Zahnriemen 14 Jahre
Hallo zusammen, ich nerv mal wieder mit nem laidigen Thema... Zahnriemen.
Hatte vor kurzem nen ALT gekauft Benziner 2.0 automatik b6.
Der hat nur 48000km drauf! Aber: noch nie den Zahnriemen gewechselt bekommen... In den ganzen 14 Jahren nicht. War dann bei Audi und meinte mhmm ja 14 Jahre alt und der Mechaniker meinte ja, aber bei der laufleistung ist er gerade mal eingelaufen (zwinker) und dass man ihn mal ja mit der sichtprüfung begutachten könnte. Hab jetzt mal noch keinen Termin ausgemacht... Bin mir da verdammt unsicher weil alle ja irgendwie sagen, dass man das spätestens nach 8 Jahren machen soll ungleich der laufleistung... Aber selbst bei atu kostet der Wechsel über 800€! und bald steht ja noch der Getriebeölwechsel an... ?? Puuuu
Was meint ihr? Ich schätze die meisten werden sagen: wechsel den dummen Riemen einfach... 😁 aber wieso sagt dann so ein Mechaniker von Audi sowas... Die würden ja Geld verdienen und ein neues würde ich da nicht kaufen also...
Beste Antwort im Thema
Wenn ich aber schon einen Riemen Kit kaufe, dann nur Original Audi und nicht einen von eBay 🙄
Sowas würde ein guter Mechaniker (wie meiner) niemals montieren. 😉
27 Antworten
Habe bei meinem damals nach 11 Jahren Gewechselt, 80-90Tkm
Riemen sah so lala aus, paar riefen, schon etwas hart.
Der Hydraulische Spanndämpfer war ohne Funktion, Festgegammelt.
Länger als 10 Jahre würde ich es nicht Strapazieren.
14 Jahre ist schon eine Hausnummer, Gummi altert und wird Porös/Rissig,...Ein Motorschaden ist allemal Teurer als ein Riemensatz + Lohn für Wechsel.
Besorg dir die Teile aus dem Zubehör;
>Klick<
SKF ist ein Qualitativ guter Hersteller.
Wenn man schon dabei ist würde ich den >Rippenriemen< gleich mitmachen lassen.
Ölwechsel am MT Getriebe macht i.d.R. Audi, zumindest ist bei uns weit und breit keine Werkstatt die da bei geht.
Der :-) nimmt für den Liter Öl ~30,- >klick<
5 Liter werden Benötigt.
Lohn für Ölwechsel Service ca. 100,- - 120,-
Öl selber mitbringen, es muss die Spezifikation G 052 180 A2 haben, wobei "A2" für die Gebindegröße steht, in dem Fall 1 Liter
z.b. das >Ravenol CVT Fluid< oder das >Rowe<
Gibt natürlich noch andere Hersteller wie Mannol, Meguin, Liqui Moly, Febi Bilstein, Fanfaro, SWAG,...
>Klick<
Und fahr mal zu ner freien werkstatt und lass dir dort ein Angebot legen. Bei ATU würd' ich sowieso nix machen lassen....
Ansonsten kannst ja mal in deinem Verwandten- und Freundeskreis fragen, ob wer nen guten Mechaniker kennt
Moin,
800€ beim ALT ist aber ganz schön happig. Bei meinem Kauf vor 3 Jahren hat der Händler den den Riemen für 350€ gewechselt. Mehr als 500€ sollte der Wechsel eigtl nicht kosten. Würde da vll Mal bei freien Werkstätten anfragen, was die für einen Wechsel haben wollen.
Nach 14 Jahren würde den schon Wechseln lassen. Das Risiko für einen defekt ist einfach zu hoch.
Gruß
Zitat:
@Eddynotateddy schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:47:58 Uhr:
aber wieso sagt dann so ein Mechaniker von Audi sowas...
weil sie mit einem kaputten Motor und einem evtl. Neufahrzeug oder anderem Gebrauchten noch viel mehr verdienen ganz einfach. Sichtprüfung hilft da überhaupt nichts da niemand in den Riemen reingucken kann. Wenn er nämlich erst äusserlich Ausbrüche oder Abschälungen hat dann steht er kurz vorm Riss.
Also für dich: der Typ ist ein Arsch.😮
Der Riemen gehört schnellstens raus. Conti gibt als Richtwert 6 Jahre-und das haben auch viele KFZ Hersteller übernommen. Sicher beim Benziner ist die Belastung nicht so hoch und die halten -wie du selber an deinem siehst - auch deutlich länger (wie beim Diesel) aber mit jedem Jahr steigt das Risiko.
Die Teile sind nicht teuer:
https://www.ebay.de/.../192396401021?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
such dir ne kleine Werkstatt oder jemanden ders kann und geh kein Risiko ein mit dem alten Ding.
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Szenario bei meinem B5 2,8 Quattro, 🙄 Auto über 12 Jahre alt und gerademal 36000 auf der Uhr. Hab den Riemen dann aus Angst 😎 gewechselt, was aber nach Begutachtung des Riemens und Rollen, überhaupt nicht nötig gewesen wäre, er war weder härter als der neue, noch hatte er irgendwelche Risse oder Abnutzungsspuren. 😕 Jetzt beim B7 das gleiche wieder, Auto 10 Jahre alt und nur 33000Km auf der Uhr. Diesmal wechsle ich den Riemen aber nicht mehr, 😉 da das Auto die gleiche Behandlung erfährt (immer in Garage, keine Autobahn, kaum Winter usw.) wie schon der B5 seiner Zeit und deshalb beim B7 der Riemen auch noch wie neu sein wird. 😮 Wenn ich den B7 behalte, überlege ich es mir in 5 Jahren nochmal, den Riemen dann nach 15 Jahren vielleicht zu wechseln, bei geschätzten 45000Km.
Fazit: vor 80000Km würde ich aber keine wirkliche Angst mehr haben.😮
Nichts für Ungut, aber Geizen kann man an anderer Stelle !
Siehe mein Beitrag oben,...Spanndämpfer Defekt (Hart)
Bei 11 Jahren um die 80-90Tkm,...Und das Bestimmt schon einige Jahre/Kilometer vorher,...
Zahnriemensatz 100,- und einbau 250,-
Für 350,- bekomme ich keinen neuen Motor
😉
Keine Frage, wer Angst hat soll zahlen, 😁😎😁 nötig ist es bei nur 48000Km 🙄 sicher noch nicht. 😉
80-90T Km ist eine ganz andere Hausnummer. 😮
Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:01:15 Uhr:
dann aus Angst 😎 gewechselt, was aber nach Begutachtung des Riemens und Rollen, überhaupt nicht nötig gewesen wäre, er war weder härter als der neue, noch hatte er irgendwelche Risse oder Abnutzungsspuren.
Ja aber davon wirds nicht richtiger. Der äusserliche Eindruck oder Laufleistung hat halt nichts mit dem tatsächlichen Zustand zu tun. freu dich wenn er gehalten hat aber das kann und darf keine Empfehlung sein die Intervalle so extrem zu übergehn.
Am Ende gilt nämlich genau das:
Zitat:
Für 350,- bekomme ich keinen neuen Motor
und den zahlt man dann selber....
Die Riemen bleiben laut Audi heute 180000Km/10 Jahre drin. 😉
Bei der Laufleistung würde ich mir aber eher Sorgen machen. 🙄
P.S. jeder soll es aber machen, wenn er Angst hat, oder es für richtig hält. 😮
Das ist eine pauschale Angabe und genauso Pauschal falsch. Entscheident ist am Ende was der Riemenhersteller sagt nicht die Autofirmen. Laut VAG sind die Automaten auch Wartungsfrei und ne haben ne Lebensdauerfüllung....
Zudem sind die Riementriebe nicht alle gleich. Ist ein Himmelweiter Unterschied ob du einen PD TDI hast oder einen R6/V6 Benziner. Klar man kann alles übergehn aber dann auch nicht wundern wenns kracht.
Danke allen schon mal für die Antworten! 😉
Ich lade hier mal die Rechnung von atu hoch... Wie ich sehe kann man ja deutlich sparen, wenn man die Teile selber einkauft... Machen das freie Werkstätten dann? In dem link oben zu dem Zahnriemen von Continental ist kein riemenspanndämpfer enthalten wie bei der Rechnung von atu... Müsste ich dass dann auch bestellen?
Macht Audi den Getriebeölwechsel mit selbst gebrachten öl? Weil dann könnte ich mir einiges sparen. Ich finde das bei atu nämlich schon teuer... Will es da eh nicht machen lassen...
Wenn ich aber schon einen Riemen Kit kaufe, dann nur Original Audi und nicht einen von eBay 🙄
Sowas würde ein guter Mechaniker (wie meiner) niemals montieren. 😉
Nun der Riemen ist aber von Conti nicht von Ebay .😉
Ebay ist eine Verkaufsplattform kein Riemenhersteller- nur für den Fall das es unbekannt ist.