Zahnriemen bei 82.000km ? Was meint ihr?
Hallo zusammen,
habe einen A4 8E Bj.:2001, 2.0Liter 131PS mit 82.000km Laufleistung.
Mitllerweile ist der Wagen ja 10 Jahre alt, wobei die Laufleistung "nur" 82.000 beträgt.
Sollte der Zahnriemen trotzdem ausgewechselt werden (altersbedingt?) oder kann ich noch ruhig einbisschen mit dem alten fahren?
Was meint ihr? Erfahrungen?
Danke schon mal in Voraus.
VG leonkiel
Beste Antwort im Thema
Hallo leonkiel,
Du fährst recht wenig und hast damit vermutlich wenige Kosten mit Deinem A4 bisher gehabt. Wenn Dir der Riemen reißt, kannste den Karren bei dem Alter in die Tonne klopfen, weil die Reparatur in den Bereich des Zeiwertes geht. Es ist zwar für die Rechnung Kosten/KM ungünstig, aber ich würde es trotzdem machen lassen, weil - und da beißt die Maus keinen Faden ab - die Weichmacher in Kunstoffen flüchtig sind und der ZR auch im Stand altert. Man schmeißt ja auch 10 Jahre alte Reifen besser weg, weil sie aufgrund des Alters zu Holzreifen mutieren. So kannst Du den guten A4 noch mit gutem Gefühl Gewissen weitere 10 Jahre fahren. Die Fettfüllung in den Lagern von Spannrollen und Wapu wird mit dem Alter auch nicht unbedingt geschmeidiger.
Gewisse Sparfüchse unter uns würden Dir aber genau diese Argumente gegen den Wechsel nennen:
- Du fährst wenig, also lass den Wechsel
- Du treibst die Kosten/KM nur unnötig in die Höhe
- .....
Aber diese Jokers ....äääääh..... Sparfüchse zahlen Dir auch keinen neuen Motor.
Eile hast Du ja nicht, kannst also noch 2-3 Monate auf diese Wartung sparen. Vielleicht kriegst Du ja Urlaubsgeld o. Ä..
Gruß
Rainer
60 Antworten
Ich hab zwar nicht den 2.0 ALT, aber gestern hab ich bei meinen 131PS TDI gewechselt...
bei 180tkm, bin seit 90 tkm 3,5 Jahre gefahren - großteils nur Langstrecke.
Der Zahnriemen war gut, aber bei der Rolle war das Lager komplett hin! Mit sowas hätte ich nicht gerechnet.
Der hydr. Spanner war auch schon ein bisschen schwergängig, sollte man daher nicht erst bei 180 tkm wechseln sondern schon früher (90, 120) bzw. jedes mal (so wie WaPu)
Bei einem Motorschaden könntest du dir in die Eier beißen...
@GaryK: Das mitn Kondom war gut 😁
Hallo leonkiel,
Du fährst recht wenig und hast damit vermutlich wenige Kosten mit Deinem A4 bisher gehabt. Wenn Dir der Riemen reißt, kannste den Karren bei dem Alter in die Tonne klopfen, weil die Reparatur in den Bereich des Zeiwertes geht. Es ist zwar für die Rechnung Kosten/KM ungünstig, aber ich würde es trotzdem machen lassen, weil - und da beißt die Maus keinen Faden ab - die Weichmacher in Kunstoffen flüchtig sind und der ZR auch im Stand altert. Man schmeißt ja auch 10 Jahre alte Reifen besser weg, weil sie aufgrund des Alters zu Holzreifen mutieren. So kannst Du den guten A4 noch mit gutem Gefühl Gewissen weitere 10 Jahre fahren. Die Fettfüllung in den Lagern von Spannrollen und Wapu wird mit dem Alter auch nicht unbedingt geschmeidiger.
Gewisse Sparfüchse unter uns würden Dir aber genau diese Argumente gegen den Wechsel nennen:
- Du fährst wenig, also lass den Wechsel
- Du treibst die Kosten/KM nur unnötig in die Höhe
- .....
Aber diese Jokers ....äääääh..... Sparfüchse zahlen Dir auch keinen neuen Motor.
Eile hast Du ja nicht, kannst also noch 2-3 Monate auf diese Wartung sparen. Vielleicht kriegst Du ja Urlaubsgeld o. Ä..
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ne ZR abdeckung ab, und nach rissen schauen - schnell gemacht
Ganz genau! Und das ist sehr wohl eine Versicherung, sonst bräuchte man es ja auch nicht zu machen...
Wenn der aussieht "wie neu", also ohne jede Auffälligkeit, dann kann der auch nicht reißen - da zerren nicht plötzlich 2 Lokomotiven dran mit 360 Tonnen 🙄
Werte aus der Konstruktion sind mir nicht bekannt, ich schätze mal, der ist auf das 3- bis 5-fache der Maximallast ausgelegt, die sowieso nur bei stärksten Lastwechseln und höchsten Drehzahlen auftritt.
Ergo wird man sehr wohl tiefe Risse sehen, lange bevor der reißt - denn theoretisch würde zum Betrieb auch ein schätzungsweise 3 bis 5 Mal dünnerer Riemen ausreichen - - - und bei schonender Fahrweise auch ein wahrscheinlich 10 bis 20 Mal dünnerer Riemen!
Abschätzung der Kräfte des Dieselmotors beim Start, 2l Diesel mit ca 80 x 95 mm Bohrung/Hub.
Druck: 25 bar bzw. 2,5*10^6 Pascal
Fläche: 80 mm Bohrung sind etwa 5000mm² bzw. 0,005m²
Kraft = Druck mal Fläche und damit 12.500N vom Kolben aufs Pleuel, pro Zylinder. Also 1.2 Tonnen wenn man es als Gewichtskraft umrechnet. Und das ganze in 75 Millisekunden beim Start wenn ich nur 400 Umdrehungen ansetze.
Immer noch optimistisch?
Ähnliche Themen
Selbst das hält er aus - und noch viel mehr 😮 Wenn man sich so nen Zahnriemen mal ankuckt, mit dem könnte man locker nen LKW, vielleicht sogar ne Lokomotive abschleppen. Gewebe verstärkte Riemen sind höllisch zugfest - im Prinzip bestehen sie aus Tausenden von Angelschnüren, jetzt kann sich's hoffentlich langsam jeder vorstellen.
So etwas reißt in einem PKW-Babymotor nicht - außer es hatte von Beginn an einen Materialfehler oder wurde falsch eingebaut!
Audi schreibt nun mal zurecht bei Benzinern keine Altersbegrenzung vor. Schau ihn dir doch mal sicherheitshalber an. Meiner kommt jedenfals vor 11-12 Jahren nicht raus.
Beim Diesel wäre ich pingeliger. Diesel -ZR reißen oft beim starten. Ich fahre aber Benziner und LPG-bedingt allzeit low. Also habe ich da gar keine Bedenken, es sei denn meiner hat 180tkm/14 Jahre auf der Uhr- aber das ist noch weit hin.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Gerade die werden dir eh vorschlagen den zu wechseln--- klar bei der Spanne.Zitat:
Original geschrieben von leonkiel
Danke ersteinmal allen für eure konstruktiven Beiträge!
Ich denke, ich werde mich trotzdem mal in einer Audi-Werkstatt erkundigen, mal sehen was sie mir vorschlagen.
Über weitere Beiträge, Erfahrungen usw würde ich mich sehr freuen!VG
leonkielIch wechsel mein nicht vor 10 Jahren so lange die 180tkm nicht edreicht sind. Habe auch den 2,0 ALT.
Das habe ich mir auch schon gedacht, werde aber trotzdem in ein paar Werkstätten mal anfragen ;-)
Muss/Sollte die Wasserpumpe bzw. etwas anderes gleich mitausgetauscht werden, wenn ich schon den ZR austauschen lasse?
Muss.
Gewechselt werden Spannrollen, WaPu, Nebenaggregateriemen.
Habe gerade einen Freund gefragt. Dem Golf 4 seines Vaters ist der ZR bei 100.000 gerissen, obwohl der wirklich schonend gefahren wurde und nie getreten (1.4 Liter mit 75 PS).
Meiner hat jetzt 68000 KM runter und ist 7 Jahre und ein paar Zerquetschte alt. Der Riemen wird mit der Inspektion im Mai neu gemacht. Sicher ist sicher.
Habe meinen Riemen nach 9 Jahren und 135 Tausend Kilometer wechseln lassen.
Lasse mich auf keine spielereien ein. Mir sind schon 2 Riemen gerissen.
Einmal Twingo und einmal Audi 100. Twingo Totalschaden und beim Audi wurde es mächtig teuer!!!
Hallo,
Mein A4 8E aus 2007 hat 104.000 km runter. Laut Serviceheft ist der ZR-Wechsel bei 120.000 km fällig. Wie viel würdet Ihr mehr fahren? Meint Ihr, der Riemen haut mir von den Rollen, wenn ich da noch ein paar Tausend Kilometer mehr mit fahre? Wo würdet Ihr das machen lassen? VW und Audi ist nicht gut auf mich zu sprechen, da stehen wohl irgendwie komische Sachen in der KUBA drin. Gibt es einen klasse Fachmann im Raum Nürnberg, der das mit originalen Teilen professionel austauscht????
Nebenbei bemerkt sind die Autos zwar erste Sahne, die Werkstätten leider unter aller Sau und das zu 75-85%, also eher Glück eine gute Vertragswerkstatt zu finden.
Zur Wahrheit als LINK
Quelle: Autozeitung.de Audi-Werkstätten stichprobenartig im Test
Grüße
versteh ich nicht....
Wo liegt der Unterschied, ob du den bei 120tkm oder 135tkm Wechseln lässt?
Warum bleibst du nicht einfach im Intervall?
Billiger wird das nicht.
Wieviel km du mehr fahren kannst?
Wenn du Glück hast ganz viele, wenn nicht, dann hättest du für den Preis den du dann bezahlen musst deinen Zahnriemen bestimmt 6mal wechseln lassen können.
MFG
Hallo,
Zitat:
Wo liegt der Unterschied, ob du den bei 120tkm oder 135tkm Wechseln lässt?
Warum bleibst du nicht einfach im Intervall?
Billiger wird das nicht.
Wieviel km du mehr fahren kannst?
Wenn du Glück hast ganz viele, wenn nicht, dann hättest du für den Preis den du dann bezahlen musst deinen Zahnriemen bestimmt 6mal wechseln lassen können.
Das kommt drauf an, wann man gedenkt sein Fahrzeug verkaufen zu wollen? Mir ist der "Hobel" ja auch kurz vor dem Wechsel angedreht worden.
Ein Bekannter hat seinen A6 mit 260.000 km ohne Wechsel in Zahlung gegeben. Ob das so unterm Strich billiger ist? Ein ehrliches Auto verkauft sich im Privatmarkt für mehr Kohle sicher gut!!!
okay stimmt,
daran habe ich jetzt nicht gedacht.
Na dann, frohe Fahrt dem TE.
MFG
Jochen