Zahnriemen gesprungen! Wie einstellen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag liebe Community,
als ich gestern mit dem Auto meiner Freundin (Golf 5 2.0 TDI Sportsline 4motion, Motor BKD, MJ2005) unterwegs war, ging auf einmal der Motor aus und ließ sich auch nicht wieder starten.
Also rechts ran, Haube auf und OH SCHRECK. Erstmal ADAC 🙂

Zuhause dann die genaue Bestandsaufnahme:
Keilrippenriemen gerissen (warum auch immer), der hat sich dann ins Gehäuse des Zahnriemens geschlichen und diesen zum springen gebracht (was das starke ruckeln des Motors beim ersten Anlassversuch erklären würde).

Also TO DO: Alles zerlegen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Abdeckung, Keilrippenriemen und Spannrolle ersetzen.
Soweit kein Problem, AAAAAAAAAAABER: Wie finde ich raus um wieviel der Riemen gesprungen ist?
Sind auf den Ritzeln Markierungen? Hab noch nicht angefangen.

VCDS ist vorhanden, Werkzeuge aller Art ebenso (auch für Zahnriemenwechsel). Technisches Geschick erst recht (beruflich bedingt).

Was sollte man noch gleich kontrollieren und tauschen, wenn man das schonmal alles zerlegt hat?

Danke für die Hilfe und bitte kein: "Mit sowas fährt man in die Werkstatt"

Greetz,
Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Mein Zahnriemen läuft komplett unter einem verschraubten Deckel, ist das bei Deinem Motor anders? Wie kann da ein gerissener Keilrippenriemen "rein"?

Ich arbeite als Kfz-Mechaniker und habe sowas schon oft gesehen.

Meistens fliegt der Lichtaschienenfreilauf auseinander. Das hat zur Folge,dass der Keilriemen abfliegt und sich dann meistens um in die Riemenscheibe wickelt. Hinter der Riemenscheibe sitzt der Zahnrimenen und da kommt der Keilriemen schnell ran.

@ TE: Ich würde erstmal versuchen den Motor per Knarre ( Hand ) durch zu drehen.

Der Grund liegt eigentlich nur darin, um zu "sehen" , ob der Motor sich noch komplett durchdrehen lässt. Falls er an einer Stelle "harkt" wird der Motor mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt sein. Sprich die Ventile sind auf die Kolben geschlagen.

Beim Diese ist die Verdichtung so "eng" das dort 2 oder 3 Zähne zum Motorschaden führen können.

Zum Thema Abstecken:
Der 2,0l ist ein 16V

Du musst also die Nockenwellen Abstecken ( Dorn ) und unten an der KW das Spezielwerkzeug einsetzen.

Problem ist jedoch,dass du die Riemenscheibe ( 4 Schrauben ) lösen musst. Dabei kann es schon passieren,dass die Kolben drehen und gegen die Ventile schlagen.
Oder du musst jemanden haben,der das Riemenrad richtig festhält. Wenn nicht knallt es einmal und dann war es das.

Man kann natürlich auch folgendes machen.

-- Versuchen die Nockenwellen ab zu stecken
- VD abbauen
- AGR Kühler von hinten lösen
- Ich glaube auch noch ein paar andere Dinge müssen gelöst werden.
- Jetzt die mit einem Werkzeug die Nockenwellenschrauben lösen
- Dann die Schlepphebel der PD Elemente ausbauen
- Kabelbaum der PD Elemente sowie Glühkerzen ausbauen
- "Dieselpumpe" rechts am Zylinderkopf abbauen
- Dann die 10 Schrauben etwas anlösen wo der Deckel auf dem Zylinderkopf geschraubt ist
( Dort befinden sich auch die Lagerschalen
- Den "Deckel" der auf dem Zylinderkopf geschraubt und eingeklebt vorsichtig lösen
( Achtung Bruchgefahrt und nicht hebeln )
-Dann drücken die Ventilfedern die Nockenwellen nach oben
-Jetzt die 10 Schrauben langsam weiter lösen bis keine Spannung mehr kommt
-Jetzt den Deckel runternehmen
- Nockenwellen herraus nehmen

Jetzt sitzen die Ventile alle im Ventilsitz

Nun könntest du die Riemenscheibe bedenkenlös lösen.
Allerdings ist das was ich geschrieben habe ohne Gewähr. Habe bestimmt das ein oder andere Teil vergessen. Es sind alles Dehnschrauben und müssen erneuert werden.

Wenn wirklich interesse besteht, kann ich morgen Fotos machen und sie dir schicken.
Habe gerade ein 2,0l Motor in der Firma den ich zerlegt habe.

Aber wie gesagt, ich bin mir ziemlich sicher,dass bestimmt die Ventile auf die Kolben geschlagen sind.

Gruß
Christian

15 weitere Antworten
15 Antworten

Die Ventile sind mit großer Wahrscheinlichkeit gestaucht , dann "verkannten" sie im Ventilsitz . Wenn die Nockenwelle gedreht wird darauf achten das die Ventile sauber wieder zu gehen . Ich würde die Ventile und Hydrostößel wechseln die ausgesetzt haben . Kipphebelwelle muss geprüft werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen