Zahnriemen gerissen
Hallo zusammen!
Mir ist gestern bei meinem Fiat Punto (188) 1,9 JTD der zahnriemen gerissen!
JUHU welch eine Freude!
Jetzt wollt ich mal hören, ob jemand weiß, wie meine Chancen stehen das die Ventile usw ganz geblieben sind!!! vielleicht hat ja jemand auch noch den einen oder anderen Tip für mich!
MfG Nico
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens sind alle Fiat Fire Motoren, einschließlich dem 1,2er mit 69PS Freiläufer. Neben den alten VW/Audi Vierzylindern die einzigen Motoren, die noch Freiläufer sind. Von daher keine Panik, ist nix kaputt. Der Zahnriemen kann bei einem Firemotor von jedem halbwegs begatem Hobbyschrauber selbst gewechselt werden. Vorausgesetzt, man stellt die Nockenwelle auch auf die richtige Markierung, was häufig falsch gemacht wird. Dann geht zwar auch nix kaputt, es fehlen aber locker 10 PS. Außerdem muss bei den 69PS Motoren beachtet werden, dass danach das Motorsteuergerät neu kalibriert werden muss. Ansonsten regelt er bei 4000 Umdrehungen ab. Entweder per Tester oder den (warmen) Motor viermal im Leerlauf bis in den Begrenzer drehen. Meistens funzt das auch.
Gruß, Andreas
Zitat:
@Tipone schrieb am 17. Mai 2005 um 22:16:04 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Kimi78
War heut in eine Fiat-Vertragswerkstatt und die haben mir gesagt, das er bei einem Zahnriemriss maximal stehenbleibt. Bei mir handelt es sich um einen Punto (EZ: 11/99, 60PS). Zudem wurde mir
gesagt, das er nach maximal 5 Jahren bzw 100TKm gewechselt werden sollte.
Kosten: ca. 200 € (Einbau inkl.)...hmmm..grins..schlaue Werkstatt ..lol.
Ja, der bleibt dann maximal stehen *g* auch aus dem Grund dass die Ventile den Kolben ne Kopfnuss gegeben haben und danach keiner von beiden mehr Lust hat sich weiter zu drehen.Wir haben nan 95´er Bravo, 1.4L 12V..bei der sch..Karre ist bei 58.000km der Zahnriemen gerissen. Habe dann den Kopf runtergenommen..Ergebnis: 10 von 12 Ventile krumm, 3 gebrochene Schlepphebel.
Hab´s dann selber repariert und habe anstatt der damaligen 2500 Werkstatt-DM "nur" 900 DM bezahlt.@nico: also die Chancen stehen bei 0!! Nur bei einem Freiläufer passiert nix...und die Fiat´s haben keine Freiläufermotoren...
Such Dir am besten einen Hobbyschrauber, geh zu einer freien Werkstatt aber um Gottes Willen nicht zu Fiat!! Lass den Kopf herunternehmen. Schnapp Dir diesen und gehe selber zu einer Motorenschleiferei zur Instandsetzung und lass Dir den wieder von Deinem Hobbyschrauber zusammenbauen! Oder wenn Du Dir es zutraust ->Buch kaufen und selber schrauben :-)Gruß...Tipone
32 Antworten
@Italo001 dann bin ich ja froh um meine 60 PS.
Beim 69 PS Motor weiß ich das nicht, da kannst Recht haben. Der 1,2er Vorgänger allerdings mit 60 PS oder auch 75PS aus dem Punto 75ie sind sicher Freiläufer. Den 75 PS Motor hab ich selbst in meinen Cinque verbaut und probehalber die Nocke durch gedreht um das zu checken.