Zahnriemen- BIO nach 61400km
Moin, der ganze Mist mit dem Zahnriemen hat mich so angenervt das ich heute mal den Deckel abgemacht hab... Zum Auto, 1.2 LIH 3 zyl. 131 PS ist BJ. 10.12.19, 21.2.2020 gekauft mit 10 km hat aktuell 61459 km drauf... 1+2 Dexos 1 Gen 2 Ölwechsel bei Opel, 3+4 Dexos 1 Gen 3 Ich...
Von der Haptik her völlig okay, optisch auch wie ich finde... sagt mal eure Meinung dazu!!!
Fotos hängen an....
25 Antworten
Das Problem soll ja auch der Abrieb sein, der dann die Ölpumpenleistung beeinflusst weil sich das Sieb zusetzt.
Und natürlich Risse im Riemen durch falsches Öl.
Ähnliche Themen
Ich habe den Ölpumpenriemen (Zahnriemen im Ölbad) bei meinem Passat getauscht, der sah auch noch top aus. Aber was macht das Öl, die Thermische Belastung und die Belastung durch Start-Stop mit so einem Riemen. Auch wenn er noch gut aussieht und maßhaltig ist…… die Längung kann man schlecht prüfen, die Härte des Gummis auch nicht. Es ist und bleibt ein Glücksspiel.
Fahre etwa 20000 km im Jahr, mittlerweile wird empfohlen die Riemen bei 70000 km zu wechseln.... Werden falls nix dazwischen kommt, im nächsten Jahr bei Riemen mach!!!
Neue Spannrolle, Riemenabdeckung am Motor hab ich alles da!!!
Wer sagt das der Wechsel bei 70tkm sein soll ? Meines Wissens stehen immernoch die 240tkm , seitens Opel.
Und Opel hat keine Probleme mit dem Ölbadriemen, bzw dem Abrieb.
Iken,
Wenn du die Bilder der PSA Fraktion zeigst,
fallen die vom heilgen Glauben ab,Grins
(Das wird auch das erste Bild hier sein wo man den
Bio Riemen bei GM/Opel Engines sieht)
Den vorzeitigen Wechsel kann ich verstehen nachdemd er BIO Riemen bei PSA Engines ab 40.000 Km sich suflösen kann (kommt auf das Fahrprofil drauf an!) und meist Bei 60.000 Km schon gewechselt wurde!
MfG
Ich hab den Riemen schon öfters mal gesehen und nicht nur auf Bildern😁
Aber im Gegensatz zu PSA bisher keine Probleme mit dem Riemen.
Rosi, das stimmt es gibt keine eindeutigen Bilder, von Riemen nach einer bestimmten Laufleistung !!!