Zahnriemen gerissen??????
Hallo Audianer...
Heute ist bei meinem Schätzchen der Zahnriemen gerissen bei ca.60km/h.
Ich vermute Instandsetzung nicht mehr rentabel?
Bj. 03.2003
2,4 v6
284000 Km
Multitronic
Lief wie eine 1!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich möchte mich für die Beiträge bedanken.
Habe ein ATM einbauen Lassen 2,4 BDV aus einem A4 Mit 54000Km mit 1jahr Garantie.
Gesamt kosten belaufen sich auf 3000,- Euro inclusive neuen zahnriemensatz hydraulischen Dämpfer ...
Auto läuft wieder!!
Gruß Alex
27 Antworten
Na da du offenbar Verwirrung gestiftet hast mit deiner Laufzeitangabe des Zahnriemens, da diese wohl offenbar recht lang ist.
Da viel mir spontan mein Mazda ein...Wechselintervall 180tkm, keine Altersbeschränkung. 🙂
Wo habe ich denn eine Laufzeitangabe gemacht? Ich glaub, du bringst grad einiges durcheinander …
Das Wechselintervall war bei Audi anfänglich mit 180 tkm ohne Altersbeschränkung angegeben (wie bei deinem Mazda), man hat aber festgestellt, dass die Zahnriemen das nicht aushalten. Daher ist mittlerweile ein Intervall von 120 tkm oder 5 Jahre empfohlen, um auf der sicheren Seite zu sein. (Also nicht wundern, wenn es dir den Zahnriemen deines Mazdas um die Ohren haut). Der Riemen beim TE war mit 5 Jahren und 137 tkm also grad an der Empfehlungsgrenze, was mich sehr verwundert, da die Riemen eigentlich länger halten.
Vlt. Fremdkörper reingekommen, Schraube von ner Umlenkrolle o.ä., hast mal genau angeschaut?
Wobei die Ursache ja eigentlich zweitrangig ist, wenn ne Lösung her muss 😉
Würde auch nen neuen Riemen drauf (nur der Riemen ist ja nicht teuer), alles einstellen und probieren. Manchmal hat man Glück 😉
Oder wenn Du an sowas kommst mit ner Endoskop-Kamera rein und Ventile anschauen
Mach einen anderen Motor rein, was willste den heute noch für Kisten kaufen.......
Haben alle so ihre Probleme. Deiner schaut noch gut aus, und du weist was du hast.
Ähnliche Themen
Anderen Motor rein, Zahnriemen neu, mit allen Drum und dran, fertig! Motoren gibt es in der Bucht, oder beim Verwerter schon für 300,- Den Motor Instand zu setzen lohnt vorn und hinten, nicht bei dieser 5 Ventil scheiße
Der Intervall liegt bei 5 Jahren oder 120tkm , aber schon schade das kurz drüber das Ding reist. Das war echt pech??
134tkm nicht abartig viel, aber drüber.
Nochmals:
Wenn evtl sowieso in den Tauschmotor ein Zahnriemen erneuert werden soll, würde ich jetzt am eingebauten einen neuen Riemen versuchen.
Wie gesagt, wir hatten schon V6 Benziner die das überlebt haben.
Ist definitiv kein Freiläufer. Ich hatte auch einen 2,4er V6, wo die Spannrolle weg geflogen ist.
Vornherein gleich einen AT Motor verbaut. Beim alten spaßeshalber Köpfe runter mit Schlagschrauber
Sämtliche Ventile Krum, und Kolben Gedehnt, Ventilschäfte gerissen. Totalschaden! AT hat 400,- gekostet. Teile und Arbeit hätte 1800,- gekostet + Aus und Einbau.
Aber man weiß nie, wie die Nocken stehen nach dem Riss. Da muss er doch nicht zwangsläufig ein Freiläufer sein, damit die Ventile verschont geblieben sind oder sehe ich das falsch 😕
Da gibts nicht viel dazwischen - entweder es ist einer oder nicht. 😉
In seltenen Fällen wenn der ZR bei niedrigen Drehzahlen/ Anlassen überspringt geht das bei "Nicht Freiläufern" mal ohne Schaden aus - aber das ist die absolute Ausnahme.
Wo die Nocken stehn ist egal da sich die KW ja weiter dreht wenn das während der Fahrt passiert.
@ TE So gut wie der da steht-werf ihn blos nicht weg. Tauschblock rein & weiter gehts 🙂
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 6. März 2018 um 12:34:12 Uhr:
Aber man weiß nie, wie die Nocken stehen nach dem Riss. Da muss er doch nicht zwangsläufig ein Freiläufer sein, damit die Ventile verschont geblieben sind oder sehe ich das falsch 😕
Ein leichter Schlag auf dem Ventil(en) reicht schon... Die Hälse sind sehr Dünn, und Hohl, da die Wärme abtransportiert wird. Selbst im Leerlauf Knallt´s einer von 5 Ventilen setzt fast immer auf. 😁
Hallo zusammen,
Ich möchte mich für die Beiträge bedanken.
Habe ein ATM einbauen Lassen 2,4 BDV aus einem A4 Mit 54000Km mit 1jahr Garantie.
Gesamt kosten belaufen sich auf 3000,- Euro inclusive neuen zahnriemensatz hydraulischen Dämpfer ...
Auto läuft wieder!!
Gruß Alex