück gewesen sein, die meisten haben da nämlich Pech. Kannst ja mal bissl nachlesen hier, findest bestimmt genug Beispiele für ordentliche Schäden (die's ja nicht gäbe, wenn er denn ein Freiläufer wäre).
Die Peugeot-Bauweise find ich aber trotzdem gut, kommt man mit paar von oben austauschbaren Schlepphebeln recht günstig davon, wenn's mal knallt ;-)
Beim BMW wird's deutlich aufwendiger (außer natürlich : man hat soviel Glück wie du).
Wenn ich so einen Quatsch lese...! Der M40 ist sicherlich kein Freiläufer! Da hast du einfach nur Glück gehabt.
Die M40 sind extrem empfindlich, was die ZR Wechsel betrifft und nicht mit den M20 zu vergleichen. Beim M40 war der letzte Stand, dass der Riemen alle 40 TKm mit allen Rollen zu tauschen ist. BMW hat sogar eine Liste erstellt, bei welchen Kopftemperaturen der Riemen welche Spannung haben muss. Mit Spezialwerkzeug und Thermometer... Hat kein Mensch gemacht, war aber Vorgabe.
Der gleiche Quatsch ist das Nachfetten der Lager. An die Stellen, wo es gebraucht wird, bekommt man das Fett eh nicht hin. Wer hier ein paar Euros sparen will, ist sein Elend selber schuld...
Soo empfindlich sind die nu auch wieder nicht, siehst ja an meinem. 100.000er Intervall und nachgefettete Rollen, geht alles. Zumindest bei meinem eher sparsamen Fahrstil/-profil.
Hast deine Rollen schonmal nachgefettet und es ist schiefgegangen ? Möchte fast wetten, daß du deine Spannrollen noch nie nachgefettet hast, stimmt's ?
Ich hingegen schon und kann deshalb auch sagen : kein Quatsch ---> funktioniert. Kann man also machen (muß es aber nicht, wenn man sich das nicht traut).
Bei 620.000 isses wieder soweit, reicht dann wieder gut 4 Jahre bis 720.000 km 😛
Hallo
Der M40 Motor ist 100% kein Freiläufen .ich habe schon viele Zylinderköpfe runter gemacht die einen Zahnriemenschaden hatten . Ich würde dem Zahnriemen auch alle 40 tkm machen oder alle 3 Jahre . Das Zeug kostet doch fast nichts und es ist ja super schnell gemacht .
Mit freundlichen Grüßen Tom