Zahnriemen bei 82.000km ? Was meint ihr?

Audi

Hallo zusammen,

habe einen A4 8E Bj.:2001, 2.0Liter 131PS mit 82.000km Laufleistung.
Mitllerweile ist der Wagen ja 10 Jahre alt, wobei die Laufleistung "nur" 82.000 beträgt.
Sollte der Zahnriemen trotzdem ausgewechselt werden (altersbedingt?) oder kann ich noch ruhig einbisschen mit dem alten fahren?
Was meint ihr? Erfahrungen?

Danke schon mal in Voraus.
VG leonkiel

Beste Antwort im Thema

Hallo leonkiel,

Du fährst recht wenig und hast damit vermutlich wenige Kosten mit Deinem A4 bisher gehabt. Wenn Dir der Riemen reißt, kannste den Karren bei dem Alter in die Tonne klopfen, weil die Reparatur in den Bereich des Zeiwertes geht. Es ist zwar für die Rechnung Kosten/KM ungünstig, aber ich würde es trotzdem machen lassen, weil - und da beißt die Maus keinen Faden ab - die Weichmacher in Kunstoffen flüchtig sind und der ZR auch im Stand altert. Man schmeißt ja auch 10 Jahre alte Reifen besser weg, weil sie aufgrund des Alters zu Holzreifen mutieren. So kannst Du den guten A4 noch mit gutem Gefühl Gewissen weitere 10 Jahre fahren. Die Fettfüllung in den Lagern von Spannrollen und Wapu wird mit dem Alter auch nicht unbedingt geschmeidiger.

Gewisse Sparfüchse unter uns würden Dir aber genau diese Argumente gegen den Wechsel nennen:

  • Du fährst wenig, also lass den Wechsel
  • Du treibst die Kosten/KM nur unnötig in die Höhe
  • .....

Aber diese Jokers ....äääääh..... Sparfüchse zahlen Dir auch keinen neuen Motor.

Eile hast Du ja nicht, kannst also noch 2-3 Monate auf diese Wartung sparen. Vielleicht kriegst Du ja Urlaubsgeld o. Ä..

Gruß

Rainer

60 weitere Antworten
60 Antworten

viele wechseln ja sowieso bei 90 tkm

ich an deiner stelle würde es machen, nicht dass du dich später ärgerst.

Danke schon mal für die schnelle Antwort und deine Meinung.

Kann man den Zahnriemen sonst irgendwie prüfen lassen bevor man diesen wechselt (oder ist es mit dem gleichen aufwand verbunden?) ?

ne ZR abdeckung ab, und nach rissen schauen - schnell gemacht

aber eine versicherung ist das NIE

Kannst du nicht. Wenn er rissig wirkt ist es fast zu spät. Beim 2.0 ALT kostet der Riemen nebst Montage nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Bei meinem 1.8T wurde er grade erst gewechselt, bei 74.000 aber hat halt schon 7 Jahre aufm Buckel
Grund dafür war aber das der Nockenwellenversteller undicht war und die Kiste eh schon ziemlich zerlegt werden musste und somit der Mehraufwand für den Riemenwechsel eher gering war.
Lt. Serviceplan ist der wechsel beim 1.8t erst bei 180.000 fällig, aber Audi empfiehlt wohl auch ab einem Alter von 6 Jahren zu wechseln

Hab´s gerade mal aus einem anderen Fred Kopiert, mein Beitrag vom 01.02.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


So, war vorhin beim :-) wegen Lichteinstellen,....
hab ihn dann noch Gefragt:

Ich: Mach mal KVA ZR Wechsel!

Er: Wieviel KM hat er denn

Ich: 90Tkm

Er: Der Brauch noch nicht

Ich: Der ist schon Bald 10 Jahre alt

Er: Grübel,....

Ich: Oder macht der noch ein Paar Jahre ?

Er: Ist nicht mehr der Jüngste,....
(Machte aber den Eindruck als wolle er mir Verklickern das der ZR noch nicht Gewechselt werden muß 😕)

KVA ZR Wechsel A4 2.0 ALT:
ZR, WAPU, 2 Spann/-umlenkrollen, Diverses, Lohn = 428,- Alles Komplett Endpreis.

Also, ich hatte als er 7 war und 107.000 KM runter hatte Wasserpumpenschaden, das Rad hat sich damals komplett zerlegt, da waren nur noch trümmer über.
Auf anfrage sagte Audi dann, dass der ZR im 2.0 ALT besser bei 180.000 oder nach 8 Jahren gewechselt wird und die Wapu im Schnitt aber bei 120k km den Arsch hochreisst.
Mein ZR sah damals noch super aus, aber eine Spannrolle war sehr schwergängig.
mfg Maxon

Ich würde bereits nach 6 Jahren den Zahnriemen tauschen, wenn die 90 TKM nicht vorher erreicht sind.
Gruß
mfimmi

Also ich würd sagen das du locker noch 20-40 tkm fahren kannst. Mir wurde gesagt das ( und Zwar bei Audi selbst) Das mittlerweile alle modelle ab baujahr 2000 keine zeitintervalle haben. Bei mir hieß es damals bei 180tkm, keine zeitintervalle!!! Habs trotzdem bei 130tkm gemacht, wobei ich dazu sagen muss das das ding noch echt gut ausgesehen hat! Aber sicher ist sicher, den der Riemen ist aus Kunststoff und das nutzt sich nicht nur ab sondern trocknet auch nach und nach aus! Aber ich denke wenn du es zwischen 100 - 120 tkm machst ist es ok. Aber wenn man hier so liest was andere schreiben kann ich dir nur sagen, jeder hat seine eigene meinung dazu!!!
Gruß Stas

Danke ersteinmal allen für eure konstruktiven Beiträge!
Ich denke, ich werde mich trotzdem mal in einer Audi-Werkstatt erkundigen, mal sehen was sie mir vorschlagen.
Über weitere Beiträge, Erfahrungen usw würde ich mich sehr freuen!

VG
leonkiel

Zitat:

Original geschrieben von leonkiel


Danke ersteinmal allen für eure konstruktiven Beiträge!
Ich denke, ich werde mich trotzdem mal in einer Audi-Werkstatt erkundigen, mal sehen was sie mir vorschlagen.
Über weitere Beiträge, Erfahrungen usw würde ich mich sehr freuen!

VG
leonkiel

Gerade die werden dir eh vorschlagen den zu wechseln--- klar bei der Spanne.

Ich wechsel mein nicht vor 10 Jahren so lange die 180tkm nicht edreicht sind. Habe auch den 2,0 ALT.

Hallo,

als ich meinen Audi A4 2,4 (Motorkennbuchstabe BDV) im Oktober 2007 bei einem Audi-Händler mit 37 TKm kaufte, wurde vom Autohaus der Zahnriemen gewechselt (natürlich kostenlos).

Damals war der Wagen 6 Jahre alt.

Gruß
Mario

Alle anderen großen Hersteller lassen Zahnriemen maximal 6 Jahre oder XXX Kilometer drin. Entweder Audi hat den Wunderriemen oder die anderen ziehen dir die Kohle per Wartungsvorschrift aus der Tasche.

Mal ehrlich - mit einem 10 Jahre alten Kondom würdest du auch nicht vögeln. Kann halten, muss aber nicht. Einmal im Autoleben wird der halt gewechselt und ob das nach 6 Jahren oder 9 Jahren ist kann einem praktisch egal sein. Ob man einen Riemen bei 240.000 km und nach 12-18 Jahren wieder wechselt wage ich zu bezweifeln.

Habe mich jetzt entschlossen, das bei mir auch machen zu lassen: 1.8t, MKB BFB, Km-Stand 81.xxx, EZ 07/2003
Habe mir verschiedene KVAs eingeholt. Bei allen 🙂 in München zwischen 700 und 750€ (nur ein Ausreißer bei 908€). Meine freie veranschlagt maximal 650€, allerdings mit Luft nach unten, weil die sich erst über die genauen Materialpreise informieren müssen und deshalb vorerst Maximalwerte angesetzt haben. Jeweils immer mit allen Zusatzarbeiten (WaPu, alle Spannrollen, Keilrippenriemen). München ist halt mal wieder hochpreisig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen