Zafira A vs Touran
Preis bis ca. 8000 Euro.
Zafira kann man 2,0 oder 2,2 als Diesel kaufen, Bj 2004-2005, Laufleistung bis 80 TKm.
Touran Diesel 1,9 Bj 2003 ab 100 TKm.
Was ist dann zuferlässiger? Spritverbrauch\Reparaturkosten\Verschleissteile\...
Bekannte Probleme?
Brauche also Kaufberatung.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch wenn es wieder aufstößt: In der SuFu findet man zu diesen Thema schon einige Einträge.
Ansonsten sollen wir für dich den Kauf entscheiden. Jeder hat HIER so sein vorlieben - oder auch nicht.
Ich habe nicht nachgeschaut, aber nehme an das du die gleiche Frage bei den Opleanern gestellt hast - ?!
33 Antworten
Hallo,
auch wenn es wieder aufstößt: In der SuFu findet man zu diesen Thema schon einige Einträge.
Ansonsten sollen wir für dich den Kauf entscheiden. Jeder hat HIER so sein vorlieben - oder auch nicht.
Ich habe nicht nachgeschaut, aber nehme an das du die gleiche Frage bei den Opleanern gestellt hast - ?!
Welcher hat schon EU4 ?
Nur VW ? Dann, ist das die Lösung. Der 1,9 ist sehr gut und verbraucht wenig.
P.S wenn Opel+GM Hops gehen, werden sich die Ersatzteile preislich vermutlich ändern ...
ich habe daheim auf der Platte noch nen Bericht von AMS bezüglich Touran vs Zafi.
Touran hat besser abgeschnitten.
Selbst wenn was mit Opel passiert - es gibt genug Teile um den Wagen noch ohne weiteres fünf Jahre zu fahren.
Na ja, ging ja auch um die Preisgestaltung, wenn die einen oder anderen Teile mal knapp werden.
Nur mal so nebenbei, ich denke, dass GM das Technik und Forschungszentrum von Opel demontiert, nach drüben schafft, und dann mit Opel ... 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Na ja, ging ja auch um die Preisgestaltung, wenn die einen oder anderen Teile mal knapp werden.Nur mal so nebenbei, ich denke, dass GM das Technik und Forschungszentrum von Opel demontiert, nach drüben schafft, und dann mit Opel ... 😠
Äh, dann solltest Du das mit dem Denken vielleicht doch vorsichtshalber lassen 😉 Kleiner Scherz, aber im Ernst - es gibt sicherlich einige Schreckensszenarien die man sich ausmalen kann, wenn man denn seine Freude daran hat, aber dass GM so etwas tut ist absolut unwahrscheinlich. Der einzige Grund, warum GM den Opelverkauf doch nicht getätigt hat ist der, dass der Opelkonzern genau da, wo er jetzt ist (nicht nur, aber
auchgeografisch) enorm wichtig für den Konzern ist.
Zum Thema:
Zunächst - es sind beides schöne Autos, denen ich viel abgewinnen kann.
Der Zafira A ist ein treuer Begleiter, von der Konstruktion her etwas betagter als der Touran, aber dafür im Gegensatz zu den 03er Baujahren des Touran absolut ausgereift. Mit dem 2.2Liter Diesel hat man zudem eine tolle Maschine ohne größere Macken. Die älteren Versionen dieses Motors hatten einen leicht erhöhten Ölverbrauch, das sollte bei diesen Baujahren aber nicht mehr der Fall sein. Verbrauchsmäßig liegt der 2.2DTI vermutlich leicht über dem 1.9er von VW, zieht diesem aber aufgrund der Mehrleistung ordentlich die Hosen aus. Die späten 2.2DTI waren dafür bekannt, deutlich nach oben zu streuen, die Motoren hatten statt der angegeben 125Ps manchmal bis zu 150Ps. Einen Rußfilter gibt es von Opel zum nachrüsten, dann klappt's auch mit der grünen Plakette.
Weiteres Plus: Die frühen Touranbaujahre sind im Innenraum gern mal im Zeitraffer gealtert (Softlack etc.). Der Zafira ist da typisch Opel. Neu zwar nicht ganz so schick, dafür aber nach 150.000Km und einer gründlichen Innenreinigung fast neuwertig vom Interieur her.
Ansonsten sind beides tolle Fahrzeuge, der Touran wie gesagt etwas schicker, auch vom Infotainment und Platz her deutlich vorn, designmäßig ist das natürlich noch mehr Geschmackssache, aber in meinen Augen kann da höchstens der Edition (der hatte das OPC-Bodykit) oder der OPC selbst (und natürlich der Zafira B) mit dem Touran mithalten.
Grundsätzlich fällt mein Votum also pro Touran (oder Zafira B) aus, einen Touran diesen Baujahres würde ich aber aufgrund der oft mangelhaften Verarbeitung meiden.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Was sollten wir von einem Opel Fahrer auch schon anderes erwarten... 😁
Naja, ich denke mal ich hab das schon recht objektiv beschrieben. Bin lang genug VW gefahren um das realistisch zu sehen und einschätzen zu können.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Was sollten wir von einem Opel Fahrer auch schon anderes erwarten... 😁
Wieso, Raphi hat das doch sehr neutral bewertet. Das sollte man anerkennen. Nur weil er einen Zafira fährt, muss man ihm ja nicht eine rosa Opel-Brille unterstellen.
Bei einem 2003er Touran hätte ich u.U. auch meine Bedenken, wobei der 1.9 TDI mit 101/105PS ein sehr solider Motor ist. Der 2.0 mit 170PS ist dagegen kritisch, der 2.0 140PS dagegen ist ebenfalls OK.
Im Innenraum sieht manches beim Touran evtl. abgegriffen aus wegen dem Softlack. Aber Schalter (Lichtschalter) lassen sich ja wenn es stört auch austauschen. Mein Passat 3B sah trotz Softlack auch nach 10 Jahren innen noch top aus.
Für den Touran spricht natürlich das absolut tolle Stuhl-Konzept in der 2. Reihe, da kann der Zafira nicht mithalten. Und wenn es ein 7-Sitzer-Touran ist, ist er dem Zafira auch in der 3. Reihe überlegen, bei Zuladung und Kofferraumangebot ebenfalls.
Den Zafira wird man aber wahrscheinlich günstiger bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wieso, Raphi hat das doch sehr neutral bewertet. Das sollte man anerkennen. Nur weil er einen Zafira fährt, muss man ihm ja nicht eine rosa Opel-Brille unterstellen.Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Was sollten wir von einem Opel Fahrer auch schon anderes erwarten... 😁Bei einem 2003er Touran hätte ich u.U. auch meine Bedenken, wobei der 1.9 TDI mit 101/105PS ein sehr solider Motor ist. Der 2.0 mit 170PS ist dagegen kritisch, der 2.0 140PS dagegen ist ebenfalls OK.
Im Innenraum sieht manches beim Touran evtl. abgegriffen aus wegen dem Softlack. Aber Schalter (Lichtschalter) lassen sich ja wenn es stört auch austauschen. Mein Passat 3B sah trotz Softlack auch nach 10 Jahren innen noch top aus.
Für den Touran spricht natürlich das absolut tolle Stuhl-Konzept in der 2. Reihe, da kann der Zafira nicht mithalten. Und wenn es ein 7-Sitzer-Touran ist, ist er dem Zafira auch in der 3. Reihe überlegen, bei Zuladung und Kofferraumangebot ebenfalls.
Den Zafira wird man aber wahrscheinlich günstiger bekommen.
Moin, danke der Ehrenrettung 😉
Du hast recht, wobei zum Sitzkonzept zu sagen wäre, dass der Zafira da durchaus auch seine Vorteile hat. So lässt sich die Bank z.B. auch hochkgeklappt verschieben und so als Laderaumtrennwand nutzen. Das kann sonst kein Van. Auch das "verwandeln" (z.B. 7-Sitzer zu Lademeister) geht beim Zafira - einen leeren Laderaum vorrausgesetzt - schneller und kompakter. Wer keine Möglichkeit hat, Einzelsitze außerhalb des Autos zu lagern fährt daher mit Zafira besser. Insgesamt flexibler ist aber der Touran, vor allem im Zusammenhang mit Kindersitzen. Der Zafira A steht dem Touran (im Gegensatz zum Zafira B) beim Platzangebot teils deutlich nach, das stimmt absolut.
Gruß, Raphi
Habe das Bericht gelesen:
http://www.bild.de/.../touran-note-6.html
und seitdem kommt Touran nicht meht in Frage...
Brauche ein zuverlässiges Auto!
Kaufe dann ein Zafira 2,2 DTI.
Finger weg vom Touran B.j. 2003-2004!
Kinderkrankheiten ohne ende und bis jetzt hat sich VW nicht wirklich darum gekümmert.
Ich habe mir am Montag einen 2,0 TDI geholt, bis Freitag wahr der Wagen in der Werkstatt.
Kühler Lüftern liefen durch die Nacht ununterbrochen bis Batterie leer war.
Klack Geräusche unter dem Handschufach, wie Zeitbombe.
Ruckeln im Standgas, bei warmem Motor.
Zu meinem staunen sagte der Meister bei VW es sei alles bekannte Probleme und das ich halt Pech habe das mich alle 3 erwischen gleichzeitig erwischen.
Also wenn du dich wie ich für Touran entschiedest halte 1000 € bereit, falls du den gleichen Pech hast und nach dem was ich seit Montag bei MOTOR-TALK alles erfahren habe unwahrscheinlich ist es nicht.
Vor eine Woche bin ich ein VW Fan gewesen.
Hallo!
Meine Mutter fuhr vor ihrem aktuellen 2005er Touran 2.0 TDI PD 140 einen Opel Zafira 1 mit 1,8er Benziner aus Bj. 2000, wenn ich mich nicht irre.
Der Touran ist ein Highline, der Opel war ein "Exclusive" (oder so ähnlich). Beide also einigermassen vernünftig ausgerüstet.
Der Opel lief jahrelang ohne große Probleme. Ich erinnere mich, dass die 100.000er Inspektion mit um die 1000 Eur vergleichsweise teuer war, weiß aber nicht, was alles an Arbeiten erledigt worden ist.
Heute fahren die Schweigereltern eines guten Freundes den Wagen mit bald 200.000 Km. Kein Problem. Er läuft einfach.
Das Sitzkonzept des Zafira ist besser als das im Touran, letzterer hat ohne die Sitze 6 und 7 auch keinen größeren Kofferraum.
Allerdings sitzt man auf den VW Highline Sitzen schon erstklassig.
Der Innenraum im VW ist viel netter gestaltet, nach nun 4 Jahren blättert aber an den Türgriffen der Softlack ab, was schäbig aussieht. Der Zafira trug überall billiges Hartplastik, das auch nach 150.000 Km noch aussah wie neu.
Wenn der VW in 2003/4 wirklich noch so viele Kinderkrankheiten hatte, würde ich wohl den Opel nehmen. Man macht mit dem Auto nichts falsch. Die Opel-Diesel kenne ich aus anderen Fahrzeugen, sie laufen, je nach Pflege, genauso kurz oder lang wie die VW TDIs.
Gruß,
M.