Zahnriem Wechsel Audi verlangt dafür mit wasserpumpe 1100 Euro
Hallo
Habe Heute bei Audi angefragt wegen zahrim zwar habe ich noch 12000 bis dahin aber ich wollte es lieber früher mache Audi verlangt dafür 1100 Euro drehen die durch schwarz möchte ich es nicht machen wegen der Garantie wenn der zahnriemen reisen sollte wer weiß wo es noch gemacht werden kann im Umkreis Hannover gut und etwas günstiger
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe Heute bei Audi angefragt wegen zahrim zwar habe ich noch 12000 bis dahin aber ich wollte es lieber früher mache Audi verlangt dafür 1100 Euro drehen die durch schwarz möchte ich es nicht machen wegen der Garantie wenn der zahnriemen reisen sollte wer weiß wo es noch gemacht werden kann im Umkreis Hannover gut und etwas günstiger
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ah, okay - dann würde ich es nicht bei VW/Audi machen lassen. Kulanz ist bei deinem Auto ja leider auch kein Thema mehr.Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
Nein ist nicht komplett bei Audi
Morgen werde ich ja mehr erfahren wegen VW ich berichte dannSchau doch mal auf www.meinewerkstatt.de?
Wiso Kulanz der zahnriemen ist nicht Kapput oder so aber ich muss ihn ja laut Scheckheft machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
Wiso Kulanz der zahnriemen ist nicht Kapput oder so aber ich muss ihn ja laut Scheckheft machen lassenZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ah, okay - dann würde ich es nicht bei VW/Audi machen lassen. Kulanz ist bei deinem Auto ja leider auch kein Thema mehr.
Schau doch mal auf www.meinewerkstatt.de?
Das bezog sich auch nicht auf den Zahnriemen, sondern war eher allg. Da du weder Kulanz(Aufgrund der Laufleistung und der Tatsache das dein Fahrzeug nicht von Audi Scheckheftgepflegt ist), noch Garantie hast/bekommst, gibt es eig. keine "Gründe" mehr bei Audi/VW die Inspektionen, bzw. den Zahnriemenwechsel durchführen zu lassen.
Oder kurz: Es gibt keinen Grund die Inspektion nicht bei einer freien Werkstatt durchführen zu lassen.
Hast du mal auf meinewerkstatt.de geschaut? Von einer Kette wie ATU würde ich auch die Finger lassen, aber es gibt ja genügend Auswahl.🙂
Für Audi selbst ist das doch noch nen guter Preis für deine Region. Und ob VW das knappe 35% günstiger erledigt kann ich mir nicht vorstellen, die gehören ja wohl oder übel zusammen. Ich habe damals knapp über 1300 bezahlt, da waren die Bremsen hinten mit dabei (Material habe ich selbst organisiert) und mein Nebler rechts, da ist nen Stein davor geflogen und den gibts nur komplett (glaube um die 60 Eus) und halt ZR + WaPu + Insp.!
Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
VW Autohaus möchte dafür 630 Euro nur zahrim Preis für wasserpumpe könne die mir erst morgen sagen
Hallo,mit Wasserpumpe etwa 100€ mehr.
gruss Hepp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Hallo,mit Wasserpumpe etwa 100€ mehr.Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
VW Autohaus möchte dafür 630 Euro nur zahrim Preis für wasserpumpe könne die mir erst morgen sagengruss Hepp
Und dann noch Netto und du liegst insgesamt wieder am gepeilten Mittelwert!
Da würde ich es nicht machen lassen ;-), musst du aber zum schluss für dich selbst entscheiden. Geh mal zu ein paar guten freien Werkstätten und lass dir dort nen Preis machen, vielleicht hilfts. Ich selber habe meinen ZR bei 112000 km machen lassen, hast also noch ein bissl!
Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
108000 hat er jetztZitat:
Wieveil hatten dein dicker jetzt auf der Uhr?
Bei Meinem Schwager muss er jetzt getauscht werden bei 38000km,weil er schon rissig ist.Auto ist ein Zweitwagen und im Mai 5 Jahre alt.Jetzt sind für so wenig Kilometer einmal 730€ fällig.Mit Wasserpumpe.Ist das normal das die nicht älter werden?
gruss Hepp
Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
Gut wie es aussieht lasse ich es bei VW machen bei ATU wäre es zwar günstiger weil die haben eine preisgarantie keiner keiner günstiger aber ATU traue ich nicht.
Ja ich muss es machen weil wir wollen mit dem Auto in den UrlaubZahnrim und getribe ÖL wechsel
Mal schauen was VW morgen sagt
getriebe öl wechselt man nicht, man füllt nur nach
Zitat:
Original geschrieben von Hanswurschd
getriebe öl wechselt man nicht, man füllt nur nachZitat:
Original geschrieben von Casagrande79
Gut wie es aussieht lasse ich es bei VW machen bei ATU wäre es zwar günstiger weil die haben eine preisgarantie keiner keiner günstiger aber ATU traue ich nicht.
Ja ich muss es machen weil wir wollen mit dem Auto in den UrlaubZahnrim und getribe ÖL wechsel
Mal schauen was VW morgen sagt
Das ist falsch Audi sagt wird gewechselt ATF Service 200 Euro
Wie ist das eigentlich mit der Garantie wenn man den zahnriem Wechselt wie lange hat man Garantie auf die Sachen rim ??
Hallo !
Habe bei meinem bei 119000 km (3.0 V6) den Zahnriemen mit allen Spannrollen, WAPU, Thermostat, Keilrippenriemen mit Spannrolle, diverse Kleinteile -wie immer-alle Zündkerzen und Luftfilter wechseln lassen.
Natürlich beim 🙂, weil wenn dann ein Defekt auf Grund des Riemenwechsels auftritt, hat man sicherlich die bessere Argumentationsbasis, als wenn der Wechsel bei einer freien Werkstatt gemacht wurde.
Habe für alles 1280 € bezahlt, wobei ca. 40% Arbeitsanteil war. Finde ich für den Arbeitsaufwand in Ordnung.
l.g.
q2,3
Zitat:
Original geschrieben von quattro2,3
Natürlich beim 🙂, weil wenn dann ein Defekt auf Grund des Riemenwechsels auftritt, hat man sicherlich die bessere Argumentationsbasis, als wenn der Wechsel bei einer freien Werkstatt gemacht wurde.
Aha, wieso und wem gegenüber?
Wenn nach einem Zahnriemenwechsel der Zahnriemen reißt, dann ist die ausführende Werkstatt der Ansprechpartner. Die wird sich i.d.R. querstellen und man muss einen Gutachter/Sachverständigen beauftragen, den genauen Grund für den Riß herauszufinden. Liegt´s am Riemen kannst Du Deine Ansprüche an z.B. Conti stellen. Liegt´s am falschen Einbau, ist die Werkstatt gehalten den Schaden zu reparieren.
Ob das nun eine VW Werkstatt oder eine freie Werkstatt ist, spielt keine Rolle und die Audi AG hat nichts damit zu tun.
Ein Zahnriemenwechsel ist kein Hexenwerk und bei der LL und dem Alter würde ich ebenfalls eine organisierte, freie Werkstatt bevorzugen.
Gruß,
Thilo
Hallo !
Ja, natürlich ist jede Werkstatt für ihren Fehler haftbar - keine Frage - habe auch nicht gesagt, dass der Wechsel eine Hexerei ist oder dass eine andere Werkstatt das nicht ebenso wie der🙂 kann. Mir persönlich ist halt dann ein Ansprech oder Streitpartner lieber als zwei.
l.g.
q2,3