Zahnriemen für E30 - Qualitätsunterschiede ebay vs. Contitech

BMW 3er E21

Hallo zusammen,

ich werde mir nä. Woche sicherheitshalber den ZR meine 318i M40 wechseln lassen. Da es sich um ein Winterauto handelt, möchte ich nicht allzu viele Eurellen reinstecken und, soweit das geht, den teuren Contitech - Zahnriemensatz vermeiden. Für das Conti-Kit habe ich bislang 129 EUR als günstigstes Angebot ermitteln können.

In der Bucht fangen ZR-Kits bei ca. 55 EUR an - die Preise gehen bis knapp 100 EUR. Habt Ihr mir einen Tipp, welchen Anbieter (bzw. Zahnriemen) ich nehmen kann? Mehr als 20tsd KM werde ich den Wagen wahrscheinlich eh nicht fahren.

Besten Dank für Euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die billigen müssen nicht immer schlecht sein bei den meissten gibt es ja auch 2 jahre garantie hab auf meinem 320 mal nen "billig" ZR draufgemacht und kann nichts negatives darüber sagen fahre mit dem wagen viel autonbahn und auch oft höhere geschwindigkeiten aber sind keine auffälligkeiten vorgekommen ...
kannst also ruhig auch nen preiswerteren riemen nehmen schlechter sind die nicht ...
achte nur drauf das du nen neue spannrolle verbaust das ist wichtig , da diese gerne einlaufen oder ausschlagen....

17 weitere Antworten
17 Antworten

ja eben; typisch !
Es wird gewechselt, obwohl überhaupt kein Bedarf besteht.
Das ist Firmenphilosophie a la ATU & Co!
Für mich kein Grund, der Aussage und Überprüfung eines "jungen" Meisters nicht zu trauen.
Der weiß wohl besser als alle anderen, was sein muss und was nicht!
Gruß Jochen

Also das mit Atu & co halt ich für absoluten blödsinn...
die gehen auch nur auf nummer sicher bevor sie die reklamationen haben , was bringt es einem wenn die spannrolle meinet wegen 5000km nach dem riemenwechsel in die binsen geht ? , ausser das man nochmal alles zerlegen darf ?
ist zwar unwahrschinlich aber auch nicht ausgeschlossen , den fall hat ich auch schonmal....

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Sorry, will Dir nicht wirklich widersprechen, aber - nach meiner Erfahrung - wechselt Dir kein Mecha den Zahnriemen am M20 oder anderen Motoren, ohne die Spannrolle mit zu tauschen. Ist mehr Sicherheit fuer schmales Geld!
(Das Spannrollenlager war, sowohl bei meines Vaters E30 320iA (M20), als auch beim 1,2ltr R4 im Clio II meiner Tochter, beim Zahnriemenwechsel (nach jeweils vier bzw. fuenf Jahren) "trocken" und eingelaufen (Spiel).
So ein Lager hat eine Lebenserwartung von nur noch ein paar tkm und man hat, wenn es "festgeht" oder "auseinanderfliegt", blos Aerger und nix gespart, weil der Wechsel selbst wesentlich teurer ist, als die Teile dafuer kosten).

Zitat:

Hier handelt es sich aber um einen M40!

Das ist Quark, selbst der hat eine Spannrolle mit endlicher Lebensdauer ...

Zitat:

Und den Wechsel hat einer durchgeführt, der bei BMW gelernt hat, jetzt seinen Meister macht und der 2 E30 in seinem Besitz hat. Also bestimmt kein Laie auf dem Gebiet. Außerdem hat er sich die Spannrollen beim Wechsel sehr genau angesehen und für einwandfrei und weiterverwendbar gefunden. Auch der Riemen war noch top in Schuss, obwohl sowohl die 40.000 km als auch die 4 Jahre weit überschritten waren.

Ja, kann er ja gerne begruenden ...

Zitat:

Beim M20 sollte ja mit dem Zahnriemen auch die WaPu gewechselt werden.

Ja, so wurde es zumindest kolportiert ...

Zitat:

Ist beim M40 alles nicht nötig. Dafür braucht man für den M40 eine Absteckbrücke um zu 100% sichern zu gehen, was wiederum beim M20 nicht erforderlich ist.
Und der Kollege hatte sowohl die Brücke als auch den Spannungsmesser zur Einstellung an den Rollen dabei.

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen