Zafira a x18xe1 drehzahlabfall beim anfahren und keine power...

Opel Zafira A

Hallo.
Bin neu hier. Hallo also erstmal allerseits...
So. Habe folgendes problem.
Seit paar tagen spinnt mein zafi total. Immer wenn der motor auf temperatur ist kann ich an der ampel nicht richtig anfahren.
Sobald ich das gaspedal drücke fällt die drehzahl ab auf 400 bis 500 dann lass ich gas los und drücke wieder dann gehts erstmal. Steh meistens kurz bevor die ampel grün wird achon auf m gas im leerlauf das er bloss net so anfängt zu spinnen wenn sie grün ist. Beim fahren ist auch irgendwie n leichtes ruckeln zu spüren und wenn man während dem fahren vom gas geht und wieder drückt gibts n ruck und weiter. Im 2 gang nach zb ner kurve nimmt er das gas manchmal auch gar nicht an und kommt dann nach 2 oder 3 sek in die pötte und fährt weiter..
Ich bin am verzweifeln. Drosselklappe blow bye sauber. Lmm neu . Zündk auch neu. Nur im warmen zustand .
Jetzt die frage und bitte an euch: was könnte es denn noch sein.ach ja mkl geht keine an was er auch manchmal macht ist seit paar tagen das der drehzahlmesser im innenraum nicht mehr flüssig läuft sondern fast wien sekundenzeiger sich bewegt...ist alles zusammen aufgetreten. Agr ist übrigens auch blind...so liebe leute..was könnte ich denn mal prüfen?

73 Antworten

So hallo leute..problem besteht weiterhin..habe mittlerweile feldabhilfe 2033 probiert keine besserung..nockenwellensensor neu kurbelwellensensor neu lmm neu zünkerzen neu... fehler p0100 p0110 p0340 und jetzt nachdem ich die sensoren gestern gewechselt habe kam noch ganz lustig p0130 dazu...maaannnnn ich werd noch bekloppt. Woran kann das denn jetzt noch liegen? Ich dreh noch durch echt. Wie kann ich den fehler denn jetzt finden. Hab mittlerweile 250 euro sinnlos reingesteckt an neuteile... senaoren von vdo beide zusammen 110 euro...nix china...

Und noch eine frage bj 00 x18xe1 was für ne diagnose schnittstelle hab ich eigentlich?

Keiner mehr der vielleicht noch ne idee hat oder das selbe problem hat/hatte?

So habe nun nir noch p0110 abgelegt..lmm ist aber neu?!? Kann man das messen ob da was falsch läuft? Könnte jemand ne kleine erklärung geben wie ich das mit m multimeter messe? Keine ahnung bis jetzt.. 😉)

Ähnliche Themen

Boah ich werd das auto echt noch gegen die wand fahren ... p0340 auch wieder da nach absaufen.. wie kann ich das denn messen??? Hiiilffeeeeeee

Schau deine Unterdruckschläuche mal alle durch.Wenn da Falschluft kommt,läuft der auch Scheisse.Und dann was für ein LMM hast du?Marke?Der Nockenwellensensor ist so ne kleine Diva wenn der Kontakt nicht richtig ist.Zündmodul ist auch ein bekannter Störfaktor.Zündkerzen auch mal prüfen.Kabeldurchführungen in den Türen und Kofferraumklappe Prüfen.Kabelbrüche machen die seltsamsten Fehler.
Auslesen und schauen was die Lambdasonde macht im Motorlauf.

Unterdruckschläuche ok lmm original nockenwellensensor vdo zündkerzen neu zündmodul letztes jahr ok was muss die lambda machen... soll?!?

Und wie kann ich kontakt prüfen nockenwellensensor?

So liebe leute habe alles durchgemessen signal kommt alles am steuergerät an ... zündkerzen zum prüfen nochmal raus alle gleiche farbe und gut..also kein verbrennungsproblem.kanns denn sein das er falschluft zieht? Und wo muss ich überall suchen? Ich brauch hilffeeeee ich verzweifel langsam..

So liebe leute habe alles durchgemessen signal kommt alles am steuergerät an ... zündkerzen zum prüfen nochmal raus alle gleiche farbe und gut..also kein verbrennungsproblem.kanns denn sein das er falschluft zieht? Und wo muss ich überall suchen? Ich brauch hilffeeeee ich verzweifel langsam..

Jetzt fängt er an das er wenn ers gas net annimmt das er ne fehlzündung bekommt..."... plopp ... " dann fährt er wieder bis es wieder kommt dann wieder keine gasannahme und ...plopp... weiter gehts...was kann denn der verursacher sein für die fehlzündungen?

Leute nochmals zum .."plopp"...(hehe)... also ich hatte ja vorgestern 2x das zündmodul runtergeschraubt um kerzen anzusehen..seitdem ist es meiner meinung nach anders da er diesen mist mit der fehlzündung auch im kalten zustand macht. Jetzt berichtigt mich bitte wenn ich einen denkfehler habe:
Kann es das zündmodul sein?
Kann es auch für die fehlercodes verantwortlich sein, beide teile sind ja neu? ( kws nws lmm und zndk)
Hatte vor ca 1.5 jahren auch fehlz. Da meinte ein freund zündmodul. Wars auch (dieses ist von atp leider) kanns sein das es das mistvieh ist was mich sinnlos geld verpulvern lässt?
Oder hab ich n denkfehler?
Weil nach dem kaltstart macht er wenn mann hinten am endtopf hört leicht fehlz...?!??!?

Wenn der hinten blubbert kann das auch an fettem Gemisch liegen, wobei deine Kerzen ja noch im Rahmen schwarz sind.
Das Ding muß an ein Diagnosegerät sonst suchst du dich dämlich. OPCOM, Tech2 oder evtl. Boschdienst.

Zündmodule und Lambdasonden bringen merkwürdige Fehler...

Danke echt endlich bestätigt jemand meine vermutung .. kann also sein das das zündmodul solche bekloppten fc speichert richtig?

Bin ich glatt überfragt. Ich kann mir allerdings vostellen das evtl. irgendwelche Parameter das STG auf die Idee bringen. Nun weiß ich aber auch in keinsterweise wann du wo welchen Stecker abgemacht hast und so einen Fehler provoziert hast. Alles irgendwie blöd wenn man die Fehler nicht löschen kann.... Leider weiß ich in Rüheim keinen der ein OPCOM Chinaclone hat. Ich wohn da schon lang nichtmehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen