Zahnriemen gerissen. Motorschaden. Ursachen?
Eure Meinung ist gefragt.
Golf 1.4 16 V Bj 1998 gekauft 2015
112000 km
Bei einer KFZ Werkstatt.
Alle Inspektionen ohne Unterbrechung inkl Zahnriemen Wechsel.
Jetzt bei 130000 ist der Zahnriemen gerissen ( Motorschaden)
Zahnriemen gewechselt:
Serviceheft
18.03.2014 bei 95742
Aufkleber Motorraum
06.07.2014 bei 91509
Der Zahnriemen ist ein Continental
bei VW Erstausrüster. Allerdings gibt es den auch zu Kaufen als Servicepacket.
49 Antworten
Aller Wahrscheinlichkeit ist NUR ein neuer Zahnriemen und kein ganzer Satz mit neuen Spann- und Umlenkrollen verbaut worden ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:49:13 Uhr:
Aller Wahrscheinlichkeit ist NUR ein neuer Zahnriemen und kein ganzer Satz mit neuen Spann- und Umlenkrollen verbaut worden ...
Mein Reden 😁
Also ein zahnriemen vom Schrott verbauen macht niemand.
Nochmal zum Verständnis.
Golf 4 1.4 16 V
Gekauft 16.09.2015 / 112000 km
Motorschaden bei 130000 km
Zahnriemen Neu/ Wasserpumpe ?
Im Serviceheft steht
18.03.2014 / 95142 km
Im Motorraum steht
06.07.2014 / 91509 km
-Wasserpumpe undicht
-Zahnriemen gerissen
-Autobezeichnung, also Golf 4
ist im Zahnriemen eingekratzt
Inspektion Komplett
16.03.2015 / 107057
Ob die Wasserpumpe und der Zahnriemen im gleichem Intervall gewechselt werden soll / muss, kann die VW Hotline nicht beantworten.
VW Werkstatt Meister im Autohaus meinte das ist selbstverständlich bzw. wird das grundsätzlich gemacht.
Freie unabhängige Werkstatt ist der selben Meinung. Der Zahnriemen Hersteller stimmt den auch zu.
Die KFZ Innung ist auch dieser Meinung aber keiner kann mir das in Schriftform geben.
Der Zahnriemen ist meiner Meinung nach beschädigt eingebaut worden. Das einkratzen von Bezeichnungen auf den Zahnriemen hat diesen unbrauchbar gemacht und ist Fahrlässig. Das wurde mir auch von allen bestätigt. Aber auch hier gibt es das nicht in Schriftform.
Ab wann ein Zahnriemen beschädigt ist und nicht mehr eingebaut werden darf, kann nicht mal die Innung und der Hersteller sagen. Also darf doch jeder einen gebrauchten oder beschädigten Zahnriemen einbauen und sagen der Zahnriemen wurde gewechselt.
Ganz ganz schwache Leistung Freunde.
Dabei gibt es für alles in Deutschland Vorschriften.
Achso auch der TÜV konnte nicht helfen.
Ich vermute der Zahnriemen wurde mit etwas Gewalt eingebaut. Dabei kam evtl. ein tiefer Kratzer hinein.
Denn der Zahnriemen flutscht nicht butterweich über die Rollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DennisTW schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:27:26 Uhr:
Das Einkratzen von Bezeichnungen auf den Zahnriemen hat diesen unbrauchbar gemacht und ist Fahrlässig. Das wurde mir auch von allen bestätigt.
Was für ein Einkratzen von Bezeichnungen ?
Auf einem Zahnriemen kann überhaupt nichts eingekratzt werden.Da müsste man sich schon sehr starke Mühe geben..um es zu machen. Für mich ist das totaler Blödsinn..
Ursachen sind einfach..Wasserpumpe undicht..Wasserglykolgemisch wäscht den Schmierfilm des Spannrollenkugellagers aus.Lager läuft heiss..blockiert den Zahnriemen..