Zafira B 140PS Automatik macht Probleme
Hallo,
bei dem Opel Zafira B meiner Schwester hat das Automatik Getriebe ein sehr seltsames Problem mit dem 2ten Gang.
ich hoffe ich kann das Problem gut erklären:
wenn man anfährt, und das Auto von 1ten in den 2ten schalten will bzw. tut,
schaltet er nicht, das Auto nimmt das gas weg (leerlaufdrehzahl) und dann dauert es etwas und dann
schaltet (oder kuppelt) in den 2ten Gang.
Beim Runterschalten von 3ten auf den 2ten geht's ohne Probleme
Wenn man stehen bleib oder wieder von 1ten in den 2ten schaltet geht es ohne Probleme....
Dieses Problem ist nur 1mal, danach ist es weg,
sobald ich das Auto Ausmache Neustarte ist es wider da, aber wie gesagt nur 1 mal.
beim Manuelen schalten von 1ten zum 2ten ist das Problem auch, aber auch nur 1 mal
Sonst Läuft alles normal.
Das einzige was ich heute gewechselt habe ist von der Kupplung die Bremsflüssigkeit da diese Schwarz war.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das Problem dann selber gefunden,
habe mich dazu entschlossen den Schaltkasten auszubauen,
Defekt war eine Schaltgabel Gang 1-2,
Grund: am ende der Schaltgabeln ist eine Plastik Ummantelung diese ging bei einer Seite ab und hat auch etwas die Gabel abgeschliffen,
die Soll und ist werte haben nicht mehr gestimmt daher hat sich das Getriebe nicht mehr anlernen lassen,
( zu den Plastik enden: Ich sehe das etwas wie eine Fehlkonstruktion da es so oder so auf Dauer kaputt gehen muss.)
Reparatur Dauer ohne Bühne 5 Std. und ca. 200€
57 Antworten
Hi zusammen
hier mal eine Wasserstandsmeldunh. Nachdem ich mich nun entschieden habe den Wagen zu reparieren (beim FOH)
bbekomme ich Heute den anruf aus der Werkstatt das tatsächlich die Schaltgabel für den 1-2 Gang defekt ist (Plastikstück fehlt)
Nun wollten die Herren das bestellen bei Opel. Und dann kommt die Rückmeldung von Opel das Sie das Teil garnicht mehr liefern. Jetzt fragt der Händler das direkt beim Produzenten an. Das würde jetzt 2 Tage länger dauern.
Warum sind Teile für ein Fahrzeug was 7 Jahre alt ist nicht mehr lieferbar ?
hast n "danke" wegen rückmeldung,ist ja hier nicht selbstverständlich,leider.
ist normal,aus herstellersicht fährst du eine alte schlurre und längst überfällig n neuen zu kaufen.interessiert die eben nicht...
Sorry,
aber das halte ich für Schwachsinn was dein FOH verzapft ^^,
das Getriebe wurde ja länger verbaut bzw. wird es heute immer noch verbaut.
Notfalls ruf einfach einen anderen FOH an und gib denen die Teilenummer durch und frag da nach... oder gib sie mir durch und ich frage mal bei uns nach.
oder wie ULFX schon in die Richtung deutete, wollen die dir einfach ein neues Auto verkaufen, hatte vor kurzen einen ähnlichen Fall, Laut BMW und einer Freien Werkstatt hätte mein Freund ein Riss im Zylinderkopf.... und sollte sofort das Auto verkaufen und sich ein neues Kaufen..
Ende der Geschichte:
das Auto hat gar nichts, das Auto hatte nicht mal die Anzeichen die darauf hindeuteten..
aber naja eine gute Werkstatt zu finden ist wie Lotto Spielen ^^
Hallo Hallo
Hier wird es langsam Lustig. Also die Schaltgabel wurde getauscht. Das F ging trotzdem nicht weg. Dann sollten es die Stellmotoren sein, weil angeblich einer von denen nicht zurückging, das haben die mit einer Batterie getestet. Das soll es jetzt aber auch nicht sein, mit den neuen Stellmotoren gehts auch nicht weg.
Jetzt soll es das Steuergerät sein was wohl so um die 1400 kosten soll.
Vor allem, wenn die vorher die Stellmotoren getestet haben das nicht richtig gehen, warum sollen diese dann mit dem neuen Steuergerät gehen, weil die neuen wurden wieder ausgebaut. Haben die sich dann schnell selbst repariert oder wie ?
Und man ist denen hilflos ausgeliefert, irgendwie.
Am liebsten das Auto abholen wegen unfähigkeit und nix bezahlen.
Aber das geht wohl nicht.
Gruß
Florian
Ähnliche Themen
ja das Motorsteuergerät kann es auch sein..... ABER!!!! las es dir ausbauen und schick es zum Reparieren bzw. zum überprüfen ... die Rep. kostet dich ca. +/- 250€ ^^ sollte aber deine Opel Werkstatt wissen das es solche Dienste gibt, den das machen viele Werkstätten die zur Reparatur schicken.
welche Fehlercodes sind im Getriebe Steuergerät gespeichert dann kann ich dir sagen ob es im Anus ist oder nicht
MfG
Matthias
Moin
Hab gestern erstmal beim FOH Dampf abgelassen. Die sind leider dafür bekannt Kunden über den Tisch zu ziehen.
Ich habe da nachher einen Termin um den Vorfall zu besprechen. Seit 14 Tagen steht der bei denen. Der
Kundensienstleiter war darüber garnicht informiert und auch nicht amüsiert.
Fehlercodes frage ich dann an.
Wohin kann man es schicken ? Hast Du da Adressen ? Dann nehme ich das nachher gleich mit bei denen.
Danke vorab.
Gruß
Florian
P1607 Kupplungsaktuator Positionssensor Funktionsstörung
P0810 , P1607 Kupplungsaktuator Lagereglerfehler
Display zeigt permanent "F" oder „-„ an
Während der fahrt wird sporadisch „F” angzeigt
Probleme mit der Gangauswahl
CAN-BUS Fehler
Leider finde ich denn nicht mehr der meins Kostenlos überprüft hat
Hier ein paar zur auswahl
hab ihn doch gefunden
hier
Hi
Im Anhang mal Bilder von den Fehlercodes. Das Time out kommt nach ca. 10 Sekunden würde ich sagen.
Bei dem Steuergerät handelt es sich um die Art.-Nr. 93189767 glaube ich.
Von "Instandsetzen" halten die nicht viel, warum wohl ;-)
Ich selber glaube aber nicht das es sich um das Steuergerät handelt. Irgendwie hab ich das Gefühl das die
was falsch machen und es doch nur die Schaltagbel ist. Nur was ?
ganz ehrlich.. wäre ein dummer Zufall... ich kann es auch nicht glauben
Fehlercode P1723 = Getriebehebelsensor
das Timeout kommt dann weil er keine Antwort bekommt das ist normal, indem fall vom Getriebehebelsensor...
kommt mir so vor als hätten die etwas falsch gemacht...
Steckverbidungen überprüfen bzw. denn Hebel überprüfen der nach oben und unten geht also zwischen den gabeln verläuft ^^
wer weiss evtl. haben die das ding rein ohne ohne das die Gabeln fluchten
du hast zwei Motoren
1. Motor ist zuständig um den schaltarm nach links und rechts zu fahren z.b von gang 1 auf gang 2
2. Motor fährt den Arm nach oben und unten wie ein Aufzug in den nächsten Stock ^^ von schaltgabel gang 1+2 zum Stock 3+4 und das letzte Stockwerk gang 5
Hi
Ich weiß auch nicht was ich sagen soll. Ratlos.
Was heisst Gabeln "fluchten" ?
Was soll ich denen bloß Morgen erzählen ?
Zitat:
@dying-culture schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:37:38 Uhr:
ganz ehrlich.. wäre ein dummer Zufall... ich kann es auch nicht glaubenFehlercode P1723 = Getriebehebelsensor
wenn ich direkt unter mta gucke bedeutet der aber "active select tipptasten nicht im sollbereich"!?
scheint n folgefehler oder codierungsfehler zu sein laut prüfanleitung.
fürn motor gibts kein p1723,hab mal mj 07 genommen mit z18xer.
der 1. fc ist ja logisch da noch nicht angelernt,der 2. s.o.,der 3. bzw timeout scheint mit deinen p1607 und p0810 zusammenzuhängen was in richtung kupplung geht bzw betätigungseinheit.
die brauchen doch bloß mal ins tis zu gucken 🙄
@ULFX
p1607 und p0810 haben momentan nichts mit dem Problem zu tun.. das sind Fehler die aufdrehten können bei einem defekten Strg. ^^
aber die von Opel könnten echt mal ins TIS schaun ^^
@ Skywalker
mit Fluchten meine ich das die Position der schaltgaben neutral sind, also alle beim Nullpunkt
stell dir drei U Profile aufeinander vor und dazwischen ein Hebel der ein U nach Links oder rechts schiebt
wenn die drei U's nicht aufeinander liegen kann ja der Hebel nicht weiter nach oben fahren ...
Hallo Hallo
Danke schon mal für all die Tipps.
Das Steuergerät habe ich zu ECU nach Neumünster geschickt. Ist auch schon wieder da. Wurde auch repariert. Interne Fehler. Konnten die aber beheben.
Der FOH hat es dann Heute mittag eingebaut. Fehlercodes sind weg. Nur die Tastpunkte lassen sich nicht anlernen, dementsprechend natürlich auch nicht der Motor starten.
Idee vom FOH war, das es jetzt doch am Getriebe liegen könnte.
Nachdem ich dann nochmal angerufen habe teilte er mir mit (bin mittlerweile per DU mit dem Meister)
das das Steuergerät wohl anzeigt das das getriebe im 4 Gang steht.
Ist mir nicht so das man Programmieren nur im "neutralen" durchführen kann ? Er will nun Morgen früh nochmal gucken welcher Gang denn un wirklich drin ist und gegebenfalls auf neutral stellen und es dann versuchen.
Seine Vermutung: das defekte Steuergerät hat ja evtl. falsche Infos rausgegeben was die gänge angeht.
Ich hoffe es liegt nun daran und es klappt Morgen.
Viele Grüße
Florian
Hi
So das mit dem von Hand durschalten habe ich weiter gegeben. Hätte er wohl versucht, kommt aber an die hintere Welle nicht ran oder so.
Er steht tatsächlich im 4ten Gang.
Dafür müsste das Getriebe raus ? Ist das tatsächlich so ? er kann es wohl nicht auf Neutral stellen ohne das es raus ist.
Und der Meister der es angeblich kann ist erst Montag wieder da, da er die jüngeren da nicht ran lassen möchte.
So langsam verzweifle ich hier.
Programmieren (Schaltpunkte, etc.) geht tatsächlich nur wenn er in Neutral steht ?
Gruß
Florian