Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

Beste Antwort im Thema

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

T4
T3
T2
+4
1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Pannacotta ist wohl in Planung.

Tschüß
Tobi

Also im Prospekt ist sie schon drin...

LG Ralo

Netter Artikel, hätte nicht gedacht das man soviel über Sonnenblenden schreiben kann.
Die Probefahrt muß wohl am frühen Nachmittag durchgeführt worden sein...ist ja echt unangehm bei dem niedrigen Sonnenstand
.
Und die Serienausstattung dürftig....da scheinen die Tester noch keinen Audi und Co. Basis gefahren zu sein,lach

Mannschaftswagen
Quelle: Stern


Das ausgeklügelte Sitzkonzept macht den neuen OPEL ZAFIRA zum Kleinbus. Seine Serienausstattung ist allerdings dürftig

WAS WILL ER SEIN?
Ein flexibles Raumwunder. Fußballeltern werden die Wandlungsfähigkeit des Innenraums sehr zu schätzen wissen, wenn der Filius drängelt, ein paar Mannschaftskameraden zum nächsten Spiel mitzunehmen. Den Fahrer nicht mitgerechnet, können sechs angehende Profis mitfahren - sofern FLex7 Plus für 700 Euro Aufpreis geordert worden ist.
Das ist die dritte Sitzreihe. Sieben Leute passen zwar auch in den alten Zafira, doch drei verschieb- und umlenkbare Sitze in zweiter Reihe gab es bisher nicht. Der Clou: Der mittlere Sitz lässt sich so zusammenfalten, dass seine Seiten als Armlehnen für die Mitfahrer dienen. Sollen anstelle von Fußballknirpsen sperrige Güter transportiert werden, verschwinden beide Stuhlreihen mit wenigen Handgriffen im Boden. Dann wächst das Ladevolumen von 710 auf 1860 Liter. Zu verdanken ist das dem Längenwachstum um 20 Zentimeter, von 4,46 auf 4,66 Meter.

WAS KANN ER?
Ein angenehmer Geselle sein. Ganz klar ist der Zafira mehr Roller statt Raser. Das sagt schon der Namenszusatz Tourer. Gegen einen Aufpreis von 980 Euro wird zwar das Sportpaket FlexRide angeboten, das eine elektronische Dämpferregelung, die Fahrmodi Standard, Sport und Tour sowie eine Fahrstilerkennung umfasst, die das Auto an den Fahrer anpasst. Doch die Betätigung der Sporttaste bewirkt allenfalls, dass der Motor schneller aufs Gaspedal reagiert. Wirklich sportlich wird der Wagen dadurch nicht, was auch nicht zu seinem Charakter passen würde. Dennoch, wer Wert auf zügiges Fortkommen legt, sollte nicht den Einstiegsbenziner (ab 22 950 Euro) mit schmalen 115 PS, sondern den Zweiliter- Diesel mit 130 PS ordern (ab 26 805 Euro). Der hat ausreichend Dampf. Sitze, Getriebe, Lenkung und Handlichkeit sind tadellos. Eine Merkwürdigkeit bietet die Bremse: Obwohl sie gut zupackt, hat man zunächst das Gefühl, in einen Teigklumpen zu treten.

WAS KANN ER NICHT
Bei Kleinigkeiten gut aussehen. So sind etwa die Sonnenblenden nicht lang genug, sodass die Sonne links oder rechts grell vorbeischeint. Auch sind sie nicht ausreichend hoch, selbst große Menschen werden trotz runtergeklappter Blende von den gleißenden Strahlen einer tief stehenden Sonne voll erwischt. Unverständlich ist zudem eine Eigenheit der Modellpolitik: Der Einstiegsbenziner wird nur mit Fünfganggetriebe angeboten, der fünf PS schwächere Einstiegsdiesel hingegen serienmäßig mit sechs Gängen ausgeliefert.

WAS IST ER?
Ein tolles Familienauto in modernem Design. Der Großraum-Opel kommt allerdings in Zeiten, in denen die Familien in Deutschland immer kleiner werden - der durchschnittliche Haushalt zählt statistisch nur noch 2,03 Köpfe. In der Grundausstattung bietet der Zafira serienmäßig: Klimaanlage, Radio, höhen- und längsverstellbare Lenksäule, elektrische Fensterheber vorn sowie nur manuell einklappbare Außenspiegel. Das ist etwas mau. Erwartbar wäre gewesen, dass auch Rückfahrkamera und Parkpiepser zur Serie zählen. Sie kosten ebenso Aufpreis wie Einparkautomatik, Tempomat, Abstandswarner, adaptives Fahrlicht, Verkehrsschilderkennung oder Spurassistent. Aber wenigstens ist der Zafira voll verzinkt, was Rost nahezu ausschließt. Im Januar kommt er in den Handel.

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Lohnt sich das FlexRide oder kann man getrost darauf verzichtet?

Tut zwar nicht viel zur Sache weil man es schlichtweg nicht vergleichen kann, aber das IDS+ merkt man deutlich, selbst als (noch 😉!) Beifahrer! Der Wagen zieht wie Hechtsuppe 😁.

Ähnliche Themen

Flexride würde ich immer wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Lohnt sich das FlexRide oder kann man getrost darauf verzichtet?

Jein. Ich hab das Flex-Ride im Insignia ST als Sport-Variante ausprobiert. Da sah es so aus:

Sport war lustig, da der Wagen ein wenig Go-Cart-Feeling bekommt (kaum Seitenneigung), aber ganz ehrlich, das ist zumindest für mich etwas, dass man drei, vier mal im Jahr nutzt, einfach aus Spaß. Normal hab ich selten benutzt, denn wenn ich nicht "sportlich" unterwegs sein will, dann will ich es bequem haben. Und da gibt's nur eins - den Tourmodus. Zumindest bei der Sport-Variante ist es aber so, dass kurze Stöße dadurch kaum besser gefiltert werden. Da ist eben grundsätzlich nicht viel Federweg da. Auf lange Wellen reagiert der Wagen allerdings deutlich entspannter. Auf der AB macht es schon einen Unterschied, aber der ist nicht weltbewegend UND: Das normale Serienfahrwerk wirkt subjektiv insgesamt ausgewogener und komfortabler. Das Sport-Flex-Ride würde ich für so ein Auto daher nicht empfehlen.

Die Frage ist in der Tat, wie es sich mit dem NORMALEN Flex-Ride verhält. Wenn der Normal-Modus vergleichbar mit dem Standard-Fahrwerk ist, dann ist es eine nette Sache, wenn man es sich leisten kann. Kostet halt Geld - und noch mal, wenn die Dämpfer runter sind. Da die Standard-Fahrwerke bei Opel in letzter Zeit aber nochmal deutlich zugelegt haben und tendenziell auf Komfort getrimmt sind, würde ich mich eher für das Standardfahrwerk entscheiden. Das ist bequem, traditionell reagieren die Fahrwerke aber trotzdem sehr gemäßigt auf unterschiedliche Beladungszustände. Und was nicht dran ist, kann eben auch nicht kaputt gehen. Wer manchmal Kurven-Räubern will, der ist mit dem Flex-Ride dann sicher besser dran. Aber ich will das nicht und das Auto ist dafür auch nicht gemacht. Mit meinem alten Zafira war ich so drauf - und hätte Bremsen etc. eigentlich in der Familienpackung bestellen können.
Da merkt man halt ganz deutlich, dass solche Autos für gemäßigte Fahrer ausgelegt sind und nicht für Hobby-Sportler. Beim Astra GTC mag das anders sein, aber beim Zafira Tourer verhält es sich sicher ähnlich.

Ich glaube man kann es so sagen: BRAUCHEN tut man das Flex Ride nicht. Es ist ein nettes Add-On für Leute, die es sich leisten können und hat dann sicher seine Vorzüge.

Gruß, Raphi

Danke für eine ausführliche Antwort, Raphi. Ich werde im Januar einfach mal einen ZT mit FlexRide fahren und dann entscheiden, wobei ich dazu tendiere statt FlexRide die Lederausstattung zu nehmen. Bei 2 kleinen Kindern dürfte die Lederausstattung ganz günstig in puncto Pflege sein. Das Budget ist bei mir leider der limitierende Faktor. 😁

Im Falle FlexRide vs. Leder würde ich auch die Lederaustattung nehmen. Da hat man mehr von.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Danke für eine ausführliche Antwort, Raphi. Ich werde im Januar einfach mal einen ZT mit FlexRide fahren und dann entscheiden, wobei ich dazu tendiere statt FlexRide die Lederausstattung zu nehmen. Bei 2 kleinen Kindern dürfte die Lederausstattung ganz günstig in puncto Pflege sein. Das Budget ist bei mir leider der limitierende Faktor. 😁

...wobei Leder schneller Abnutzungsspuren bekommt (Kratzer etc.) und Opel ja seit dem Meriva diese schönen, nanoversiegelten Stoffe hat, die Schmutzabweisend sind. Aber auch wenn es kein Leder wird würden mir noch diverse Sachen einfallen, die ich statt Flexride nehmen würde. AGR-Sitze, AFL+ oder das Abstandsradar (vor allem wegen dem Kollisionsschutz z.B.)...

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Danke für eine ausführliche Antwort, Raphi. Ich werde im Januar einfach mal einen ZT mit FlexRide fahren und dann entscheiden, wobei ich dazu tendiere statt FlexRide die Lederausstattung zu nehmen. Bei 2 kleinen Kindern dürfte die Lederausstattung ganz günstig in puncto Pflege sein. Das Budget ist bei mir leider der limitierende Faktor. 😁
...wobei Leder schneller Abnutzungsspuren bekommt (Kratzer etc.) und Opel ja seit dem Meriva diese schönen, nanoversiegelten Stoffe hat, die Schmutzabweisend sind. Aber auch wenn es kein Leder wird würden mir noch diverse Sachen einfallen, die ich statt Flexride nehmen würde. AGR-Sitze, AFL+ oder das Abstandsradar (vor allem wegen dem Kollisionsschutz z.B.)...

