zahnriemen durch steuerkette ersetzen???
besteht die möglichkeit bei einem diesel den zahnriemen gegen eine steuerkette zu tauschen?
bei anderen herstellern funktioniert das ja auch. man könnte doch einfach von einem anderen model die steuerkette nehmen oder gibt es da probleme?
...oder gibt es evtl schon so ein nachrüstsatz?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herr b
na ja wenn es sowas gäbe sollte sich vw bzw deren zuliefere mal gedanken machen.
Wollten die nicht mit Mercedes zusammen arbeiten? Dann bräuchten sie nur dort mal nachfragen, warum man da keinen Zahnriemen kennt und nur Ketten verbaut.
Nicht ganz korrekt der M160 hat einen Riemen und ich meine sein Pendant als Oelmotor auch 😉
.... Aber im Grunde sind das ja auch keine richtigen Mercedes Aggregate.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Nicht ganz korrekt der M160 hat einen Riemen und ich meine sein Pendant als Oelmotor auch 😉
.... Aber im Grunde sind das ja auch keine richtigen Mercedes Aggregate.
als laie: was ist der m160?
Der 3-zylinder im Smart
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mida
Der 3-zylinder im Smart
Der Dieselmotor hat definitiv eine Steuerkette. Auch der Benziner im 42 soweit ich weiß.
Vielleicht der 44 mit einem Mitsubishi Motor - wobei es mich eher wundern würde wenn man einen Motor mit Zahnriemen wählt, Mercedes ist da sehr konsequent. Selbst der M104 (=VW VR6 Motor) in der Mercedes V-Klasse hatte eine Steuerkette.
Der letzte Mercedes Motor ohne Steuerkette ist schon über 50 Jahre aus (*). In den 50er Jahren wurde der Stirnradantrieb durch die Steuerkette ersetzt. Noch früher gab es eine Königswelle.
(*) Ja ich weiß dass die Formel 1 Motoren von Mercedes eine pneumatische Ventilsteuerung haben aber die haben nichts mit den normalen Serienfahrzeugen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mida
.... Aber im Grunde sind das ja auch keine richtigen Mercedes Aggregate.
Gut, daß das noch hinterher kam 😁.
Ich würde ja liebend gerne auf einen C-Klasse Diesel umsteigen, nur: wie bekomme ich sowas auf meinen Stellplatz? Und noch wichtiger: wie bekomme ich den da wieder runter? Ist leider schon mit dem Golf immer ein Krampf, weil es da ziemlich eng zugeht. Und jetzt abends, wo es schon früh stockfinster ist, geht ohne Einweiser eigentlich garnix, um da weg zu kommen.
dafür sind die cdi´s im mercedes nicht so aggressiv wie die pd diesel von vw. liebend gerne eine c-klasse aber mit pd power!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
liebend gerne eine c-klasse aber mit pd power!
a) hast du momentan auch keine PD-Power
b) VW vertraut seiner eigenen Technik gerade mal bis 2007. Ab da will man auch wieder auf CR umschwenken.
Zitat:
Original geschrieben von herr b
wieso habe ich keine pd power?
Dein 90ps Motörchen hat VEP-Technik.
Wenn du auf den Fabia anspielen willst - wir sind hier im Golfforum.
grundsätzlich kann man doch in jeden Motor eine Steuerkette einbauen, sie muss nur entsprechend ausgelegt sein.
Aber von Nachrüsten halte ich nichts. Der Motor und auch der Antrieb inkl. Fahrwerk sind ein Organismus. Jede Kleinigkeit muss auf alle anderen Teile mit abgestimmt sein.
Außer dem V(R)6 und V(R)5 hat jeder VW-Motor einen Riementrieb, einfach um Geld zu sparen. Die Kettenkonstruktion ist einfach viel teurer in der Herstellung und in der Produktion.
Zitat:
Original geschrieben von MartinVR6
Außer dem V(R)6 und V(R)5 hat jeder VW-Motor einen Riementrieb, einfach um Geld zu sparen. Die Kettenkonstruktion ist einfach viel teurer in der Herstellung und in der Produktion.
wenn man bedenkt das der zahnriemen wechsel bei pd dieseln mit etwa 500-600€ zu buche schlägt ist die kette wohl die wirtschaftlichere lösung...