Zahnriemen beim 1.9 CDTi wechseln
Hallo Leute,
wollte nur mal kurz fragen, ob es beim 1.9 CDTi (Z19DTJ/120PS) ausreicht bei 150000 km nur den Zahnriemen zu wechseln, oder ob man auch die WaPu mitmachen muss.
Danke schonmal!
LG
Beste Antwort im Thema
@opel_schrauber1:
Zwischen Motor und Träger einfach paar metallplättchen dazwischenlegen oder ein passendes Stück Holz und der Motor ist abgefangen!
Tausche alle Rollen und die WaPu, meine WaPu hatte schon bei 100t km Lagerschaden und war klapprig.
Anzugsdrehmoment der 3 WaPu-Schrauben: 25Nm.
Ich empfehle dringenst das Arretierungswerkzeug! Bei meinem 150PS war nix mit Kerben und so!
Kurbel- und Nockenwelle werden mit dem Werkzeug fixiert!
Das ist auch Sinnvoll wenn der Riemen gespannt wird verdreht sich sonst alles viel zu schnell!
6tlg. MOTOR-EINSTELLWERKZEUG OPEL
Die Kraftstoffpumpe einfach mit einer M6 Schraube am Motorblock fixieren.
Position ist egal, aber es nervt wenn die frei drehen kann.
Ventilspiel muss nur bei 8V Motor eingestellt werden.
Keine Ahnung, so eine Krücke habe ich nicht bzw weiß ich nicht, welchen Motor du hast!
Konkretere Infos zum Zahnriemenwechsel gibts per PN.
Mfg Frank
61 Antworten
Hallo Leute !
Habe nen Astra H mit der 150 PS Diesel Maschine !
Habe jetzt meine Ansaugbrücke gew. und soweit alles wieder zusammen gebaut !
Möchte jetzt noch den Zahnriemen wechseln da mein Wagen 145.000 Km auf der Uhr hat !
Dazu habe ich noch folgende Frage , wird generell alles von oben gemacht oder muss ich den Spritzschutz vom Radkasten entfernen um an die Riemenscheibe zu kommen .
Wird die Schraube von der Spannrolle zum Spannen mit Schraubensicherung eingesetzt habe nur
das blaue hier von Loctite "Mittelfest"
Gruß
Halllo!
Ich habe den Zahnriemen im Carport gewechselt, Rad ab empfiehlt sich um den Riemen durchs Radhaus unten auf die Kurbelwelle aufzufädeln...
Nein, es soll eigentlich die Rote Schraubensicherung ran, fahre jetzt aber auch schon 20tkm mit der blauen weil ich damals keine andere hatte :-/
Ob noch was ab muss weiß ich jetz gleich gar nicht!?
Habe noch info Material zum Zahnriemenwechsel, dazu benötige ich aber ne E-Mail Adresse
Viele Grüße
FRank
Zitat:
Original geschrieben von GTCeo
Hallo Leute !Habe nen Astra H mit der 150 PS Diesel Maschine !
Habe jetzt meine Ansaugbrücke gew. und soweit alles wieder zusammen gebaut !Möchte jetzt noch den Zahnriemen wechseln da mein Wagen 145.000 Km auf der Uhr hat !
Dazu habe ich noch folgende Frage , wird generell alles von oben gemacht oder muss ich den Spritzschutz vom Radkasten entfernen um an die Riemenscheibe zu kommen .
Wird die Schraube von der Spannrolle zum Spannen mit Schraubensicherung eingesetzt habe nur
das blaue hier von Loctite "Mittelfest"Gruß
Kannst auch blaue nahmen, ist fester als rote.
Zitat:
Original geschrieben von V77
Kannst auch blaue nahmen, ist fester als rote.
Ne du, da muss ich dich korrigieren!
Bei Loctite ist jedenfalls blau mittelfest und rot hochfest!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Ne du, da muss ich dich korrigieren!Zitat:
Original geschrieben von V77
Kannst auch blaue nahmen, ist fester als rote.
Bei Loctite ist jedenfalls blau mittelfest und rot hochfest!
Blaue reicht allemal🙂
Ich habe ja auch nur blaue genommen, da ich nichts anderes hatte,
mag aber nicht dran schuld sein wenn es bei irgendjemand anderen in die Hose geht! ;-)
Hallo !
Bezüglich der Schraubensicherumg nehme ich jetzt die von Loctite 270 Hochfest die ist laut Datenblatt aber auch nicht rot ! Jeder Hersteller mischt das Zeug anderes die Farbe sagt anscheind nichts über die
Festigkeit aus .
Ganz was anderes habe alles soweit demontiert nun sehe ich bei mir im Bereich der Welle Öl
wo kommt das her und wie kriege ich das selber beseitig um ein paar Tipps wäre ich Dankbar !
Anbei ein Foto
Hi Leute, hat mir jemand bitte die Anleitung zum Zahnriemenwechsel?
Wenn möglich auf PN
Danke im Vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von BCIE
Wenn möglich auf PN
Wenn möglich dann hier anhängen, mit PN funktioniert nämlich kein Forum.
Gruß Metalhead
Viele Anleitungen sind Urhebergeschützt, daher ist die Veröffentlichung nicht gestattet. Weitergabe an "Freunde" 😉 geht schon.
Ich musste die Anleitung entfernen :-(
TIS wird hier nicht gern gesehen :-X
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot vom FOH für Inspektion incl. Bremsflüssigkeitswechsel und Zahnriemenwechsel über 508 Euro.
Die Wasserpumpe ist bei diesem Model, nach Meinung der Werkstatt, nicht über den Zahnriemen angetrieben.
Klingt in Ordnung der Preis oder hat jemand andere Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Entweder sollte man die Werkstatt wechseln oder du hast nicht den 1.9 CDTI. 🙂
Hallo!
Hat jemand von euch noch die Anleitung zum Zahnriemenwechsel? Zuschicken irgendwie möglich?
(1.9cdti/120Ps)
Gruß aus der Kasseler Ecke
Martin
Ich hab beim FOH für den Zahnriemenwechsel inkl. Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe 355 EUR bezahlt.