Zafira B 140PS Automatik macht Probleme
Hallo,
bei dem Opel Zafira B meiner Schwester hat das Automatik Getriebe ein sehr seltsames Problem mit dem 2ten Gang.
ich hoffe ich kann das Problem gut erklären:
wenn man anfährt, und das Auto von 1ten in den 2ten schalten will bzw. tut,
schaltet er nicht, das Auto nimmt das gas weg (leerlaufdrehzahl) und dann dauert es etwas und dann
schaltet (oder kuppelt) in den 2ten Gang.
Beim Runterschalten von 3ten auf den 2ten geht's ohne Probleme
Wenn man stehen bleib oder wieder von 1ten in den 2ten schaltet geht es ohne Probleme....
Dieses Problem ist nur 1mal, danach ist es weg,
sobald ich das Auto Ausmache Neustarte ist es wider da, aber wie gesagt nur 1 mal.
beim Manuelen schalten von 1ten zum 2ten ist das Problem auch, aber auch nur 1 mal
Sonst Läuft alles normal.
Das einzige was ich heute gewechselt habe ist von der Kupplung die Bremsflüssigkeit da diese Schwarz war.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das Problem dann selber gefunden,
habe mich dazu entschlossen den Schaltkasten auszubauen,
Defekt war eine Schaltgabel Gang 1-2,
Grund: am ende der Schaltgabeln ist eine Plastik Ummantelung diese ging bei einer Seite ab und hat auch etwas die Gabel abgeschliffen,
die Soll und ist werte haben nicht mehr gestimmt daher hat sich das Getriebe nicht mehr anlernen lassen,
( zu den Plastik enden: Ich sehe das etwas wie eine Fehlkonstruktion da es so oder so auf Dauer kaputt gehen muss.)
Reparatur Dauer ohne Bühne 5 Std. und ca. 200€
57 Antworten
ich denke mal vom grundsätzlichen aufbau her haben die sich nicht verändert aber wenn der motor bzw beim normalen getriebe die schaltglocke oben drauf runter ist kann man ganz leicht die gänge stellen von hand,außer es total verhakt.
ich guck mal ob ich ein bild finde...
pic:
nimmt man die glocke bzw einheit weg sieht man 3(?) von den markierten dingern die man per hand verschieben kann,wenn nicht stimmt was nicht.
Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem mit der Schaltung. Wer kann mir denn sagen, was ich genau für Ersatzteile bei der Reparatur brauche und wo ich diese am besten her bekomme. Bis jetzt habe ich nur die Aussage erhalten, dass man diese Ummantelung nicht einzeln erhalten kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Jana
@dying-culture schrieb am 30. April 2015 um 07:23:48 Uhr:
Hallo,
habe das Problem dann selber gefunden,
habe mich dazu entschlossen den Schaltkasten auszubauen,
Defekt war eine Schaltgabel Gang 1-2,
Grund: am ende der Schaltgabeln ist eine Plastik Ummantelung diese ging bei einer Seite ab und hat auch etwas die Gabel abgeschliffen,
die Soll und ist werte haben nicht mehr gestimmt daher hat sich das Getriebe nicht mehr anlernen lassen,
( zu den Plastik enden: Ich sehe das etwas wie eine Fehlkonstruktion da es so oder so auf Dauer kaputt gehen muss.)
Reparatur Dauer ohne Bühne 5 Std. und ca. 200€
Ähnliche Themen
Servus,
ist schon eine weile her aber die Dinger heißen soweit ich noch weiß Schaltknochen.Bei den Letzten eintrag von mir eins drüber von user ULFX ist ein Bild angefügt dort was rund eingekreist ist ist dein gesuchtes Teil. kosten wie hier schon beschrieben 150€.
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe in den Berichten auch noch gefunden, dass Ihr Schaltgabel 1-2 Gang benannt hattet. Haben mich dann Freitag bei Opelhändlern durchtelefoniert, wie teuer die Schaltgabeln für 1-2 Gang und Rückwärtsgang sind. Natürlich fragte man wofür - keiner der Händlerwerkstätten hatte je gehört, dass bei einer Easytronik so etwas repariert wurde. Das ganze gestaltet sich recht abenteuerlich. Es sollte wohl eher der Getriebekopf oder das Steuergerät sein. Und man müsste zur Reparatur ja das ganze Getriebe auseinander nehmen. Bin ich mit meiner Frage für die Schaltgabeln jetzt doch auf der falschen Spur gewesen?
Arbeitest du als Automechaniker? Oder schraubst du hobbymäßig? Wo kommst du her, evtl. könnten wir ja für mein Auto ins Geschäft kommen? Ich würde mich auf jeden Fall besser aufgehoben fühlen, denn du kennst ja diese Mucken.
Liebe Grüße
Jana
Zitat:
@Jana411 schrieb am 29. April 2018 um 23:57:36 Uhr:
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe in den Berichten auch noch gefunden, dass Ihr Schaltgabel 1-2 Gang benannt hattet. Haben mich dann Freitag bei Opelhändlern durchtelefoniert, wie teuer die Schaltgabeln für 1-2 Gang und Rückwärtsgang sind. Natürlich fragte man wofür - keiner der Händlerwerkstätten hatte je gehört, dass bei einer Easytronik so etwas repariert wurde. Das ganze gestaltet sich recht abenteuerlich. Es sollte wohl eher der Getriebekopf oder das Steuergerät sein. Und man müsste zur Reparatur ja das ganze Getriebe auseinander nehmen. Bin ich mit meiner Frage für die Schaltgabeln jetzt doch auf der falschen Spur gewesen?Arbeitest du als Automechaniker? Oder schraubst du hobbymäßig? Wo kommst du her, evtl. könnten wir ja für mein Auto ins Geschäft kommen? Ich würde mich auf jeden Fall besser aufgehoben fühlen, denn du kennst ja diese Mucken.
Liebe Grüße
Jana
Servus,
wahrscheinlich wohne ich zu weit weg ^^ (Fürstenfeldbruck).
Wie du schon in älteren beiträgen schon lesen konntest evtl. auch überflogen, das ganze Getriebe kann drin bleiben, das Schaltwerk kann man so entfernen genau so wie das Steuergerät.
Mal eine andere frage, was für Probleme hast du denn ?
kannst mir direkt auch eine PN schicken.
MfG
Matthias
PN = Privatnachricht?
Wie geht das ? Bin Frischling in diesem Forum - habe den Dreh noch nicht raus.
Der Fehler fing wie hier Anfangs beschrieben an. Beim Schalten vom 1 in den 2 Gang nahm das Auto ein paar Sekunden kein Gas mehr an und ich konnte nicht mehr beschleunigen. Nach ein paar Sekunden ging es dann wieder. Anfangs passierte das auch nur das erste Mal nach dem Starten des Motors. Irgendwann folgte, dass der Rückwärtsgang manchmal verzögert einrastete. Auch hier nahm der Motor ein paar Sekunden kein Gas an.
Inzwischen passiert das ganze auch zwischendurch an der Ampel mit dem Schalten vom 1 in den 2 Gang. Schalte ich den Winterbetrieb ein, schaltet er ja immer nur ab dem 2 Gang - treten keinerlei Mucken auf.
Kann so ein Fehler eigentlich auch die Elektronik verwirren? Jetzt kommt aktuell dazu, dass er mir irgendwelche Hinweise zur Beleuchtung gibt, diese aber einwandfrei funktionieren. Und manchmal springt er jetzt auch zeitverzögert an. Ich drehe den Schlüssel, Symbole gehen wie sonst auch an und sonst passiert nichts. Ich drehe nochmal den Schlüssel und er springt sofort an.
Ich verzweifel langsam. Und du hast Recht, du bist leider zu weit weg, Matthias.
Gruß Jana
Hallo
wir haben seit gestern einen Zafira B 1.9 cdti Automatik und mir ist aufgefallen, dass dieser im 3 Gang bei Gas wegnahme immer nach einer Sekunde ungefähr in den Leerlauf schaltet.
Gebe ich wieder gas kuppelt er wieder sofort ein und beschleunigt.
Bis jetzt ist mir dieses Verhalten nur im 3 Gang aufgefallen.
Ist das Normal? Oder woran könnte das liegen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Cdti Automatik / Schaltverhalten Automatik in Ordnung?' überführt.]
@Andy19 Normal ist es nicht. Was ich machen würde sind :
Fehlerdiagnose
Getriebe neu Synchronisieren lassen und das Steuergerät zurücksetzen.
Gruß Klemmi1997
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Cdti Automatik / Schaltverhalten Automatik in Ordnung?' überführt.]
@Klemmi1997 danke für die Info. Kann das jede Werkstatt erledigen oder muss ich da direkt zu Opel. Und kannst du ungefähr sagen mit welchen kosten ich rechnen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Cdti Automatik / Schaltverhalten Automatik in Ordnung?' überführt.]
@Andy19 Die Fehlerdiagnose wird in einer Freien Werkstatt ca 30 Euro kosten. Das neu Synchronisieren lassen weiß ich nicht genau aber denke ca 50 bis 75 Euro. Das Steuergerät zurücksetzen wird denke ich mit der Fehlerdiagnose drin sein.
Die genauen Preise würde ich aber in einer Freien Werkstatt erfragen.
Zu Opel brauchst du nicht,das kriegt auch jede freie Werkstatt hin.
Gruß Klemmi1997
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,9 Cdti Automatik / Schaltverhalten Automatik in Ordnung?' überführt.]