Gruß, Raphi

Naja mal sehen. Ich habe mir den Innovation konfiguriert, AFL+ ist somit an Board und die AGRs werde ich auch für den Beifahrer mitordnern.

Das kleine Kamerasystem finde ich sinnlos, das Große hingegen zu teuer. Auf diese Assistenten werde ich also verzichten. 🙂

Den Lace-Stoff werde ich mir im Januar genauer anschauen. Der braune oder graue Stoff wird es ja nun nicht mehr werden, weil es dafür noch keine AGR-Sitze gibt. Warum eigentlich nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...wobei Leder schneller Abnutzungsspuren bekommt (Kratzer etc.) und Opel ja seit dem Meriva diese schönen, nanoversiegelten Stoffe hat, die Schmutzabweisend sind. Aber auch wenn es kein Leder wird würden mir noch diverse Sachen einfallen, die ich statt Flexride nehmen würde. AGR-Sitze, AFL+ oder das Abstandsradar (vor allem wegen dem Kollisionsschutz z.B.)...

Gruß, Raphi

Naja mal sehen. Ich habe mir den Innovation konfiguriert, AFL+ ist somit an Board und die AGRs werde ich auch für den Beifahrer mitordnern.

Das kleine Kamerasystem finde ich sinnlos, das Große hingegen zu teuer. Auf diese Assistenten werde ich also verzichten. 🙂

Den Lace-Stoff werde ich mir im Januar genauer anschauen. Der braune oder graue Stoff wird es ja nun nicht mehr werden, weil es dafür noch keine AGR-Sitze gibt. Warum eigentlich nicht?

Weil jede Option Geld kostet. Der ZT bietet dahingehend schon mehr als alle anderen Opel. Aber insgesamt ist es halt noch knapp in den Opelkassen...

Gruß, Raphi

Und wie sieht's aus mit Panorama-Scheibe ?

Hallo Leute,
ich hatte das Glück, am letzten Tag vom Presse Launch des Zafira Tourer am Münchner Flughafen zu sein und die Zafiras in Ruhe anzuschauen. Im Gegensatz zur IAA waren in München wesentlich mehr Modelle und Ausstattungsvarianten zu begutachten. Ich denke, dass über 20 Fahrzeuge am Platz waren. Die Fahrzeuge waren geöffnet und man konnte probesitzen und alles in Ruhe ausprobieren. Hätte ich nicht einen Anschlussflug gehabt, hätte ich gut noch ein Stündchen mit den tollen Autos verbingen können. Ihr hattet ja teilweise schon über Verarbeitung, Materialanmutung etc. geschrieben, jedoch ist es einfach nochmals was anderes, wenn man es selbst erlebt. To make a long story short: Ich bin wirklich sehr angetan und freue mich auf die erste ausführliche Probefahrt. Als kleine Entschädigung für alle, die es nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen geschafft hatten, stelle ich ein paar Bilder vom Donnerstag ein. Ich habe sie mit dem iPhone4 gemacht, musst sie für den Upload aber noch ordentlich verkleinern. Ich habe bewusst nicht die gelblichen Sitze fotografiert, da diese in fast allen Publikationen abgebildet sind. Die Cosmo Ausstattung oder auch die Bi- Colour Lackierung, ist ganz gut zu erkennen. Ich war auch daran interessiert, was es mit den roten Streifen auf sich hat. Im Prospekt sieht es so aus, als ob an den Türverkleidungen und im Bereich der mittleren Konsolenverkleidung rote Zierleisten verbaut wären. Tatsächlich sind es aber Lichtleisten, die bspw. beim Öffnen der Fahrzeugtüren aktiviert werden. Ansonsten ist die Illuminierung im Hintergrund und kann auch abgeschaltet werden. Die Verarbeitung ist wertig und ansprechend. Wenn jetzt noch ein vernünftiges Automatikgetriebe / Doppelkupplungsgetriebe im Programm ist, muss man über den Touran nicht mehr nachdenken.

Viele Grüße
Jörg

Hier ein paar zusätzliche infos:

http://www.autonachrichten.de/.../...a-tourer-mehr-platz-fur-alle.html

http://www.autonachrichten.de/.../...-oberklasseniveau-vermitteln.html

http://www.autonachrichten.de/.../...r-ecoflex-version-mehr-sprit.html

@Elemrum: Super Fotos, danke!
Als ich vor einer Woche am Flughafen war, standen ja nur drei Stück rum. Ich finde den ZT einfach ein sehr schönes Auto, m.E. eigentlich der schönste Van überhaupt.
Da sollte Opel ruhig mal von Audi abkupfern und selbstbewusste Werbung machen: "Schöne Vans heißen Zafira Tourer"

Deine Antwort
Ähnliche Themen