Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

Beste Antwort im Thema

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

T4
T3
T2
+4
1583 weitere Antworten
1583 Antworten

Die Vorderachse aus dem OPC: http://www.vxronline.co.uk/.../showthread.php?...

Hat weniger Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Gruß cone-A

Ah, ok, danke. Hatte ich vorher noch nicht gehört.

Zitat:

Zitat von: http://www.welt.de/.../...-Zafira-man-muss-ihn-fahren-und-fuehlen.html

Zitat:

...Sie verrät nur, dass es später im Innenraum etwas geben soll, mit dem Opel wieder ganz allein dasteht – so wie 1999 bei der Zafira-Premiere, der als erster Van überhaupt die dritte Sitzreihe komplett im Boden verschwinden lassen konnte....

Das hört sich ganz interessant an. Bin mal gespannt was dass wohl wird.

Zitat:

Zitat von: http://www.welt.de/.../...-Zafira-man-muss-ihn-fahren-und-fuehlen.html

Zitat:

...Einen größeren Preissprung werden Zafira-Stammkunden hinnehmen müssen, das Basismodell des neuen Autos dürfte um 25.000 Euro kosten, etwa 4000 Euro mehr als heute. Daher wird Opel das alte Zafira-Modell auf unbestimmte Zeit weiter anbieten...

Ob das die richtige Entscheidung ist?

Ich bin sehr gespannt auf den Zafira C und hoffe, dass die gewachsene Außenlänge diesmal auch dem Innenraum zugute kommt. Er soll ja jetzt so zwischen Touran und Sharan liegen, was ich persönlich für ein interessantes Maß halte...wie gesagt, wenn das auch für den Innenraum zutrifft. Dass er sich dann auch preislich eine halbe Klasse - Klasse höher befindet, ist dann auch nicht verwunderich.

Vom Design her hat mir die Studie sehr gut gefallen und sie scheint ja recht nah am Serienfahrzeug zu sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ah, ok, danke. Hatte ich vorher noch nicht gehört.

Na ! Da war ich von dir aber anderes gewohnt (bisher ;o)

Ansonsten:
Also geht´s wieder mit vermeintlich "exclusiven" Vorab-Fahrten in Prototypen, lanciert für die "würdige" Presse, los. Embedded Motor-"Journalisten"...;o)

Und der firmeneigene (astra-) blog hinkt im Infofluss, gegängelt hinterher. Wie üblich..;o)

In der heutigen ams steht, dass die Serienversion ein klein wenig kürzer ausfällt als die Genfer Studie. Der Reporter konnte den Zafira C bei Winterfahr(werks)tests erstmalig fahren. 

Jaja, das ist ja die übliche aktion in der branche, nicht nur bei opel mittlerweile (s.a. BMW X1, Countryman ...) wovon jetzt welt, spiegel + co berichten.
Jeder auf seine "exclusive" Art mit ach soviele tollen Infos....
Ob + 15cm (welt, meinten sie evtl. doch den Wechsel von A zu B ?! s. unten) ggü dem "B" länger oder gar kürzer als die Studie zuletzt in Genf, naja.
Gerade die hatte doch schon die Karosse/Bleche überaus konform zur Serie !(?)

EDIT: Es wurde ja auch schon von 4.70m geschrieben im letzten Jahr oder A...BILD vermeintlich superexakt von 4698 mm (!), wikipedia listet denn auch alle 3 Generationen brav:
4317 mm / 4467 mm / 4690 mm !

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Zafira

Und spricht wohl schon von der EcoFlex-Variante mit aktiver Lufklappe (Aeroshutter, a la BMW/EfficienceDynamics)

http://www.autobild.de/.../...mmungsfahrt-opel-zafira-1591735.html?...

A...BILD denn auch wieder alt-"Wissen" mit neuem vermischt, mal 4.70m dann aktuell zu dieser neuen Sache im Kanon mit den Anderen von ca +15 cm)
Fabulierte denn auch zur Studie darüberhinaus zum Interieur, "Der berührungsempfindliche Bildschirm kommt mit Sicherheit in der Serie zum Einsatz."
Aha !? Welches Infotainement hat das denn derzeit bei Opel ? / Bzw. welche liegen wohl schlüssig auf der Hand, bzw. in der Serie dann vor (?). Stichworte dazu: Insignia, Asta-J, Meriva-B,...!

Kofferraum des Zafira A in siebensitzer Belegung - (auf russisch) katastroph 
Kofferraum des Zafira B in siebensitzer Belegung -  geht gerade so
Kofferraum des Zafira C in siebensitzer Belegung -  hoffentlich passt das Gepäck von sieben für ein Wochenende rein. Das wäre dann der Ersatz in ein paar Jahren für meinen Meriva.

Die "Welt Online" und die "A...Bild" sprechen beide von einem 2.0 Diesel mit 165 PS. Wo kommen den auf einmal die 5 PS mehr her? Eine nochmalige kleine Motorferfeinerung?

Ansonsten bin ich mal gespannt was das "Geheimniss" im Innenraum ist. Vielleicht, dass man die 2. Sitzreihe auch plan zum Fahrzeugboden verstauen kann....?!

Ansonsten keine weiteren interessanten Infos die eh schon bekannt waren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


Die "Welt Online" und die "A...Bild" sprechen beide von einem 2.0 Diesel mit 165 PS. Wo kommen den auf einmal die 5 PS mehr her? Eine nochmalige kleine Motorferfeinerung?

Ansonsten bin ich mal gespannt was das "Geheimniss" im Innenraum ist. Vielleicht, dass man die 2. Sitzreihe auch plan zum Fahrzeugboden verstauen kann....?!

Ansonsten keine weiteren interessanten Infos die eh schon bekannt waren.

MfG

Der Orlando hat auch den 2.0CDTI mit 165Ps soweit ich weiß. Evtl. eine kleine Leistungsspritze um Nachteile im Zusammenhang mit den immer strengeren Abgasnormen abzudämpfen...

Das "Geheimnis" (das ja auch erst später kommen soll) wird sicher etwas spektakuläreres sein als das Sitzsystem a lá Meriva. Dass das kommen wird ist ja klar. Ich tippe auf eine art Business-Variante mit Sitzen, die in Richtung Konzeptauto gehen.

@JohnFN: Ich denke, das ist eine gute Idee, denn genau so ein Auto fehlt Opel. Probleme sehe ich allerdings, wenn man das Portfolio des Zafira B so lässt, wie es jetzt ist, also mit ca. 3 Motoren zur Auswahl und einem Außen- und Innendesign, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Da muss eine ordentliche Modellpflege wie beim Touran her, mit neu abgestimmtem Fahrwerk, dem Cockpit vom Meriva B und einem neuen Bug und Heck. Dann kann man den Zafira B, der an sich ein sehr gutes Auto ist, locker noch drei Jährchen anbieten.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


Die "Welt Online" und die "A...Bild" sprechen beide von einem 2.0 Diesel mit 165 PS. Wo kommen den auf einmal die 5 PS mehr her? Eine nochmalige kleine Motorferfeinerung?

Ansonsten bin ich mal gespannt was das "Geheimniss" im Innenraum ist. Vielleicht, dass man die 2. Sitzreihe auch plan zum Fahrzeugboden verstauen kann....?!

Ansonsten keine weiteren interessanten Infos die eh schon bekannt waren.

MfG

Der Orlando hat auch den 2.0CDTI mit 165Ps soweit ich weiß. Evtl. eine kleine Leistungsspritze um Nachteile im Zusammenhang mit den immer strengeren Abgasnormen abzudämpfen...

Das "Geheimnis" (das ja auch erst später kommen soll) wird sicher etwas spektakuläreres sein als das Sitzsystem a lá Meriva. Dass das kommen wird ist ja klar. Ich tippe auf eine art Business-Variante mit Sitzen, die in Richtung Konzeptauto gehen.

@JohnFN: Ich denke, das ist eine gute Idee, denn genau so ein Auto fehlt Opel. Probleme sehe ich allerdings, wenn man das Portfolio des Zafira B so lässt, wie es jetzt ist, also mit ca. 3 Motoren zur Auswahl und einem Außen- und Innendesign, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Da muss eine ordentliche Modellpflege wie beim Touran her, mit neu abgestimmtem Fahrwerk, dem Cockpit vom Meriva B und einem neuen Bug und Heck. Dann kann man den Zafira B, der an sich ein sehr gutes Auto ist, locker noch drei Jährchen anbieten.

Gruß, Raphi

Soweit ich das mitbekommen habe, wird das Angebot des "B" eher noch abgespeckt (was Motoren angeht), von daher glaube ich auch an keine größere Modellpflege.

Für mich sieht das eher so aus, dass man pro forma den "B" noch anbieten will, den Kunden aber möglichst nahelegen möchte doch bitte den "C" zu kaufen (bzw. den Meriva).

Finde ich auch ok, der Meriva sollte für eine Kleinfamilie mit eingeschränktem Budget reichen. Für eine größere Familie ist ein Wagen vom Format des Zafira C ideal.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Probleme sehe ich allerdings, wenn man das Portfolio des Zafira B so lässt, wie es jetzt ist, also mit ca. 3 Motoren zur Auswahl und einem Außen- und Innendesign, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist.

Eine Modellpflege lohnt sich da auf keinen Fall mehr. Der Astra Classic wurde ja auch mit dem Stand von 2004 unverändert weitergebaut.

Diesmal kam halt nur das Problem dazu, daß fast die ganze Motorenpalette wegen Euro V weggefallen ist. Jetzt die "neuen" Motoren 1,4T bzw. 2,0 CDTI anzupassen, kostet doch zu viel Geld.

Und seien wir erhlich: Für die Brot- und Butterklientel, die der B jetzt noch bedienen soll, reichen 1,8, 1,6T CNG und 1,7 CTDI doch locker aus. Die haben früher auch nix anderes bestellt.

Außerdem ginge ja dann gleich die Kannibalisierung beim C los. 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Na ! Da war ich von dir aber anderes gewohnt (bisher ;o)

Dafür hatte ich meine Scheibenwischer vor dir. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Der Orlando hat auch den 2.0CDTI mit 165Ps soweit ich weiß. Evtl. eine kleine Leistungsspritze um Nachteile im Zusammenhang mit den immer strengeren Abgasnormen abzudämpfen...

Der Orlando hat nur 120kW und auch einen ganz anderen Motor, ist nicht der gleiche wie der 2.0CDTI bei Opel.

Joh,
das in Reihe 2 vermeintlich "innovativeres" als bisher geboten wird (was wohl schon von "A" auf "B" angedacht/eingespart wurde, fatal !) ist klar.
Orientiert am FlexSpace-System vom Meriva, bzw. der jetztigen Studie, Zafira-TC, ist auch recht naheliegend:
Einzelsitze, versenkbar,.....ggü dem Mittelsitz vom Meriva, könnte hier (s. Studie) womöglich tatsächlich ein wenig mehr an Varianz herausspringen
Für Reihe 3 dagegen wohl kaum was anderes/besseres...., evtl. gegen Minderpreis auch ein Verzicht auf diese Reihe ?!
Für niedrigen Basispreis, Mindergewicht/CO-2/....

Hi

Zitat:

Ich denke, das ist eine gute Idee, denn genau so ein Auto fehlt Opel. Probleme sehe ich allerdings, wenn man das Portfolio des Zafira B so lässt, wie es jetzt ist, also mit ca. 3 Motoren zur Auswahl und einem Außen- und Innendesign, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Da muss eine ordentliche Modellpflege wie beim Touran her, mit neu abgestimmtem Fahrwerk, dem Cockpit vom Meriva B und einem neuen Bug und Heck. Dann kann man den Zafira B, der an sich ein sehr gutes Auto ist, locker noch drei Jährchen anbieten.

In der AMS stand dazu das Opel den Zafira B dann weiterhin als "Budgetversion" anbietet. Heisst für mich Kassenmodell mit maximal den bekannten Motoren, und auf ein paar Pakete zusammen gestrichene Austattungsoptionen. So käme der Zafira B für mich aber nicht mehr in Frage.

Ich persönlich würde mir auch ein kleines Facelift wünschen, und keine Einschitte bei den Optionen. Denn ich gehöre wohl zum Brot und Butterklientel wie cona-A sie nennt. Allerdings suche ich kein Brot und Butter Auto, sondern ein ausgereiftes bewährtes Auto, mit vernünftiger aber umfangreicher Austattung. Denn mein Wunsch Zafira B würde übrigens 29000,-Euro kosten, also kaum Brot und Butter. 😉

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen