Zahnriemen 14 Jahre

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen, ich nerv mal wieder mit nem laidigen Thema... Zahnriemen.

Hatte vor kurzem nen ALT gekauft Benziner 2.0 automatik b6.
Der hat nur 48000km drauf! Aber: noch nie den Zahnriemen gewechselt bekommen... In den ganzen 14 Jahren nicht. War dann bei Audi und meinte mhmm ja 14 Jahre alt und der Mechaniker meinte ja, aber bei der laufleistung ist er gerade mal eingelaufen (zwinker) und dass man ihn mal ja mit der sichtprüfung begutachten könnte. Hab jetzt mal noch keinen Termin ausgemacht... Bin mir da verdammt unsicher weil alle ja irgendwie sagen, dass man das spätestens nach 8 Jahren machen soll ungleich der laufleistung... Aber selbst bei atu kostet der Wechsel über 800€! und bald steht ja noch der Getriebeölwechsel an... ?? Puuuu
Was meint ihr? Ich schätze die meisten werden sagen: wechsel den dummen Riemen einfach... 😁 aber wieso sagt dann so ein Mechaniker von Audi sowas... Die würden ja Geld verdienen und ein neues würde ich da nicht kaufen also...

Beste Antwort im Thema

Wenn ich aber schon einen Riemen Kit kaufe, dann nur Original Audi und nicht einen von eBay 🙄
Sowas würde ein guter Mechaniker (wie meiner) niemals montieren. 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Auch Cont Schachteln werden gefälscht 😉
eBay ist eine Plattform wo mehr gefälschte Artikel im Umlauf sind, als man denkt.😎
Deshalb baut ein guter Mechaniker, wie meiner mit eigener Werkstatt auch nur Originalteile von Audi ein und keine Sachen vom Teilefritzen oder eBay. 😮

Wieviel Schrott und gefälschte Ersatzteile im www verkauft wrden, kannst du jeden Sonntag bei VOX und den Auto Doktoren sehen.😮 😉

Ja und weiter?! Ist doch Quatsch .Gefälschte Teile gibt es überall. Auch beim Teilefritzen um die Ecke.
Das hat absolut nichts mit der Bezugsquelle zu tun.
Jedes Teil was man heute kauft muss man sich angucken. Ich kaufe Teile seit fast 20 Jahren nur im Netz und nur wenn es extrem dringend ist auch mal beim Dealer vor Ort. Und weißt du was der macht- er bestellt die Teile teilweise beim gleichen Onlinegroßhändler und legt sie sich hin. 😉

Die Werkstätten bauen mitgebrachte Teile nicht ein weil sie nichts dran verdienen- das Märchen das alles gefälscht ist obwohl sie den org. Karton mit org. Teil und Siegel grade vor der Nase haben wird aber dadurch nicht richtiger. Die wissen selbstverständlich genau was Sache ist und wann ihnen die Fälle davonschwimmen.😉

Was haltet ihr davon? Ist da dann wirklich alles enthalten was der Mechaniker braucht für den Wechsel?

Was ist denn der riemenspanndämpfer der bei atu steht aber sonst nirgends?

Ähnliche Themen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:44:31 Uhr:


Ja und weiter?! Ist doch Quatsch .Gefälschte Teile gibt es überall. Auch beim Teilefritzen um die Ecke.
Das hat absolut nichts mit der Bezugsquelle zu tun.
Jedes Teil was man heute kauft muss man sich angucken. Ich kaufe Teile seit fast 20 Jahren nur im Netz und nur wenn es extrem dringend ist auch mal beim Dealer vor Ort. Und weißt du was der macht- er bestellt die Teile teilweise beim gleichen Onlinegroßhändler und legt sie sich hin. 😉

Die Werkstätten bauen mitgebrachte Teile nicht ein weil sie nichts dran verdienen- das Märchen das alles gefälscht ist obwohl sie den org. Karton mit org. Teil und Siegel grade vor der Nase haben wird aber dadurch nicht richtiger. Die wissen selbstverständlich genau was Sache ist und wann ihnen die Fälle davonschwimmen.😉

Und kleine Kfz Werkstätten? Bauen die auch nichts selbstmitgebrachtes ein? :/

Die Frage mußt du schon im Einzelfall stellen vor Ort. Die wenigsten machen es aus oben genannten Grund. Manche lassen es sich unterschreiben das keine Haftung übernommen wird aber das ist die Ausnahme. Also einfach hingehn und fragen 😉

Hab' aus intresse mal einige Teile, die ich im Internet bestellt hab', prüfen lassen.
Waren alles keine Fälschungen und in dem Fall von Bosch. Riemen usw. würd' ich jedoch von Conti kaufen. Bei vielen Teilen sind inzwischen viele Maßnahmen zur Sicherung der Wahre gemacht worden. Und klar, nur original Audi kann man machen, nur dass die deren Zeile auch zukaufen und nicht selbst produzieren, sondern hier einfach Teile von Beru, Lemförder, Conti,... in andre Katons gesteckt werden und zu nem vielfach höheren Preis verkauft werden.

Ist ja auch bei den Lufterfrischern von Audi nicht anders. Klar, der Gecko ist schon exklusiv, aber die ganzen Duftmännchen gibts auch z.B. bei Obi und heißen dort "Little Joe"

Der Gelbe Gecko ist halt dort das hautfarbene Männchen

800€ ist für eine freie Werke wie ATU zuviel, hol dir mehrere Angebote ein, meine Angebote lagen damals bei 500-600€ mit O-Teile Audi.

Der Zeitaufwand in den entsprechenden Kalkulationsprogrammen sieht vor, dass die Front zeitaufwändig in Servicestellung und auch wieder zurück gebracht wird. Das ist beim ALT aber unnötig, wer das weiß spart eben viel Arbeitszeit ein und kann den ZR-Wechsel deutlich günstiger anbieten.

Letztlich hat es mein Neffe mit Conti-ZR-Satz in 2-3 Std. erledigt, den hat er vor Ort beim Teilehändler gekauft, Preisunterschied zum Internet lag bei um die 10€. Seinen eigenen 2.0TFSI hat er 14 Tage vorher gemacht, war also geübt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:18:11 Uhr:


800€ ist für eine freie Werke wie ATU zuviel,

Das ist generell zu viel, so viel zahlt man bei einem alten Diesel wo noch viel eingestellt werden muss. Aber nicht bei einem Benziner.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:49:24 Uhr:


Ist ja auch bei den Lufterfrischern von Audi nicht anders. Klar, der Gecko ist schon exklusiv, aber die ganzen Duftmännchen gibts auch z.B. bei Obi und heißen dort "Little Joe"

Der Gelbe Gecko ist halt dort das hautfarbene Männchen

Mein Bauhaus um die Ecke verkauft die Geckos von Nigrin unter 5€.
[url= https://www.amazon.de/.../B01M71AAYX?th=1&%3Bpsc=1]Dufte[/url]

@Eddynotateddy

Zitat:

@Eddynotateddy schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:54:11 Uhr:


Was ist denn der riemenspanndämpfer der bei atu steht aber sonst nirgends?

Zitat:

@Ghosting schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:54:54 Uhr:


(...)
>Klick<

Bei dem von dir Hochgeladenem Bild ist aber auch ein Spanndämpfer mit drauf.

Einbauen tut es dir jede Werkstatt die nicht nein sagt, meist noch der Spruch zu Hören "Wir übernehmen aber keine Garantie"
Garantie hast du vom Hersteller/Verkäufer wenn die Teile nachweislich "Fachmännisch" Verbaut wurden.

Habe meinen Riemen bei Audi wechseln lassen hatte 249000 km drauf. Was laut Audi ok war. Meine Rechnung war dann aber nicht ohne habe rund 1200 Euro bezahlt. Angebot war aber gut 800 Euro.

Nach meinem Beitrag vor 6 jahren wollte der :-) laut KVA für Wapu Zahnriemen und Rippenriemen mit Lohn 650,-

Den Zahnriemen Satz habe ich über ebay bei einem VW/Audi Händler Gekauft, war übrigens das Conti Pferd auf dem Riemen, die Wapu für wenig Geld von SKF , Rippenriemen von Bosch.
Ausserplanmäßig war der Spanndämpfer Defekt den die Freie Werkstatt Besorgt hat, zusammen kam mich alles mit Einbau 430,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen