Zahnriemen (Frage zur allg. Funktionsweise)

Opel Astra F

Mahlzeit

mal ne frage zur Konstruktion und Funktionsweise des Zahnriemens beim c14nz... Hat da jemand eine Explossionszeichnung von?

Wie verläuft der und was treibt der an? (Wapu, Nockenwelle(n), ...)

Wenn er reißt, schlagen die Kolben die Ventile krumm. Soweit ist mir das klar, aber warum? Inwieweit ist der Riemen mit den Ventilen "verbunden" und was passiert bei einem Riemenriss genau?

Der Zahnriemen läuft doch über die Nockenwellenräder/-rad?! Theoretisch drehen die sich bei Höhen Drehzahlen entsprechend schneller?! Wann wird der Riemen am meisten belastet? (sprich: wann reißt der Riemen eher?)
Unter Volllast?
Beim starten?
...od. ist das dem Riemen egal und er reißt wenner grad lustig ist?

Danke für die Aufklärung
Bimmel

29 Antworten

?!

so wie ich das verstanden habe, ist die schwungscheibe motorseitig und dafür verantwortlich, das man schön mit schleifen einkuppeln kann, ohne den motor gleich abzuwürgen.
also je schwerer die scheibe, desto sanfter das einkuppeln.

leider braucht die scheibe etwas drehmoment um in schwung zu kommen und macht den motor somit träge, da mehr masse angetrieben werden muss.

soweit richtig? (sorry für offtopic)

das ding Zahnriehmenseitig heißt oh wunder riehmenscheibe 😁

@iral: das ist die schwungscheibe auf der getrioebeseite... die muss ja auf der getriebeseite sein weil sie ja sonst keine verbindung zur kupplung hätte 😉

der zahnriemen läuft auf der anderen seite...

das schwungrad ist einfach nur dafür da, dass die motorenbewegung rund und gleichmäßig bleibt.
damit das kuppeln leichter wird gibts auf der kupplung torsionsfedern. die verhindern einen starken ruck, wenn die drehende kupplung auf das stehende getriebe trifft...

Ähnliche Themen

Die Riemenscheibe ist für den Keilriemen bzw. den Rippenriemen, und das ding für den Zahnriemen nennt man glaube ich Zahnrad, Stirnrad oder auch Kurbelwellenrad.

wechselintervall des zahnriemens sind doch 4 jahre... wenn ich den wechsel in einer werkstatt vornehmen lasse und der riemen reißt nach 3 jahren, muss dann die werkstatt haften? od. berufen die sich auf die 2-jährige garantie?

Wenn etwas vor Ablauf der regulären Zeit kaputt geht, ist es generell ein Produktionfehler, geht es nach Ablauf der regulären Zeit kaputt, ist es Verschleiß. Werkstätten sind NIE schuld, und wenn doch, behalten sie dein Auto ... 😁

Ich glaube, mit diesem Satz treffe ich das Grunddenken von 95% aller Werkstätten 😁

Riemen,Wasserpumpe und Spannrolle kaufen.Evtl. Rep.-Handbuch noch. und warten bis der Riemen reißt oder gleich selber wechseln.Der 14Nz und der 16Nz sind gleube ich Freiläufer denen so ein Riemenriss nix ausmacht...

mfg

Ja Geil.. schön geraten...

Bis 1,4 ist kein Freiläufer... Aber du hast ja noch Teile, kannste ja mal testen... :P

Mit dem Riementrieb bei den 8V muss echt keiner in ne Werkstatt, das is so poplig, dass man das entspannt zu Hause machen kann.

kennt jemand zahnriemen von "INA" ?
billigprodukte?

Von INA kenn ich nur Hydrostößel und die sind eiegntlich ok. Dass die auch ZR herstellen wusst ich gar net. Nimm doch Contitech oder so, son Riemen kostet doch nix. Nen Gates Riemen in nagelneu hätt ich sogar hier.

INA stellt so ziemlich alles her. die qualität von denen ist im allgemeinen ganz gut. ich hab von denen zur zeit das thermostat verbaut...

hier die homepage -> www.ina.de/content.ina.de/de/index.jsp

ich frag nur weil mein v6-ebayzahnriemen + rollen von denen ist...

Ja, INA kannst Du ohne Bedenken verbauen. 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen