Zahnriehmenwechsel 2,0 TDI wirklich so teuer?
hi,
bei meiner suche zum thema golf V 2,0 tdi bin ich auf nen erfahrungsbericht bei CIAO gestossen.da schreibt doch einer das der GV tdi nen teueren zahnriehmen hat...und das wechseln desselben 800 -1000 euro kostet!
im ernst?
gruss
20 Antworten
Also bei meinem voherigen Golf IV Variant PD 100 PS hat der Wechsel fast genau 400 € beim :-) gekostet.
Ich kann und will mir nicht vorstellen dass es nun doppelt so teuer geworden ist......
Übrigens der Wechsel war Ende 2003 .....
Guten Abend!
Nach meiner Information versuchte VW bei der Entwicklung des 2.0 TDI eine Kette einzubinden, jedoch sind selbst die Vibrationen beim 16V, die die PD-Einspritzung erzeugen, so stark, dass praktisch jede Kette reißen würde.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Antimo
was ist daran denn krank?
er kann doch fragen wenn er will...
auch solche kosten muss mit einrechnen, oder weisst du wie lange er den wagen fahren will?hätte ja auch sein können, dass das intervall bei 20.000km liegt!
Ja, das stimmt, hätte alle 20.000 sein können,
was bin ich dämlich
opaboris
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Die Sache mit dem Zahnriemen ist immer wieder ein gern genommenes "Argument" der Mercedes Fraktion. "Dein dummer VW hat ja immer noch einen Zahnriemen...Wie erbärmlich" usw.
Was ist denn nun der Vorteil der Steuerkette ?
(Abgesehen davon juckt es mich nicht, da ich den Wagen mit 90.000 wieder abgebe...)
ich wollte keinerlei anspielungen machen... bin aber wirklich davon ausgegangen dass spätestens seit dem 4er golf ne kette verbaut wird... m.E. sind die vorteile einer kette, dass diese nicht gewechselt werden muss...oder liege ich da falsch? desweiteren kann ein riemen eher reissen als eine kette...
Ähnliche Themen
Zur Kettendiskussion kann ich nur sagen, dass VW seit dem Golf V sehr viel kundenorientierter geworden ist. Der Zahnriemen kostet bei uns in AUT glaube ich so um die 350 - 400 € beim TDI (egal ob 1,9 oder 2,0). Beim alten 1Z Moter aus dem Golf 3 kostete das ganze noch umgerechnet 600€ mit Spannrollen. Der neue Golf ist sicher Servicefreundlicher.
Nachteile einer Kette liegen ganz klar in der übertragung von Momentspitzen, da diese auf Grund der etwas unruhigeren PD Einspritzung häufiger auftreten würde die Kette alles übertragen und die Lager und Zahnräder die an der Kette hängen auf Zeit beschädigen. Der Zahnriemen an sich ist eine prima Sache. Er dämpft Momentspitzen, läuft annähern geräuschlos und ist billig. --> Leider hat er aber die Eigenschaft zu ermüden, darum auch der Wechsel nach 120.000 km.
PS.: Ketten werden momentan bei den 2,7 und 3,0 TDI von Audi und den kleinen 1,2 3 Zylindern verwendet. Der R5 und V10 TDI verwenden einen Sirnradantrieb, der beim R5 einen, in meinen Ohren, extrem gewöhnungsbedürfigen "singenden" hohen Motorsound erzeugt (von aussen gehört). Beim V10 weiß ich das leider nicht. Der 4,2 V8 hat teilweise auch schon Kette. Ich glaube nur der V8 im A8 hat noch Zahnriemen, der unterscheidet sich von dem im neuen Audi A6 (4F) und S4.
Wie es bei den V6 Benzinern aussieht weiß ich leider auch nicht.
Hoffe weitergeholfen zu habe.
IDKJ